Unterschiede 523i, 525i, 528i, 530i

BMW 5er E39

Hallo!

Wie in der Überschrift bereits angedeutet, suche ich nach Erfahrungen mit den Versionen 523i, 525i, 528i und 530i des E39 touring im Vergleich(!). V.a. Unterschiede in der Leistungscharakteristik interessieren mich.
Es muss ein 6-Zylinder Benziner sein. 4- und 5-Zylinder gab es m.W. nicht und den V8 brauche ich nicht.

Wer kann mir dahingehend helfen?
Muss es ein 530i sein, oder reicht ein 523i aus?

Sportliches Fahren sollte auch mit Familienbeladung machbar sein. Ich bin, v.a. auf der Autobahn, kein Schleicher.
Ich bevorzuge Automatik. Auch dafür sollte dann genug Dampf vorhanden sein.

Früher fuhr ich einen 530d E39 aus Bj. 2000. Der gefiel mir unheimlich gut. Allerdings kommt nun kein Diesel in Frage und es soll ein Low-Budget-Drittfahrzeug sein.

Welche unverzichtbaren Verbesserungen hat das FL?

Danke schon mal und viele Grüße!

M. D.

27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Mr. Driveyanuts


Tach!

Habe einen 523i in gerade noch tragbarem Zustand für 2.500 und einen 530i in gutem Zustand für 7.900 Eur gesehen. Daher die Bandbreite von 5.000 Eur.

Gruß,
M. D.

Dann prüf mal was der 530iger für Ausstattungsmerkmale hat. Wie gesagt meiner hat letztes Jahr auch noch 8 gekostet. Eventuell läßt sich da Preislich ja noch etwas machen. Und geh' mal davon aus, daß beide Wagen auch einen kleinen "Wartungsrückstand" aufweisen. Wenn du "handwerklich" geschickt bis hält sich das alles in Grenzen, weil die Teile nicht teuer sind (außer vielleicht der ESD) Geld in die Hand nehmen mußt du bei beiden, aber ob der kleinere die bessere Lösung ist wage ich zu bezweifeln.

Im übrigen hatte ich in meinem letzten Beitrag vergessen zu erwähnen, da wir BMW Fahrer ja laut ADAC Statistik eh die "böse Buben" sind, war ich echt angenehm überrascht, dass meiner bei 170Km/h nur beim normalen Gasgeben (kein Kickdown) zurück schaltet um an den nicht so aggresiven Linkespurblockierer schnell mal vorbei zu ziehen....... Da war ich echt erschrocken, wie das da nochmal vorwärts geht und man nochmal in den Sessel gedrückt wird wo bei den anderen bereits Schicht im Schacht is....das nur mal so nebenbei wegen dem 530er

gruß
deKoch

Danke meine Herren, solche Infos wollte ich hören!

Der 530er scheint dann wohl, neben dem älteren 528, das zu sein, was ich will.

Ich werde Euch auf dem Laufenden halten, was es dann wird. Dauert sowieso noch ein paar Wochen.

Danke nochmals an alle und viele Grüße!

M. D.

Zitat:

Original geschrieben von Mr. Driveyanuts


Danke meine Herren, solche Infos wollte ich hören!

Der 530er scheint dann wohl, neben dem älteren 528, das zu sein, was ich will.

Ich werde Euch auf dem Laufenden halten, was es dann wird. Dauert sowieso noch ein paar Wochen.

Danke nochmals an alle und viele Grüße!

M. D.

oh, das ist gut wenn Du keinen Zeitdruck hast !! Du kannst nochmal bei mobile oder autoscout entsprechend den Einstellungen selektieren und wenn sich dann neben dem, den du in Aussicht hast noch was anderes ergibt wäre das von Vorteil. Immer gut zwei Eisen im Feuer zu haben. Ich denke auch, so wie ich die Leute hier im Forum kennen gelernt habe, sind wir ja in der Republik gut verteilt und wenn du einen in HH / RZ / HL / NWM gefunden hast, guck ich mir den gerne mal näher an. Eventuell ist der eine oder andere auch behilflich, wobei die entgültige Entscheidung eh bei Dir liegt. Aber wenn du z.b. hier einen in HH gefunden hast, ich mir den vor Ort ansehe und ich dir gleich vorab sage: "laß es", brauchst du die KM nicht umsonst machen und dich dann ärgern. Immer gern behilflich so wie man mir hier auch geholfen wurde 😁🙂😛😉

gruß
deKoch

Hallo!

Klasse Angebot. Danke dafür!

Bis demnächst!

M. D.

Ähnliche Themen

Hallo, ich bin schon lange Leser in diesem Forum und habe da schon einiges für meinen E39 525i Touring mit Schaltgetriebe gelesen. Nur über Ölverbrauch kam noch nicht viel. Meiner hat jetzt 250.000 km, hat aber neben dem Benzinverbrauch in überwiegend Stadtverkehr von 13 l auch einen Ölverbrauch von 1 Liter auf ca. 1.000 km, der nun auf 750 km gestiegen ist. Am Motor ist aber kein Ölverlust zu sehen. In der freundlichen Werkstatt, die ich aus verschiedenen Gründen nicht mehr besuche, sagte mir der Meister, dass 1 Liter auf 1.000 km normal sei. Jetzt aber diese Steigerung? Der Benzinverbrauch ist aber gleich geblieben, was ich in diesem Zusammenhang nicht verstehe. (Gestern wollte der Dicke noch mit 230 km/h auf der BAB heim).

Hallo,

ich gehe mal davon aus, dass keine blauen Abgaswolken aus deinem Auspuff kommen 😉. Wurde die Kurbelgehäuseentlüftung (KGE) schon mal gecheckt/ gewechselt? Welches Öl fährst du?

Gruß Steffen

Zitat:

Original geschrieben von GummikuhR80


In der freundlichen Werkstatt, die ich aus verschiedenen Gründen nicht mehr besuche, sagte mir der Meister, dass 1 Liter auf 1.000 km normal sei.

Bei einem solchen Ölverbrauch kannst Du davon ausgehen, dass mehrere relevante Bauteile defekt sind, z.B. Kurbelgehäuseentlüftung, Ventilschaftdichtungen, Kolbenringe. Normalerweise fehlt nach einem Wechselintervall (15.000 km) rund ein halber Liter. Der Meister verdient seinen Titel nicht. 🙄

Erhöhten Ölverbrauch kennt man eigentlich nur verstärkt von den 530i.
1l/1000km wäre aber auch bei dieser Motorisierung extrem viel, auch wenn es laut BA Norm sein soll.
Mein 99-er 528iA T. hat sich damals ca.0,5l M1 0W-40 auf 13tkm genommen.
Bin schon mal auf den Öldurst meinen aktuellen 530iA T. gespannt.

Zitat:

Original geschrieben von Adi2901


Erhöhten Ölverbrauch kennt man eigentlich nur verstärkt von den 530i.
1l/1000km wäre aber auch bei dieser Motorisierung extrem viel, auch wenn es laut BA Norm sein soll.
Mein 99-er 528iA T. hat sich damals ca.0,5l M1 0W-40 auf 13tkm genommen.
Bin schon mal auf den Öldurst meinen aktuellen 530iA T. gespannt.

Richtig, BMW-Verrückter hatte mal dazu geschrieben daß der 530i 0W-40 braucht weil beim 0W-30 der Ölverbrauch zu hoch ist.

Du bleibst beim 530er auch bei ca 0,5ltr sofern alles dicht ist ( Zylinderkopfhaube, Ölfilteraggr.; etc. )

Bei mir topfts hin und wieder mal auslaßseitig bei Zyl 4-6 auf den Krümmer, ich ignoriere es und liege bei ca. 0,75ltr auf 1.000 KM

Gruß
deKoch

Der Vorbesitzer ist mit 0W-40 gefahren.
Ich habe mir auch schon M1 0W-40 und neue VDD besorgt.😉

Zitat:

Original geschrieben von Mr. Driveyanuts


Danke meine Herren, solche Infos wollte ich hören!

Der 530er scheint dann wohl, neben dem älteren 528, das zu sein, was ich will.

Ich werde Euch auf dem Laufenden halten, was es dann wird. Dauert sowieso noch ein paar Wochen.

Danke nochmals an alle und viele Grüße!

M. D.

Hallo ich habe auch eine528 ia aus1999 gehabt und ich war sehr zufrieden und seit 3j eine E 60 -530ia aus2003 bis jetz auch zufriden,aber 528 hat viell weniger vebraucht als die neue.Wenn were das mein wahl wurde ich DIE 528 nochmall kauffen.MfG Miki

Wenn die Benzinkosten drücken, dann auf LPG zurückgreifen.

Zitat:

Original geschrieben von miki64



Zitat:

Original geschrieben von Mr. Driveyanuts


Danke meine Herren, solche Infos wollte ich hören!

Der 530er scheint dann wohl, neben dem älteren 528, das zu sein, was ich will.

Ich werde Euch auf dem Laufenden halten, was es dann wird. Dauert sowieso noch ein paar Wochen.

Danke nochmals an alle und viele Grüße!

M. D.

Hallo ich habe auch eine528 ia aus1999 gehabt und ich war sehr zufrieden und seit 3j eine E 60 -530ia aus2003 bis jetz auch zufriden,aber 528 hat viell weniger vebraucht als die neue.Wenn were das mein wahl wurde ich DIE 528 nochmall kauffen.MfG Miki

Hallo.Ich Fahre die neue mit LPG Prins und e39-528 war auch mit LPG und Prins ich bin und war damit echt zufridem:MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen