Unterschiede A8 und Phaeton
Unterschiede A8 4E und Phaeton
Hallo Leute, kann mir jemand bitte die Unterschiede der beiden Fahrzeuge sagen...
Ich will nicht wissen welches von den beiden Fahrzeugen besser ist, sonst gibts wieder endlose unnütze Thread.
Nein, ich will rein Hardware und Software vergleichen.
Ist im Phaeton das gleiche verbaut wie im A8.
Ist im A8 auch Dämmglas bzw. Doppelverglasung Serie?
Wer ist lauter bei der Fahrt?
Wie schauts mit den Wartungskosten aus, wenn die gleichen Bauteile verwendet werden müsste es ja gleich sein(3.0TDI)?
Welcher (2-3Jahre gebrauchter) macht im allgemeinen mehr Probleme?
Wer ist versicherungstechnisch teurer(genaue werte brauche ich nicht)?
........
Danke schonmal für eure Hilfe
mfg dani
36 Antworten
Hallo!
In Zeiten, in denen die Produkte immer vergleichbarer werden, kann man sich gegenüber seinen Mitbewerbern durch ein anderes Design, durch einen anderen Preis oder durch Service differenzieren.
Bekanntlich ist der Preis das letzte Argument, welches man als Verkäufer hat. Design ist und bleibt auch Geschmackssache, man versucht also dem Kunden durch Service, evtl. auch durch angeblichen Servicc, seine Ware anzupreisen.
Das Streben, dem Kunden einen adäquaten Service zu bieten, sollte jeder Autohändler haben. Als Kunde sehe ich es so wie Q-Seven, ich bezahle einen Mehrpreis für einen Mehrwert und dieses Verhältnis muss passen. Es geht hier nicht darum, dass ein Phaeton, Touareg oder A8-Fahrer bevorzugt vor einem Polo-Fahrer behandelt werden soll, dieses Thema wurde nett aufgebläht, war aber nicht Kern der Sache. Nur kurz dazu ein Statement: Wer meint, dass wir noch keine Zwei-Klassengesellschaft geworden sind, der irrt. Bestes Beispiel ist die Gesundheitsversorgung. Als Privatpatient kommt man nun einmal schneller an einen Termin - ein Kassenpatient wartet länger. Nun meckert ein jeder, dass das ja ungerecht ist. Hier ist nur zu sagen, dass der Privatpatient dem Arzt etwa das Dreifache an Geld einbringt. Und sorry, ein Kunde, der mir den dreifachen Betrag für mein Produkt bietet, der bekommt es auch schneller. So etwas nennt sich Marktwirtschaft.
Auch der First-Class-Flieger, der den bis zu achtfachen Betrag als der Economy-Flieger zahlt, erwartet für den Mehrpreis einen adäquaten Mehrwert. Ein Extra-Schalter wird fast immer bevorratet, beim Boarden ist man der Erste, beim Verlassen wird erst gewartet, dass sich das Upper-Deck der 747-400 leert und dann darf der Rest gehen.
Wenn ich also extrem viel Geld für ein Auto ausgebe und der Verkäufer keine Scheu davor hat, es anzunehmen, dann darf man eine Service-Erwartungshaltung durchaus voraussetzen.
Und wenn ich dann für meinen A8, welcher in der Inspektion ist, einen A2 als Ersatzwagen bekomme, dann finde ich es spaßig, sollte es nur einmal passieren. Wird diese aber zum Dauerzustand, dann werde ich sauer. Denn ein Auto repräsentiert nun einmal auch und mit einem A2 mache ich mich bei meinen Kunden nicht unbedingt lächerlich, sie würden aber zu 100% verwundert die Augenbrauen heben und versuchen geschäftliche Rückschlüsse zu ziehen. Ich weiß, wie immer stehen 90% im Board über solchen Dingen, sie sind leider leider aber oftmals gerschäftlich extrem relevant.
Außerdem würde ich mich fragen, ob der eingepreiste Super-Luxus-Service im Super-Luxus-Wagen sein Aufpresi denn überhaupt Wert ist. Ist man also arrogant, wenn man für sein Geld eine Leistung verlangt? Ist man überheblich, wenn man meckert, dass man nicht einen A8 zur Inspektion gibt und "nur" einen A2 als Ersat bekommt?
Ärgert man sich fälschlicherweise, weil man viel Geld für ein Auto ausgegeben hat, aber "nur" den gleichen Service bekommt, den ein jeder erhält?
Zahlt denn jeder hier freiwillig ein Erste-Klasse-Ticket bei der Bahn und meckert nicht, wenn es nur zweite Klasse gibt? Meckert keiner dass er für 8.000 Euro ein First-Class-Ticket nach NY gebucht hat, aber nur ein Sitzplatz in der Economy frei ist? Oh ja, das sind alle die Ersten am Beschwerde-Schalter.
Insofern finde und fand ich, dass die Beschwerde von Q-Seven hier auf etwas reduziert wurde - Neid. Und genau damit sollte sie nichts zu tun haben. Hier geht es um Leistung und Gegenleistung - schlichtweg um die Grundzüge unserer Marktwirtschaft, auch der sozialen im Übrigen.
Noch etwas, bevor man mich jetzt für arrogant oder sonstwas hält. Ich habe nichts gegen Polo-Fahrer, Economy-Flieger oder Kassenpatienten und will mit einen Aussagen auch nicht suggerieren, dass ich nur First-Class fliege, privat versichert bin und kein Auto unterhalb A8 anfasse. Ich habe hier lediglich die Realtität zitiert, auch wenn sie manchen vielleicht nicht gefällt. Ich bin aber ein entschiedener Feind von persönlichen Anfeindungen oder des Beleidigen auf persönlicher Ebene. Zu seiner sachlichen Diskussion stehe ich hingegen jederzeit zur Verfügung.
CU Oliver
Ich erinnere mich ein paar Jahre zurück, als der Phaeton raus kam. Natürlich bin auch ich neugierig gewesen und zur "Vorführung" ins Autohaus gelaufen. Man beschrieb nicht nur das Fahrzeug selbst im Detail, sondern auch das Servicekonzept. Da hieß es, daß ein Phaeton-Fahrer immer bevorzugt behandelt werden würde, daß immer ein Ersatzwagen zur Verfügung stünde und daß, so wörtlich, "spezialisierte Fachkräfte alles andere stehen und liegen ließen, um sich sofort um den Phäeton zu kümmern". Man war also durchaus bemüht, dem potentiellen Phaeton-Fahrer genau dieses Gefühl eines "Elite-Images" zu vermitteln, welches Oliver beschrieben hat.
Ob das wirklich so zum Tragen gekommen ist, entzieht sich natürlich meiner Kenntnis, nicht zuletzt deshalb, weil ich keinen Phaeton fahre.
Gruß, Martin
Zitat:
Original geschrieben von DL1ZAM
Ob das wirklich so zum Tragen gekommen ist, entzieht sich natürlich meiner Kenntnis, nicht zuletzt deshalb, weil ich keinen Phaeton fahre.
Gruß, Martin
nicht ganz - aber fast
2 Beispiele
bei geplanten werkstattbesuchen kannst du dir einen ersatz phaeton ( auf wunsch auch was anderes ) bringen lassen - deiner wird mitgenommen, repariert und dann ein termin für den rücktausch vereinbart.
das klappt auch so
bei einer panne versucht dir die hotline auch sofort einen ersatz phaeton zu besorgen
das klappt manchmal erst am nächsten tag - und solange hast du dann halt was anderes ( aber sicher keinen polo )
nach der aktion bekommst du noch eine rückfrage ob alles zu deiner zufriedenheit verlaufen ist.
da nicht jeder vw händler damit vertraut ist regelt man das am besten über die hotline
MFG
Re: die Werkstätten sicher...
Zitat:
Original geschrieben von Q-Seven
Sorry, aber die VW Händlerorganisation ist noch nicht in der Oberklasse angekommen! Beispiele?
Manche Händler legen die Vermutung nahe das sie ihr Verhalten dem Kunde anpassen (wie war das mit dem "in den Wald schreien" 😉 ).
-
Zitat:
Original geschrieben von Q-Seven
Denkste, schön einreihen und warten...bis der letze Proll sein Anliegen mit dem Meister im dreckigen KIttel geklärt hatte...
Gottlob gibt es noch Plätze an denen "Prolls" und "Wannabes" gleich behandelt werden (um im Wortschatz des Verfasser zu bleiben).
Hätte hier etwas das deiner Kuh zu zusätzlichem Glanz verhelfen könnte
Nicht für ungut....
Schönen Sonntag noch
CoupeFX2 *derdieTageseinealteMöhrezurPommesbudeseinesVertrauensbewegenmuss*
Ähnliche Themen
Phaeton ./. S8
hatte bis 10/2006 einen W12 Phaeton. Diverse kleine aber auch grössere und teurer Fehler haben es mir leid gemacht. Zufällig auf einen neuen S8 gestossen. Toll! Viel besser verarbeitet, kein Piepsen und keine Fehlermeldungen, habe jetzt auch schon weit über 20'000 KM gemacht.
Besonders auf der Autobahn liegt der Audi deutlich besser. Das er evtl. mit einem A6 verwechselt wird, ist mir doch egal. Beim Phaeton haben auch viele gemeint es sei ein Passat.
ABER: Der Audi ist viel teurer! Daher braucht niemand enttäuscht vom Phaeton zu sein.
Hey Leute eigentlich wollte ich nur die Unterschiede der Autos wissen und nicht vom Servie.. hätte ich gewusst das das so endet?
Aber danke an die die Antworten zum richtigen Thema abgegeben haben..
mfg Dani
Hallo,
Ich fahre im Wechsel mal den Phaeton mal den A8 mit gleicher Motorisierung.
Beides spitzen Fahrzeuge mit total unterschiedlichem Charakter.
Phaeton der "Panzer mit 2,4t zum Reisen ideal man gleitet dahin und erreicht das Ziel total entspannt.
Ist natürlich bei dem Gewicht kein Sprinter , eher die Sänfte , schnelle enge Kurven sind nichts für Ihn , lange Autobahnpasagen oder Landstr wie ich es im Sommer an den Atlantic gemacht habe 800 Km Landstr. optimal......
Pers. finde ich die Mittelkonsole überladen die Bediehnung von Klima,Radio,Navi...etwas umständlicher als bei dem A8.
Die Schalter für die Fensterheber sind für mich etwas zu weit vorne kann sie aus bequemer Sitzposition nicht bedienen.
Der A8 ist eher der Sprinter und will gefahren werden im Phaeton lässt man lieber fahren oder so... :-)
Bei gleicher Ausstatung ist der A8 ca.500Kg leichter was natürlich in der Fahrdynamik spürbar ist , und auch beim Verbrauch.
MMi ist für die meisten "logischer" aufgebaut wie die Bediehnung bein Phaeton aber alles Geschmacksache.
Windgeräusche sind beim Phaeton geringer wie beim A8 aber es sind Nuancen.....
Am besten beide fahren und sich selber ein Bild machen.
Ob man im Phaeton mit einem Passat verglichen wird oder im A8 mit einem A6 ist auch "egal"
Phaeton schwankt estwas mehr ,auch in Sport Modus und die Bremsen wollen mit Nachdruck bedient werden dafür bügelt er Unebenheiten nahezu weg.
Der A8 ist um einiges straffer.
Gruss
Muk