Unterschiede 981 Boxster S zu GTS zu 718

Porsche Boxster 3 (981)

Hallo zusammen,
ich hatte letztens das Vergnügen in einem 2014er Porsche Boxster GTS mit Sportabgasanlage fahren zu dürfen. Das Ganze hat riesigen Spaß gemacht, mich würde nun interessieren, welche Unterschiede gibt es zu einem gleichalten Boxster S (auch mit Sportabgasanlage)?
Der GTS klang wahnsinnig gut, leichtes Bollern, allgemein nicht zu leise, nicht zu laut, einfach perfekt.
Der S hat meines Wissens nach den gleichen Motor, nur 15 PS weniger. Klingt er dann genauso gut? Ist das Fahrwerk und Bremsen ähnlich? Gibt es sonst noch gravierende Unterschiede bei beiden Fahrzeugen?

23 Antworten

Ein 981 ist halt auch schon ziemlich alt, wurde ab 2012 gebaut selbst die letzten Exemplare haben 8 Jahre auf dem Buckel war mit ein Grund warum ich meinen alten 2016er 981 Spyder verkauft habe.

Was ist so schlimm daran, wenn das Auto 8-10 Jahre alt ist? Insbesondere dann, wenn das Nachfolgeauto eigentlich nur ein Facelift ist und sich - mit Ausnahme der Motoren - kaum unterscheidet. Auf das neuere PCM kann man getrost verzichten - ebenso auf die 4-Zylinder-Luftpumpen. Wie Hulper schon schrieb, kann man absolut bedenkenlos zu einem gepflegten 981 S oder GTS greifen. Das sind tolle Autos, die den 4-Zylindrigen 718 in nichts nachstehen. Allerdings würde ich auf die Approved achten. Damit gibt es dann nichtmal ein Reparaturrisiko. Viel Erfolg bei der Fahrzeugsuche 🙂

Zitat:

@raggamuffin schrieb am 24. Juli 2024 um 21:45:48 Uhr:


Was ist so schlimm daran, wenn das Auto 8-10 Jahre alt ist? Insbesondere dann, wenn das Nachfolgeauto eigentlich nur ein Facelift ist und sich - mit Ausnahme der Motoren - kaum unterscheidet. Auf das neuere PCM kann man getrost verzichten - ebenso auf die 4-Zylinder-Luftpumpen. Wie Hulper schon schrieb, kann man absolut bedenkenlos zu einem gepflegten 981 S oder GTS greifen. Das sind tolle Autos, die den 4-Zylindrigen 718 in nichts nachstehen. Allerdings würde ich auf die Approved achten. Damit gibt es dann nichtmal ein Reparaturrisiko. Viel Erfolg bei der Fahrzeugsuche 🙂

Nochmal er ist einfach zeitlich alt. Ob das schlimm muss jeder selbst entscheiden. Ich würde immer das neuere Auto kaufen zumal 9 nix mehr nachkommt.

Zitat:

@Hulper schrieb am 24. Juli 2024 um 18:45:47 Uhr:



Das ältere Entertainment-System (PCM 3 glaub ich) hat mich nie gestört, Musik hören ging auch damit gut und wenn man will kann man auch das PCM 3 mit Apple CarPlay aufrüsten.

Grüße, Markus

Hi Markus,

mal ne dumme Frage, wie krieg ich denn das alte PCM mit Carplay, am liebsten mit Originalteilen, nachgerüstet?

Das fehlende CarPlay ist in der Tat das Einzige, was mir bei meinem 981 Spyder fehlt. Ansonsten gibt es auch nach 9 Jahren absolut nichts, was die/alle Nachfolger für mich reizvoll machen.

Irgendwie schon schade, dass sie beim Boxster den (6 Zyl.) Verbrenner einstellen. Aber warten wir mal ab, was ein eSpyder können wird… ich bin gespannt.

Grüße,

Alex

Ähnliche Themen

@steffel333 hat das glaube ich bei seinem 991 gemacht:

https://www.motor-talk.de/.../...y-nachruestung-beim-pcm-t7573832.html

VG, Markus

Zitat:

@Pfeffermuehle schrieb am 25. Juli 2024 um 07:52:45 Uhr:



mal ne dumme Frage, wie krieg ich denn das alte PCM mit Carplay, am liebsten mit Originalteilen, nachgerüstet?

google ist bekannt?
Carplay nachrüsten
Und mit Originalteilen geht es sowieso nicht

Guten Abend

CarPlay Nachrüstungen da gibt es sehr große unterschiede Ton und Bedingung
Nach langer Recherche hab ich mich für das Mr 12 Volt entschieden, weil es als einziges digital in den Porsche LWL Kreislauf eingeschliffen wird und so verlustfreie Wiedergabe gewehrt.
Außerdem wird mit der eingebauten Platine das PCM erweitert und man kann im Menü einfach umschalten auf Carplay oder einfach das PCM benutzen
Es funktioniert bei mir störungsfrei mit sehr guter Wiedergabe

Grüße Stefan

Zitat:

@steffel333 schrieb am 25. Juli 2024 um 19:13:25 Uhr:


Guten Abend

CarPlay Nachrüstungen da gibt es sehr große unterschiede Ton und Bedingung
N.......... weil es als einziges digital in den Porsche LWL Kreislauf eingeschliffen wird und so verlustfreie Wiedergabe gewehrt.
Außerdem wird mit der eingebauten Platine das PCM erweitert und man kann im Menü einfach umschalten auf Carplay oder einfach das PCM benutzen

Was vorher an Signalen nicht digital ist, wird von der Qualität nicht besser, nur weil es digital eingespeist wird und was soll von der Bedienung unterschiedlich sein?

Umschaltung auf auf normalen PCM Betrieb oder Carplay bieten auch alle

Wollt ihr die Carplay Diskussion vllt besser per PN oder in diesem Thread weiterführen?

Hier ist es jedenfalls OT.

Danke Euch, Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen