Unterschiede bei Abblendlicht??

Opel Vectra C

Hallo,

hat von euch jemand Erfahrungen mit dem Stadart Halogenlicht UND dem Xenonlicht gemacht?

Insbesondere interessiert mich wie das Halogenlicht ist; felckig, weitreichend, kurz, zittrig, breit, schmal, etc.

Oder ist das Stdartlicht so grottenschlecht, dass man das Xenon nehmen muss?

57 Antworten

Ja. Schaut auch so aus.

@W!ldsau
die Bilder die du zeigst sprechen Bände. Ich kann mir lebhaft vorstellen was du beim fahren empfindest. Genauso ging es mir nämlich auch...man hat fast schon Angst bekommen. Ich würde das Licht beanstanden. Bei mir wurde ja vorher 2x versucht durch hochdrehen ein besseres Ergebnis zu erzielen...was leider nicht funktionierte. Daraufhin wurde meine Scheinwerfer komplett ausgetauscht. Ein Bekannter meinte mal zu mir das es verschiedene Arten von Linsen (DE-Linsen) gibt. Für normale Halogen gibt es Plastik-Linsen und für Xenon gibt es Glas-Linsen. Ob das stimmt weiß ich nicht und ob das auch auf Opel zutrifft ebensowenig.

Um dir aber mal einen Vergleich zu liefern, habe ich mich eben kurzentschlossen ins Auto gesetzt und mir ne große Wand gesucht 😁

Hier die Ergebnisse:

Leider war der Parkplatz an dieser Stelle nicht eben...so konnte ich nicht weiter zurück ohne das Ergebnis arg zu verfälschen.

1.Bild ist ca. eine Wagenlänge von der Wand weg (ca. 5m)

2.Bild ist ca. drei Wagenlängen von der Wand weg
(ca. 15m)

Nochwas...ich hab die Vision Plus von Philips in meinen Leuchten drin...das gab nochmal extra Leuchtkraft.

...und Bild Nr.2

Hi Zerbrösel
Danke das DU auch mal Fotos gemacht hast.

Zitat:

Original geschrieben von Zerbrösel


Um dir aber mal einen Vergleich zu liefern, habe ich mich eben kurzentschlossen ins Auto gesetzt und mir ne große Wand gesucht 😁

Das mit der Wand überlege ich mir noch....wie schnell muß ich sein, damit es sich auch rentiert???

Bei den Licht kann ich ja noch sagen, das ich die Wand dann nicht gesehen habe 😉

Die Fotos sind gut. Dein Licht ist wesentlich weißer als meins...auch wenns nur ein Foto ist.
Aber bei Dir ist das Lichtbild genauso "komisch". Werden bei Dir die Schilder reflektiert?
Bei mir überhauptnicht, außer ich beschleunige gerade im 1. oder 2. Gang.
Und mein Licht ist schon auf max. Höhe. Höher stellen möchte ich es nicht. Erstens werde ich den gegenverkehr blenden und 2. bin ich der Depp, wenn jemand in den Graben fährt und behauptet ich hätte geblendet. Wenn das Licht noch weiter hoch gestellt wird, möchte ich es dann auch schriftlich von der Werkstatt haben, das dies ok sei. Sonst hat man ja nur Theater.
Du hast ja nen GTS...also 2cm tiefer. Ich hab Limo aber Irmscher Federn (schon vom Werk aus)...also 3cm tiefer.
Ich werde aber am Dienstag mal ins ADAC- Prüfzentrum fahren und dort nen Lichttest anner Messwand oder ähnliches machen lassen.

Aber das bei dir das licht auch wieder nach rechts abfällt, ist mir sehr suspekt. Man kann doch da keine Schilder erkennen..oder?

MfG

W!ldsau

Ähnliche Themen

@ Wildsau: bei meiner Limo 2/2003 ist das Abblendlicht auch nicht prickelnd und hat auch diesen Wand-Effekt. Ich muss wohl auch mal zum FOH - weil nun die Jahreszeit ist in der man mehr Nachts fährt...

btw: Wildsau: kanns Du mal nen Pic machen von deiner Limo mit 30mm Tieferlegung - ich bin nämlich am überlegen ob ich im Frühjahr 30 mm tieferlege und Spurplatten anschraube...

@W!ldsau
Ich bin eigentlich zufrieden. Die Schilder werden schon angestrahlt und reflektieren auch. Ich weiß aber daß es auch besser geht. Ich würde mal sagen daß unsere Scheinwerfer im unteren drittel rangieren von dem was gerade noch so ok ist.

Bei deinen bin ich mir aber nicht so sicher. Daß unsere Kegel gleich aussehen ist schon richtig, allerdings denke ich spielen meine erst bei größeren Entfernungen ihre Trümpfe aus. Es ist ja so daß der rechte Scheinwerfer geradeaus leuchten sollte und der linke schräg zur rechten Seite hin. Der linke strahlt wohl bei mir die Schilder mehr an als bei dir. Mein rechter kommt möglicherweise auch weiter. Das sieht man bei diesem Wandvergleich nicht richtig. Am besten wäre ein Test auf einer Landstraße mit Schildern und Pfosten. Davon müsste man dann ein Foto machen und mal die Pfosten zählen die noch zu erkennen sind. Das ganze mit der gleichen Kamera zur gleichen Zeit...

Ich muß aber auch sagen daß die Linsen nachwievor etwas merkwürdig schimmern. Vielleicht ist das nur bei mir, aber achtet mal wenn ihr hinter jemanden herfahrt oder steht (Stadtverkehr). Bei mir leuchten die oberen Ränder der Lichtkegel so komisch in Regenbogenfarben...kennt das jemand? Ein Freund der mal vor mir fuhr meinte anschliessend daß ich ein sehr angenehmes Licht hätte...würde null blenden (was für ein Wunder 😉 ). Naja...ich denke da könnte man noch etwas mehr rausholen. Wenn Andy22 mal sein Xenon-Howto rausbringt werde ich mir ernsthaft überlegen das Howto auszuprobieren 😉

grüsse

@ Zerbrösel
Was mir grad noch aufgefallen ist. Bei "lichtfern", beginnt die ausgeleuchtete Fläche bei Dir erst ca 3m vor dem Fahrzeug. Bei mir ist es sofort nach der Stoßstange schon hell (siehe auch photo0168.jpg).
Hast DU das Licht selbst hochgedreht bis es "passt" oder wurde es mit einem Scheinwerfereinstellgerät eingestellt?
Vom Licht her bin ich auch etwas anderes gewöhnt. Selbst mein Fiat Cinquecento Bj. 92 mit H4 Lampen hatte ein viel Besseres Licht! Schade das ich ihn weggegeben habe 🙁
Bei unseren Ford Focus ist das Licht auch wesentlich besser.

MfG

W!ldsau

Nein, ich hab das Licht nicht selbst hochgedreht. Die Scheinwerfer wurden ausgetauscht und dabei (hoffentlich) richtig eingestellt. Ich hab da noch gar nix gemacht.

grüsse

Also

Ich war heute beim ADAC. Also das Licht ist korrekt eingestellt. Jedoch ist das Lichtbild etwas arg "kastriert". Es fehlt einiges im rechten Bereich oben (laut Scheinwerfereinstellgerät)
Für ein "Neuwagen" ist das Licht eine Schande...aber leider noch im Vertretbaren...aber halt an der Untergrenze...

Leider habe ich nichts schriftliches.
Werde wohl nochmal beim FOH antanzen.
Also von einem "hochmodernen" Auto kann man doch erwarten, das das Licht besser sein sollte als eines von einem 12 Jahre alten Kleinwagen!
Da hat man 6,8,10 Airbags; eines der besten ESP-Systeme; schnellregelndes ABS; Gurtstraffer; Abklappende Pedale; aktive Sitze; etc.
Ich mein...bei so einer Funzel sind diese Sicherheitseinrichtungen auch nötig!

Wo bleibt denn da der Fortschritt?
Das Auto ist zwar schon gut. Aber das mit den Licht ist wohl net so der Bringer.

MfG

W!ldsau

Nachdem ich nun seit April mit Xenon unterwegs bin, habe ich letzte Woche den Unterschied bemerkt. Da mein Baby ja für einige Tage in die Werkstatt musste, war ich in dieser Zeit mit nem Halogen-Vectra unterwegs. Mir ist Himmelangst und Bange geworden. Wenn ich nicht wüsste, dass sich hinter den Linsen elektrische Bauteile befinden, hätte ich wohl beim nächsten Baumarkt angehalten, um die Teelichte zu wechseln - von der Leuchtkraft her dürften das je Scheinwerfer höchstens drei gewesen sein. 😁 Mit diesem Licht würde ich mich Nachts nicht auf die Bahn wagen...schon gar nicht bei schlechtem Wetter, wo ja ein Grossteil des gelben Lichtanteils (das menschliche Auge ist nun mal darauf "optimiert"😉 absorbiert wird. Wer sich also bei einer Neuanschaffung eines Opels noch entscheiden kann, sollte auf keinen Fall die Halogener nehmen. Und im Falle von Xenon am besten gleich die AFL (Stichwort dynamisches Autobahnlicht).

Ach ja...der Halogen-Vectra war bereits ein 1.9 CDTI mit 110KW - also noch nicht sooo alt 😉

Das Problem hab ich auch. Ich bekam meinen Wagen bei der Auslieferung mit gutem Licht, leider wurden wohl andere davon geblendet. Ich habs nachstellen lassen und nun seh ich im Abblender fast nix mehr 🙁 Was kann ich denn da tun? soll mein 🙂 nochmal nachstellen oder wird da was getauscht? Die Reichweite entspricht jedenfalls im Abblender nicht der Norm.

Mich würde mal interessieren was Opel dazu sagt. Das man wegen des Abblendlichts mal unzufrieden sein könnte, hätte ich nicht gedacht.

Übrigens...mein Licht fängt schon wieder an schlechter zu werden. Fällt mir jetzt wo es früher dunkler wird (und bleibt) extrem auf. Hinzu kommen noch extreme "blinzel" Effekte des Lichts (gab so vorher auch nicht) wenn man am Lenkrad dreht (altes, nie gelöstes Problem!?). Jetzt bin ich ja schon jemand der 1x Woche sogar die Gläser am Scheinwerfer sauber macht (machen nicht viele), aber es wird wieder unerträglich. Gott, was würde ich für Xenon's geben....

grüsse

Zitat:

Original geschrieben von Zerbrösel


Hinzu kommen noch extreme "blinzel" Effekte des Lichts (gab so vorher auch nicht) wenn man am Lenkrad dreht (altes, nie gelöstes Problem!?).

Das hängt mit der Elektrisch unterstützten Servolenkung zusammen ==> Elekrohydraulische Pumpe.

Das Problem hab ich auch bei allen Glühlampen, wenn ich im Stand an der Lenkung handtiere (z.B. beim Einparken). Nur die Xenons flackern dann halt nicht, da sie nun mal physikalisch anders funktionieren und diese kurzen Schwankungen gut wegstecken bzw. puffern können. Die Rücklichter werden aber kurzzeitig merklich dunkler.

Deine Antwort
Ähnliche Themen