Unterschiede bei Abblendlicht??
Hallo,
hat von euch jemand Erfahrungen mit dem Stadart Halogenlicht UND dem Xenonlicht gemacht?
Insbesondere interessiert mich wie das Halogenlicht ist; felckig, weitreichend, kurz, zittrig, breit, schmal, etc.
Oder ist das Stdartlicht so grottenschlecht, dass man das Xenon nehmen muss?
57 Antworten
Zwei bis drei Fragen:
wo wird die Höhenverstellung für die normalen Halogenscheinwerfer vorgenommen?
Die Helligkeit reicht mir nämlich dicke aus aber die Leuchtweite könnte etwas mehr sein. (ist dass das Zeichen dafür dass ich die alten/schlechten Linsen habe?)
Wie kann man die Birnen selbst austauschen?
Das scheint mir alles ziemlich eng zu sein um die Scheinwerfer rum.
Hallo
Es ist zu dumm, dass es noch keine Feldabhilfe gibt.
Die FOH's die ich gefragt habe, wissen von nix. Im Gegenteil. Der eine (F)OH wollte davon gar nix wissen. Ich wurde blöd angeredet und dann ignoriert. Nur zu schade das ich dort das Fahrzeug gekauft habe. Wenns jemand wissen will; der Händler fängt mit "K" an. Drecksladen!
ALso zum nächsten Händler. Nach ner geschlagenen Stunde Wartezeit, war ich dann doch noch dran. Die wissen auch von nix. Fragen aber im Werk nach.
Bin gespannt was da rauskommt.
Mal ne Frage. Sind die Händler einfach zu dusselig oder bekommen die tatsächlich nicht die Informationen???
Wie kann man die Händler "festnageln"?
MfG
W!ldsau
@W!ldsau
Hi.
Wenn du vom Werk bescheid bekommst sag doch bitte wie die Sache ausgegangen ist.
Gruß Easy
Ich hatte ja ebenfalls Kritik am Abblendlicht meines Vectra C 2.2dti Bj 0103 geübt.
Bei mir war auch dieser "schwarze Wand"-Effekt d.h. sehr scharfe Heell/Dunkel Abrisskante und zu kurze Leuchtweite. Mein FOH hat mir daraufhin überprüft und festgestellt, dass sie tatsächlich zu knapp justiert waren. Nach Neueinstellung bin ich jetzt top zufrieden.
Die schwarze Wand ist weg!!
Vom Werk aus scheint die Leuchtweite wohl teilw. zu knapp eingestellt zu sein.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von co_easy
@W!ldsau
Hi.
Wenn du vom Werk bescheid bekommst sag doch bitte wie die Sache ausgegangen ist.
Gruß Easy
Servus.
Also...hat zwar etwa gedauert, aber es passiert nun wenigstens was.
Mein (neuer) FOH möchte eine Lux-Messung durchführen. Ich weiß aber nicht, ob damit das bescheidene Abblendlicht genau überprüft werden kann.
Aber mal sehn. Am besten könnte man es sicherlich in einen sogenannten "Licht-Tunnel" testen. Das sind dann auch ganz reale Bedingungen....
Aber mal abwarten, was nun passiert.
Der FOH kümmert sich wenigstens um seine Kunden, im Vergleich zu meinen letzten...
Hoffentlich kann ich bald ein Lob für mein FOH aussprechen :-)
Ich halte euch am laufenden..
MfG
W!ldsau
Nach langer Zeit gibts wieder etwas neues. Mein Vectra war in der Werkstatt wegen Federn (1563); Lendenwirbelstütze; Warmstartproblem und dem Abblendlicht.
Eine Lux-Messung wurde nicht gemacht. Ich habe den Serviceberater gebeten, mal das Fahrzeug nachts zu fahren. Also hat er es mit nach Haus genommen.
Laut FOH sind die Scheinwerfer in Ordnung. (angeblich wurden sogar die Scheinwerfer zerlegt und überprüft...ich glaubs nicht..deutet auch nichts drauf hin..aber naja) Die Linsen und Spiegel sind auch nicht blind, laut Aussage des FOH's.
Es wurde auch ein Signum neben meinen Gestellt, um einen Vergleich zu machen ---> kein rkennbarer Unterschied. Hätte mich auch gewundert, wenn man am Tag nen Unterschied erkennt.
Ich habe vor einiger Zeit mal das selbe bei Dunkelheit auf unseren Firmenparkplatz gemacht. Hatte nen Vectra C Caravan mit Halogenlicht zum vergleich (MY04)
Beide Fahrzeuge standen auf gleicher Höhe auf einer dicht bewachsenen Hecke gerichtet. Meine Hell-Dunkelgrenze war ca 20cm unterhalb der des Caravans.
Gard eben war ich nun auf Probefahrt. Und es war immernoch das gleiche. Sicht ca. 40m. Das Licht wirkt "sehr dünn". Hat also irgendwie keine Kraft.
Normale Schilder reflektieren überhaupt nicht. Außer hintermir fährt ein Fahrzeug. Dann reflektieren auch die Schilder. Zum testen hab ich mal kurz auf Standlicht geschaltet, um auch ganz sicher zu sein, das es das Fahrzeug hinter mit ist (ebenfalls mit Halogenlicht).
Selbst die "niedrigen" Schilder auf Verkehrsinseln (ca 1m hoch mit blauenrunden Schild mit Pfeil nach rechts unten) bring ich nicht zum reflektieren!!!!
Was soll ich nun machen? Soll ich bei jeden Schild rechts ranfahren und mit ner Taschenlampe anleuchten? Oder immer Fernlicht anschalten? Der Gegenverkehr würde sich bedanken.
Oder ich kaufe mir ein NACHTSICHTGERÄT!!!!
Im Anhang ist ein Bild. Die wand ist ca. 20-25m Entfernt. Die Helligkeit darf man nicht bewerten, da es nur ein Foto ist. Ich finde aber das Leuchtbild etwas komisch...
MfG
W!ldsau
Ich brauch eigentlich irgendwas Schriftliches, was ich mein FOH auf den Tisch legen kann. Zum Beispiel irgendwas von stärkeren linsen, wie
Zitat:
Original geschrieben von sunofjava
Also, ich bin zum FOH und habe ihm mitgeteilt, dass da etwas nicht stimmen kann. Der hat ein paar Nachforschungen angestellt und siehe da, Opel hat etwas im Programm, nämlich stärkere Linsen. Damit hat sich das Licht aus meiner Sicht verbessert. Das wurde auch auf Kulanz geregelt. Vielleicht einfach mal nachfragen. Es gibt eine Nachbesserung für's Halogenlicht.
oder von Zerbrösel, der neue Scheinwerfer bekommen hat.
Am Dienstag werd ich mal in unser ADAC-Prüfzentrum fahren und das Licht überprüfen lassen. Hoffentlich haben die andere Geräte, als so ein ziehbares Scheinwerfereinstellgerät, wie alle Werkstätten.
im Anhang noch ein Bild....ca. 8-10m Abstand
@Peter Müller
Mit 100Watt-Lampen wäre ich da vorsichtig; ich habe schon beim Omega einige verschmolzene Kunststoffgläser gesehen. Da es bei heutigen Fahrzeugen kaum noch Glasscheiben gibt, kann man das vergessen.
Aber es gibt da eine Verbesserungsmöglichkeit, die auch der FOH mit seinem Tech2 hinkriegen sollte.
Er muss die UEC (Steuergerät Motorraum, und nur diese) einfach als Xenonscheinwerfer programmieren. Dadurch gibt es keine PWM mehr und an der Lampe steht die volle Generatorspannung und nicht mehr die heruntergeregelte an. Klar, dass die höhere Spannung einen größeren Lichtstrom aber auch eine etwas geringere Lebensdauer bedeutet. Aber dies ist den meisten dann ziemlich wurscht! Du kannst mir deine Erfahrung dann mal schreiben.
Gruß,
schummi
Das sieht aus als wenn Du mindestens einen Scheinwerfer mit der sogenannten Englandeinstellung hast ( Achtung Linksverkehr )
mfg Hans
@Wildsau: mal auf blöd, hast du mal die besseren Birnen von Orsam bzw Philips +50% probiert. Haben bei meinem Kadett damals einen unterschied wie Tag und Nacht gebracht.
Zitat:
Original geschrieben von h-h-w-ue
Das sieht aus als wenn Du mindestens einen Scheinwerfer mit der sogenannten Englandeinstellung hast ( Achtung Linksverkehr )
Seh ich jetzt nicht so. Er hat beide "Winkel" im Lichtbild, je grösser die Entfernung, desto näher kommen die sich, is klar.
Siehst Du da mehr wie ich?
MfG BlackTM
Thx Für die Antworten
@schummi II
Also ich könnte mal auf Xenon stellen (lassen) und dann wärs evtl. etwas heller?
@h-h-w-ue
Ich habe mir auch schon Gedanken gemacht, das einer der Scheinwerfer (der rechte) auf Linksverkehr stehen könnte...
Aber der FOH sagt ja, das er diese zerlegt hätte...müsste ja aufgefallen sein...
Werd der Sache aber morgen nochmal nach gehen
@torjan..ja wäre eine Möglichkeit. Ich sehe aber nicht ein, das ich mir solche Teuren Birnen kaufen sol, damit ich überhaupt was sehen kann. Ist immo keine Alternative für mich
@BlackTM
ja...schon. Aber das Lichtblid ist Doch trotzdem besch@$%§.
Von Links:
Es müsste ja wagerecht verlaufen.
Ab der Mitte müsste es dann im 15° Winkel nach oben laufen. Und nicht wie bei mir nur ein Stück nach oben laufen und dann wieder abfallsen
Also Rechts brauche ich mehr Streulicht
Sonst werde ich niemals die Schilder erkennen. Oder sieht das jemand anders...?
Laut TIS ist das ja auch so.
Wenn man Standartinfo, Vectra C 2003
Dann Scheinwerfer auswählt; Scheinwerfer Einstellen
Dort ganz unten das Bild D 6213 betrachten. So müsste es doch normal aussehen.
Es steht aber daneben folgender Text: Nach der Richtlinie 76/756 EWG entfällt die 15°-Linie für das Abblendlicht auf dem Messschirm (Bild D 6213 zeigt Einstellung für Rechtsverkehr). Die Einstellrichtung kann auch mit Scheinwerfereinstellgeräten, die die 15°-Linie auf dem Messschirm zeigen, erfüllt werden.
Aber dies 76/756 EWG Regelung bezieht sich doch auf Gasentladungslampen..sprich Xenon. Auch hier zu lesen.
Bin für weiter Ratschläg e sehr Dankbar
MfG
W!ldsau
Wenn ich mir die Bilder anschaue , muß ich sagen , daß das so ausschaut wie bei meinem OMI , als der auf DE-Scheinwerfer umgerüstet worden ist.
Da hatte man auch den rechten Scheinwerfer auf " England " getrimmt .
mfg
Omega-OPA
Hi.
Ich hab mal die Woche meine Xenon mit dem Astra von meinem Vater verglichen.
Hab ihn 5m vor die Garage gefahren und mir die Lichtkante in der Wand gemerkt. Dann hab ich meinen 5m vor die Wand geparkt und verglichen.
Gut 30cm unterschied auf 5m.
Hab meine dann mal 15cm höhergedreht. Jetzt scheinen sie wenigstens mal dahin wo man auch hinschaut. Hab jetzt ca 40m... vorher warens 25m.
P.S.: Hab´s auch getestet. Blenden tun sie immer noch nicht.
Gruß Easy
@co_easy
Ist dein Lichtbild so wie meins? Oder läuft es ab der Mitte im 15° Winkel nach rechts oben?
(können aber auch alle mal posten, wie das Licht so ist...dann hat man wenigstens nen Vergleich)
MfG
W!ldsau