Abblendlicht defekt und der Wechsel

Opel Vectra C

Hallo MT-Gemeinde !

Heute war es endlich so weit !

Heute zeigte mir mein Vecci eine seltsame Nachricht an:
"Abblendlicht - rechts prüfen !"

Oh Gott dachte ich nur ! - jetzt hat es mich erwischt - shit !
Habe ja schon sooo viel über den Birnenwechsel gelesen...und zwar nichts Gutes !
Ich wollte schon für morgen Urlaub einreichen...weil es schließlich ja länger dauern könnte.
Gelesen hatte ich etwas von Frontschürze abbauen und so....

Ich erst mal nach A.T.*. um neue Birnen zu kaufen....
selbstverständlich kaufte ich die im Angebot für schlappe 45€ !
Der Name der Lampe:
Philips X-treme Power Racing performance (das x-treme steht wohl für extrem teuer 😁 )

Na, Gut...für meinen Vecci nur das Beste !

Also machte ich mich an die Arbeit.
Motorhaube hoch - linken Gummideckel ab - Birne links herum gedreht - alte Birne raus - neue rein - Gummideckel wieder drauf - fertig !
Andere Seite genauso !
Zeitaufwand ca. 8min !

Völlig überrascht mußte ich feststellen, das das Birnenwechsel absolut unproblematisch ist und an den Horrorgeschichten nichts dran ist.
Vielleicht ist es beim 2.8 oder 3 L Motor anders...

17 Antworten

Moin, Moin,

habe in der letzten Woche auch auf die EXTREME _TEUER bei AT. gewechselt. Der Verkäufer wechselte sie GRATIS. Zuerst war ich froh das er mir das anbot, denn ich hatte auch von den Horrornachrichten gelesen. Dann ging das ganz fix, etwa 10 Minuten. Hätte ich das vorher gewußt, hätte ich es auch selbst gemacht. Aber bei dem Preis ist wohl der Service schon mit drin.
Gruß Hans-D.

Wer bei ATU Leuchtmittel kauft, der zündet wahrscheinlich auch die Zigarren mit den 100€ Scheinen an...

Der Vergleich bei meinem letzten Leuchtmittelwechsel vor 2 Jahren (Typ H4, Phillips VisionPlus) ergab über 50% Unterschied zwischen einem beliebigen Baumarkt (in meinem Fall Hela) und ATU.

Ähnliche Erfahrung habe ich bei Blinkerbirnen gemacht (Typ Phillips PV21W).

Wenn der Tausch jedoch inkl. war, dann kann man drüber reden...

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Wer bei ATU Leuchtmittel kauft, der zündet wahrscheinlich auch die Zigarren mit den 100€ Scheinen an...

Neee...nur mit 50€ Scheinen...

Wo bleiben denn hier die Horror-märchen-geschichten-erzähler zum Thema Birnenwechsel ?
😁😁

Mensch Olli, dass haben wir doch letzten Samstag gelernt.

Bei den AFL musste ein Loch in das Gehäuse schneiden um z.B. die Blinkerbirnen zu wechseln ... war doch so, oder ?

Das ist doch genug Horror.

Gruß
V2

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von GTS Olli


Wo bleiben denn hier die Horror-märchen-geschichten-erzähler zum Thema Birnenwechsel ?

Ich glaube, du verwechselst da was. Bei den einfachen Halogenscheinwerfern gibt es keinerlei Probleme. Ans rechte Fernlicht kommt man da am schwersten ran. Bei den AFL Scheinwerfern muss aber der Scheinwerfer vermutlich ausgebaut werden, um einen Brenner oder die Blinkerbirne zu ersetzen. Beim Ersetzen der Blinkerbirne wird die Kappe mit der Fassung abgesägt und durch ein Reparaturkit ersetzt.

najo bei meinem 2,2er ist der rechte birne nicht wirklich super zu erreichen, da ich aber hebamhänd hab habe ichs in ~25min geschafft das fernlicht zu tauschen (ablend ist ja xenon 😁 )

Also ich musste rechts den Luftfilter ausbauen um an die Standlichtbirne zu kommen... Aber wenn man das oft genug macht, klappt's auch in 15 Minuten. 😁 Vielleicht ist der Scheinwerfer mit Xenon hinten tiefer und braucht so mehr Platz?

Die Birnen bestell ich immer bei EINKAUFonline, ist günstig, berät sehr gut ("schmatzt" einem nicht das teuerste auf 🙂) und liefert ruck-zuck.

Re: Abblendlicht defekt und der Wechsel

Zitat:

Original geschrieben von GTS Olli


Hallo MT-Gemeinde !

Heute war es endlich so weit !

Heute zeigte mir mein Vecci eine seltsame Nachricht an:
"Abblendlicht - rechts prüfen !"

Oh Gott dachte ich nur ! - jetzt hat es mich erwischt - shit !
Habe ja schon sooo viel über den Birnenwechsel gelesen...und zwar nichts Gutes !
Ich wollte schon für morgen Urlaub einreichen...weil es schließlich ja länger dauern könnte.
Gelesen hatte ich etwas von Frontschürze abbauen und so....

Ich erst mal nach A.T.*. um neue Birnen zu kaufen....
selbstverständlich kaufte ich die im Angebot für schlappe 45€ !
Der Name der Lampe:
Philips X-treme Power Racing performance (das x-treme steht wohl für extrem teuer 😁 )

Na, Gut...für meinen Vecci nur das Beste !

Also machte ich mich an die Arbeit.
Motorhaube hoch - linken Gummideckel ab - Birne links herum gedreht - alte Birne raus - neue rein - Gummideckel wieder drauf - fertig !
Andere Seite genauso !
Zeitaufwand ca. 8min !

Völlig überrascht mußte ich feststellen, das das Birnenwechsel absolut unproblematisch ist und an den Horrorgeschichten nichts dran ist.
Vielleicht ist es beim 2.8 oder 3 L Motor anders...

Links ist auch kein Problem... aber rechts!!!

Wie gross sind Deine Hände?

Ich habe bei AT* die gleiche Lampe gekauft.
Bei AT*, weil die als Service den Einbau mitmachen (haben die geflucht ;-)

Greetz Martie

Zitat:

Original geschrieben von signum19


Also ich musste rechts den Luftfilter ausbauen um an die Standlichtbirne zu kommen...

Hab einen C1 mit Xenon und der Wechsel der Standlichtbirnen (nötig nach 120.000km) ging wunderbar, ohne was auszubauen.

Achso, Z32SE und zugebauter Batteriekasten (Autogas).

Wirklich Johannes? Ich habe bei meinem C1 ebenfalls mal die Standlichtbirne tauschen müssen, Beifahrerseite. Deckel auf ging ja noch. Aber Lampenträger raus, rein und Deckel ordentlich drauf ging nur mit vorheriger Demontage des Ansaugrohrs. Ich habe das Ansaugrohr NICHT raus bekommen. Keine Ahnung warum...es ging nicht. Mit erheblichen Kraftaufwand habe ich es dann geschafft das Zwischenstück zwischen Ansaugrohr und Luftfilter rauszubekommen. Dann ging auch der Lampenwechsel locker über die Bühne. Ansaugrohr ist das kurze, Xenon-Scheinwerfer, kein AFL.

grüsse

Natürlich bin ich sicher....Definitiv. MJ2004 mit langem Ansaugrohr.

Ich habe die Warnung erst als Fehlmeldung vom CIM ignoriert, nach einer Woche dann rechts getauscht. Ich Depp habe aber Links nicht gleich mit gemacht...2 Wochen später kam die Warnung links.

Geht DEFINITIV ohne auch nur irgendwas außer dem Leuchtmittel und der Kappe zu demontieren. Sehen tut man halt nix - alles nur nach Gefühl machen...

Übrigens: Meinst Du nicht, dass es im Handbuch stünde, wenn man den Luftfilterkasten demontieren müsste?

Wieso Luftfilterkasten demontieren? 😕

weil das weiter oben jemand gemacht hat. Auch vom Ansaugrohr stand da nix und ich habe es auch nicht gemacht. Fand übrigens links viel schlimmer, wobei das auch durch den Gasumbau kommen kann (weiß ich aber nicht).

Richtig, das Ansaugrohr muss man nicht unbedingt demontieren um an die besagte Stelle zu gelangen. Aber offenbar kann ich ohne visuelle Hilfe den Deckel nicht ordentlich schliessen und bewundere deine Fingerfertigkeit, wirklich. Ich habs ohne Demontage des Zwischenstücks nicht hinbekommen.

grüsse

Deine Antwort
Ähnliche Themen