Unterschiede bei Verarbeitung und Ausstattung von ReImporten???
Hallo liebe "Golfer" :-)
Ich hätte da mal eine Frage bezüglich ReImport-Fahrzeugen. Ich habe die Board-Suche dazu schon einmal benutzt, aber nichts wirklich passendes zu meiner Frage gefunden. Die meisten Threads dazu behandeln ja Erfahrungen mit ReImport-Händlern bzw. den Nachlässen. Meine Frage zielt aber mehr auf Ausstattungsdetails und Verarbeitung insgesamt.
Ich habe gestern mit Kollegen darüber diskutiert, ob es Unterschiede bezüglich der Ausstattung eines VW - speziell G5 - der für den deutschen Markt bestimmt ist zu einem reimportierten Fahrzeug gibt. Meines Wissens ja, wobei das länderabhängig ist! Soweit ich weiß, ist z.B. in einigen Ländern kein ESP serienmäßig dabei. Ist diese Ansicht so richtig??? Früher gab es da eklatante Unterschiede! Ist das immer noch so? Gibt es beim G5 weitere Unterschiede bezüglich der Serien-Ausstattung? Was die Produktionsqualität anbelangt, so meine ich mal gehört zu haben, dass das Stammwerk in Wolfsburg angeblich schlechter sein soll als z.B. das Werk an der Mosel bzw. das in Brüssel. Wo wird der G5 eigentlich sont noch produziert? Ein großer Streitpunkt bei unserer Diskussion war die Materialqualität! Es ging dabei um z.B. die Qualität der verwendeten Bleche bzw. sonstigen Materialien. Gibt es hier Unterschiede zu den deutschen Standorten bei der Qualität der verwendeten Materialien in den ausländischen Werken???? Wie sieht es "unter" der Oberfläche aus. Einer unserer Diskussionsteilnehmer meinte, dass bei Fahrzeugen für das Ausland teilweise an Isolierungen bzw. Dämmmaterial gespaart würde. Ebenso z.B. bei der Korrosionsvorsorge oder den Lacken. Könnt Ihr hierzu etwas sagen? Sind das alles nur Märchen oder ist da was dran???
Würde mich freuen, wenn Ihr mir weiterhelfen könntet und somit der Wahrheitsfindung dienen würdet :-))
Viele Grüße,
Gwendac
20 Antworten
Beim Verkauf eines Gebrauchten über das Internet (Autoscout, etc.) kommt man meistens besser weg. Unser Twingo war innerhalb von 3 Tagen zu einem guten Preis (800 Euro über dem Angebot des VW-Händlers) verkauft!
Hallo.ICh komme ja aus Griechenland und habe dort einen freund der im zoll arbeitet.Wir wollten vor ungefähr 4 jahren einen jeep wwrangler für meine schwester kaufen und unser freund meinte folgendes😁ie Wranglers die für griechenland bestimmt sind wiegen im durchschnitt ungefähr 120 kg weniger als die "deutschen" fahrzeuge.Warum könne er sich selber nicht wirklich erklären...
GTI Holland
Moin,
habe nur mal zum Vergleich den GTI aus den Niederlanden genommen:
Grundpreis: 32.750€ (Handschalter)
-19% BTW
-25% Luxussteuer
+16% Ust
24.224€ in D
Dafür habe ich bereits Climatronic, Regensensor, RCD300 mit 4 Lautsprechern, Tempomat und MFA+, Durchladeeinrichtung, Lendenwirbelstützen und Kopfairbags gleich inklusive (ESP&ASR natürlich auch). Und evtl. den Rabatt den ich beim Händler noch rausschlagen kann.
Von der Verarbeitung her keine Mängel, kein Klappern kein nix 🙂.
Meiner wurde glaube ich in Wolfsburg gebaut und dann nach Holland geschaft. Bin durchwegs zufrieden.
gruß
Hallo Leute,
ich sage es gibt nur unterschiede in der Ausstattung aber die Qualität ist überall die gleiche.
Ich bin der Meinung wenn man fair vergkeichen will muss man ein EG Fahrzeug genauso ausstatten wie ein Deutsches Fahrzeug.
Es gibt bei manchen Sachen einen Unterschied z.B bei der Einspritzpumpe mal kommt sie von Bosch für deutsche Fahrzeuge ein anderes mal von Marelli Magnelli EG Fahrzeuge so ist es z.B bei Fiat.
In Sachen Garantie hast du die gleichen Ansprüche wie ein deutsches Fahrzeug.
Der einzige Unterschied ist die freundlichkeit des Händlers wenn du auf den Hof fährst. Bei ihn nicht gekauft ein bisschen unfreundlicher weil du kein hauskunde/Stammkunde bist also ehr Mensch 2 Klasse
Ähnliche Themen
deswegen hab ich nen re-import von meinem vw händler genommen,
der hat mir für meinen alten zwar knapp 500 weniger gegeben, als wenn ich bei einem anderen vw händler ein deutsches geholt hätte,
war aber immer noch 2000 mehr für meinen alten als z.B. bei juetten und koolen
Zitat:
Der einzige Unterschied ist die freundlichkeit des Händlers wenn du auf den Hof fährst. Bei ihn nicht gekauft ein bisschen unfreundlicher weil du kein hauskunde/Stammkunde bist also ehr Mensch 2 Klasse
Moin,
kann ich so nicht bestätigen! Hatte bisher bei keinem Händler Probleme, jeder wollte Service und die Umbauten bei mir machen (Fahrwerk, Anlage). Hat auch jeder gemeint ich solle gerne zu ihm Fahren wenn was Kaputt ist....
Ist mir auch erlich gesagt lieber als zum <ironie>Tulpenzupfer</ironie> bei mir im Ort zu fahren 😉
gruß