Unterschiede bei Abblendlicht??

Opel Vectra C

Hallo,

hat von euch jemand Erfahrungen mit dem Stadart Halogenlicht UND dem Xenonlicht gemacht?

Insbesondere interessiert mich wie das Halogenlicht ist; felckig, weitreichend, kurz, zittrig, breit, schmal, etc.

Oder ist das Stdartlicht so grottenschlecht, dass man das Xenon nehmen muss?

57 Antworten

Ich würde mir nie wieder ein Auto ohne Xenon Kaufen!
Und mein nächster wird auf jeden fall AFL haben

Ich kann dir nur von den Halogen's berichten (C-Vectra GTS) und dürfte dir die Entscheidung dennoch erheblich erleichtern 😁

Die Halogens sind einfach Schei**e.

Damit ist nicht etwa die Farbe gemeint (könnte man mit entsprechenden Birnen ja verbessern)...sondern die absolut unzureichende Reichweite des Abblendlichts. Selbst zwei Nachjustierungen eines FOH's hat nur minimalen positiven Effekt gahabt. Dabei sieht es jetzt so aus als ob sich die Kegel seltsam überschneiden. Die Reichweite ist dadurch aber nicht wirklich besser geworden. Am schlimmsten sind Nachtfahrten auf Landstraßen. Man hat das Gefühl eine schwarze Mauer fährt 20m vor einem mit. Das Fernlicht ist dafür umso besser. Einmal angeschaltet glaubt man im 2WW in einer FlaK zu sitzen....so hell werden die Baumkronen mit ausgeleuchtet 😁

Also, Hallogen Abblendlicht: sehr kurz, schmal, gute weiße Farbe. Fernlicht: top

Achja, bei einigen (auch bei mir) flackert das Licht bei Kurven...manchmal auch einfach so.

Das alles soll es laut den Erfahrungen die ich hier bzgl. Xenon's (speziell AFL-Xenon's) gelesen habe, nicht geben. Ganz im Gegenteil, das muß ein super Licht sein ohne Beanstandungen.

"Tja, lieber E.D. . Möchtest du die langweiligen, viel zu kurz geratenen H7...die ohnehin viel zu wenig Fleisch auf den Rippen haben, dafür aber im Fern-Modus die Sonne von der anderen Seite holen? Oder möchtest du die allzeit guten Xenon's, den Allrounder? Oder möchtest du die AFL-Xenon's, die nie Grund zur Beschwerde geben und fast jeden Wunsch erfüllen....sogar um die Ecke leuchten können?....So, lieber E.D....welches Herzblatt soll es sein?"

grüsse 😉

Hallo,
zum Standard-Halogen kann ich nicht viel sagen, habe aber mal gelesen, daß dieses mitunter beim Lenken im Stand ein wenig flackert.
Beim Xenon ist das nicht der Fall.
Meiner hat das AFL - und ich hab's bis heut nicht bereut - klasse Licht (allerdings nicht ganz billig...).

MfG,
Ameise

Zitat:

Die Halogens sind einfach Schei**e.

Ja ich bin auch der Meinung von Zerbrösel!!!!

Habe auch nur die Halogenscheinwerfer und wie bei Ihm erscheint auf Freilandstraßen nach ca. 20 Meter eine Mauer vor mir.

Gibt es da keine Abhilfe???

Habe mir schon überlegt Xenonscheinwerfer nachzurüsten.

Ähnliche Themen

mir ist das jämmerliche Licht auch schon aufgefallen, bei ebay gibts 100 Watt Halogenbirnen

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

Ich hab Xenon drin und kann nur sagen, die Reichweite ist auch nicht so besonders.
Mehr als 20-25m scheinen die auch nicht. Bei meinem alten A-Vectra waren die H7 fast doppelt so weit. Das Fernlicht ist aber echt genial.
War auch schon beim FOH deswegen. Aber der sagt alles normal. Und verstellen kann man wegen der automatischen Regulierung auch nichts.

MfG Easy

@co_easy

Da hat Dir dein FOH aber blödsinn erzählt. Natürlich kann man auch die Xenonscheinwerfer in der Höhe verstellen. Habe es bei meinen damals machen lassen. Jetzt ist das Xenon-Abblendlicht optimal.

Gruß
Ingo

Hi,

das man Xenonscheinwerfer angeblich nicht einstellen kann ist ein dummes Gerücht, das 15 Jahre nach Einführung dieses Systems leider immer noch rumgeht. Die Scheinwerfer lassen sich in der Leuchtweite sowie der Streubreite justieren. Und das ist auch dringend nötig, da viele Xenons ab Werk zu tief stehen (eigene Erfahrung)!! Mein FOH guckte auch blöd als ich das von ihm verlangte, dann hat er versucht die Einstellung zu richten und es (trotz Lichtspiegel!) nicht hingekriegt. Schlußendlich hat der nette Onkel meiner ortsansässigen TÜV-Station alles zum Besten gerichtet. Denn bei denen steckt auch nen Ingenieur drin wo Ingenieur draufsteht... 😉

Gruß,
Andre

Morgen Früh bin ich beim TÜV. Da frag ich die mal ob sie einen Lichttest machen können.

@ easy:

Machen sie beim TÜV, wenn Du ADAC-Mitglied bist sogar kostenlos. Beim Einstellen ziert sich der ein oder andere obwohl sie´s können, also steck Dir ein nettes Lächeln und nen Fünfer für deren Kaffeekasse ein 😁

Gruß,
Andre

Beim ADAC bin ich... das erste mal das ich ihn brauch :-)

Du hast noch nie den ADAC gebraucht??? Na klar, fährst ja auch "Opel, der Zuverlässige"! 😁

Gruß,
Andre

Hm, erst mal Danke für die Antworten.

Jetzt stellt sich nur die Frage ob AFL oder normales Xenon.

Das "normale" Xenon ist ebenfalls in Bi-Xenon Ausführung und gibt es dort beim Abblendlicht differenzen zum AFL?

Wie ist die Reichweite des Litchkegels, homogen und weitreicht, so dass man nicht in ein dunkles Loch fährt?

Ach was mich allgemein noch interessiert, wird Xenonlicht bei nasser Fahrbahn, also bei Regenwetter, weniger geschluckt als Halogen?

@all
Das Halogenlicht ist wirklich nicht der Brüller. Das bei Nachtfahrten nach 20 m eine schwarze Wand kommt, hatte ich auch sofort bemerkt, als ich das Familienmobil genutzt habe. Da sind die meines Vectra B wirklich top gegen.

Also, ich bin zum FOH und habe ihm mitgeteilt, dass da etwas nicht stimmen kann. Der hat ein paar Nachforschungen angestellt und siehe da, Opel hat etwas im Programm, nämlich stärkere Linsen. Damit hat sich das Licht aus meiner Sicht verbessert. Das wurde auch auf Kulanz geregelt. Vielleicht einfach mal nachfragen. Es gibt eine Nachbesserung für's Halogenlicht.

SOJ

Deine Antwort
Ähnliche Themen