Unterschiede bei Abblendlicht??
Hallo,
hat von euch jemand Erfahrungen mit dem Stadart Halogenlicht UND dem Xenonlicht gemacht?
Insbesondere interessiert mich wie das Halogenlicht ist; felckig, weitreichend, kurz, zittrig, breit, schmal, etc.
Oder ist das Stdartlicht so grottenschlecht, dass man das Xenon nehmen muss?
57 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sunofjava
...Es gibt eine Nachbesserung für's Halogenlicht.
SOJ
Da bin ich aber mal gespannt. Am Dienstag habe ich nämlich einen Termin (Radlager schon wieder kaputt) und freue mich jetzt schon auf die kommende "Ausrede" 😁
grüsse
Zitat:
Original geschrieben von Peter Müller
mir ist das jämmerliche Licht auch schon aufgefallen, bei ebay gibts 100 Watt Halogenbirnen
Die sind meines Wissens im Straßenverkehr nicht mehr erlaubt.
Allgemeine Frage:
Kennt sich von Euch jemand mit der rechtlichen Seite des Problems aus? Ich meine mich erinnern zu können, in Auto, Motor und Sport mal von einem Gerichtsurteil gelesen zu haben, wonach man bei Fahrten mit höheren Geschwindigkeiten mit Abblendlicht bei einem Unfall bis zu 100% der Schuld zugesprochen bekommen kann - Fahren mit nicht der Sichtweite angepasster Geschwindigkeit o.ä.
Nur was bedeutet das für uns Vectra-Fahrer mit dem 20-m-Abblendlicht? Welche Geschwindigkeiten dürfen wir nachts fahren - sind die erlaubten 100 km/h auf Landstraßen eigentlich verantwortlich?
Da die Autohersteller eine Typabnahme für jedes neue Modell benötigen und dann ja auch bekommen, scheint das miese Licht ja zulässig zu sein. Aber als ehemaliger Vectra B-Fahrer ist das Abblendlicht wirklich eine Zumutung, vor allem nachts im Regen über Land! 😠
Grüße Andy
Ich habe heute meinen Wagen unter anderem deshalb auf den Hof meines FOH's gestellt. Ich habe den Meister darauf aufmerksam gemacht daß bereits zweimal mehr oder weniger vergeblich nachgebessert wurde. Ich habe ihn nach den stärkeren Linsen gefragt...von denen er bisher nichts wusste. Auf dem Auftrag steht es jetzt erstmal drauf...mal sehen was dabei herauskommt.
grüsse
Abschliessend noch hierzu:
Mein Abblendlicht "funktioniert" jetzt. Die Reichweite ist gut bis sehr gut. Ich habe gestern Abend extra noch ne Nacht-Tour eingelegt (dauert ja jetzt schon bissi bis es richtig dunkel ist), aber leider hat es geregnet und man sah die Lichtkegel nicht richtig auf der nassen Straße. Aber anhand der Leitpfosten konnte man schön sehen welche "Katzenaugen" noch leuchten und welche nicht. Die Verbesserung ist um ein vielfaches gestiegen und so ist das Auto auch Nachts sicher zu fahren.
Was wurde gemacht?:
Die Werkstatt hat mir 2 niegelnagelneue Scheinwerfer eingebaut. Von den stärkeren Linsen wusste der Meister ja nichts (siehe Post vorher), aber er meinte daß meine Linsen etwas trübe/blind gewesen sind. Woher das stammt sagte er nicht...Naja, die Begründung klingt etwas komisch. Da waren auch anderen Sachen merkwürdig, aber das ist ein anderes Thread wert.
grüsse
Ähnliche Themen
@zerbrösel
Der Meister dort scheint sich nicht so auszukennen. Normalerweise hätte es ja gereicht die Linsen zu tauschen, warum neue Scheinwerfer? Ganz einfach, weil die mit dem stärkeren Licht auch rein physikalisch gesehen wärmer werden. Somit muss die Wärme auch anders abgeleitet werden, als mit den "schwächeren".
Ist aber erfreulich, dass die sich nicht auf den Standpunkt stellen, der Kunde merkt schon nichts und sagt deswegen kein Wort. Gute Fahrt ...
SOJ
Hallo,
wie denn nu, bedeutet das, dass
es unterschiedliche Scheinwerfer sprich
Linsen gibt ??
Ich habe zu keiner Zeit das
gefühl gehabt, dass die Ausleuchtung
nicht reicht. Aufblendlich habe ich auch nachts aud der Landstraße noch nicht gebraucht.
Habe ich zufällig die bessern Linsen drin ??
Gruß
M.R.
Zitat:
Original geschrieben von Andy-Bundy
Die sind meines Wissens im Straßenverkehr nicht mehr erlaubt.
Allgemeine Frage:
Kennt sich von Euch jemand mit der rechtlichen Seite des Problems aus? Ich meine mich erinnern zu können, in Auto, Motor und Sport mal von einem Gerichtsurteil gelesen zu haben, wonach man bei Fahrten mit höheren Geschwindigkeiten mit Abblendlicht bei einem Unfall bis zu 100% der Schuld zugesprochen bekommen kann - Fahren mit nicht der Sichtweite angepasster Geschwindigkeit o.ä.Da die Autohersteller eine Typabnahme für jedes neue Modell benötigen und dann ja auch bekommen, scheint das miese Licht ja zulässig zu sein. Aber als ehemaliger Vectra B-Fahrer ist das Abblendlicht wirklich eine Zumutung, vor allem nachts im Regen über Land! 😠
Grüße Andy
ich hab mal meinen Kumpel gefagt der Elektiker ist und er sagte das die Lampen wesentl. heißer werden und die Scheinwerfer bzw. die ganzen Kabel incl. Fassungen ruinieren könnten.......
Re: Unterschiede bei Abblendlicht??
Zitat:
Original geschrieben von E.D.
Hallo,
hat von euch jemand Erfahrungen mit dem Stadart Halogenlicht UND dem Xenonlicht gemacht?
Insbesondere interessiert mich wie das Halogenlicht ist; felckig, weitreichend, kurz, zittrig, breit, schmal, etc.
Oder ist das Stdartlicht so grottenschlecht, dass man das Xenon nehmen muss?
Hallo,
hatte einen Vectra B mit normalem Hologenlicht, anschließend einen B mit Xenon und muß leider sagen, dass ich vom Xenon enttäuscht war. Das Licht ist zwar in einer angenehmeren Farbe, aber ich empfinde es nicht unbedingt als heller. Mit entsprechenden Leuchtquellen ist auch bei Halos weiß/blau zu erzielen. Bei meinem CDTI habe ich jetzt wieder nur normale Halos und bin nicht unzufrieden mit der Lichthelligkeit. Zwar ist die Leuchtweite etwas gering, das liegt aber wohl nur an der Einstellung. Muß es mal leicht korrigieren lassen.
Streng genommen darf das Xenon-Licht auch gar nicht heller sein, denn da gibt es Vorschriften, sonst wären stärkere Halogenlampen ja nicht verboten! Mit der "neuen" Scheinwerfertechnologie mit den Linsen anstelle der Reflektoren und dem Klarglas ist das Problem der Blendwirkung durch Streulicht auch bei normalen Halos in den Griff zu bekommen. Dadurch wird auch die Lichtausbeute auf der Straße besser. Ich denke, das Xenon-Licht ist nur ein Trick der AMI uns Autofahren viel Geld aus der Tasche zu ziehen.
Schade finde ich, das AFL nicht mit Halos zu bekommen war.
Zitat:
Original geschrieben von sunofjava
...Somit muss die Wärme auch anders abgeleitet werden, als mit den "schwächeren".
Ist die Bauart denn anders als meine alten Scheinwerfer?
@M.R.
Es gibt wohl unterschiedliche. Meine leuchten endlich so wie normale H7 leuchten sollen. Man bekam es bei den alten ja schon fast mit der Angst....
@nobbitreb
Das Problem war nie die Farbe, sondern die absolute Reichweite innerhalb des erlaubten "hochschraubens".
Wie, neue Linsen?
Da ich mit meinem Licht eigentlich ganz zufrieden bin, frage ich mich, ob in meinem guten Stück vielleicht schon die mehrfach erwähnten "stärkeren Linsen" verbaut sind.
KANN MAN DAS IRGENDWIE VON AUSSEN ERKENNEN?
Ich habe zwar den direkten Vergleich nicht mehr, aber ich kann keinen Unterschied feststellen...jedenfalls fällt mir nix auf. Wenn du aber mit deinem Licht zufrieden bist dann laß alles so wie es ist....andernfalls würdest du die Lichtschwäche auf jeden Fall bemerken.
Ich seh gerade daß du aus EMS kommst. Ich komme aus der Nähe von KO. Wir könnten uns mal bei Gelegenheit treffen zum Vergleich, wenn du magst.
grüsse
Zitat:
Original geschrieben von Zerbrösel
Ich habe zwar den direkten Vergleich nicht mehr, aber ich kann keinen Unterschied feststellen...jedenfalls fällt mir nix auf. Wenn du aber mit deinem Licht zufrieden bist dann laß alles so wie es ist....andernfalls würdest du die Lichtschwäche auf jeden Fall bemerken.
Ich seh gerade daß du aus EMS kommst. Ich komme aus der Nähe von KO. Wir könnten uns mal bei Gelegenheit treffen zum Vergleich, wenn du magst.
grüsse
Hallo, danke für die Info.
Werd erst mal die Leuchtweite korrigieren lassen, da die tatsächlich etwas kurz ist, aber relativ hell. Mal sehen, wie's dann ist!
Gruß nobbitreb
könnte mir jemand nochmal ein paar Tips bzw. Erfahrungen zum Licht posten, hab meine Kiste heute zur Durchsicht gebracht und mein FOH wusste natürlich wie immer von nichts..
Gibts vielleicht eine Feldabhilfe bzw etwas womit man ihn "festnageln" könnte?
Bin für alle Vorschläge dankbar.
Mfg Peter
Zitat:
Original geschrieben von Peter Müller
könnte mir jemand nochmal ein paar Tips bzw. Erfahrungen zum Licht posten, hab meine Kiste heute zur Durchsicht gebracht und mein FOH wusste natürlich wie immer von nichts..
Gibts vielleicht eine Feldabhilfe bzw etwas womit man ihn "festnageln" könnte?
Bin für alle Vorschläge dankbar.
Mfg Peter
Das würde mich auch brennend interessieren.
Ich seh nachher mal im TIS nache...wenn ich was finde, poste ich es gleich..
Meine Nachtfahrten sind nämlich auch ein Blindflug...
MfG
W!ldsau
Zitat:
Original geschrieben von W!ldsau
Meine Nachtfahrten sind nämlich auch ein Blindflug...
Das reicht als Grund für einen FOH-Besuch m.M. schon aus. So war es bei mir auch. 2x Nachjustieren brachte nix und erst die neuen Leuchten brachten den "Normalzustand". Jetzt bin ich absolut zufrieden mit der Reichweite. Laut meiner Infos und Erfahrungen beim FOH (Juni) gibt es (noch) keine Feldabhilfe.
grüsse