1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. Unterschiede 200CDI / 220CDI

Unterschiede 200CDI / 220CDI

Mercedes C-Klasse W203

Hallo

Der Preisunterschied zwischen 200CDI und 220CDI ist bei uns in Österreich relativ hoch. (€ 2420,-)
Allerdings liegt auch der 200CDI in Österreich in der selben Versicherungsstufe dank 1 KW zu viel !

Kann mir jemand sagen wie unterschiedlich die beiden Motoren wirklich sind, es soll ja der gleiche Motorblock sein.

1. Wie stark merkt man den Leistungsunterschied mit Automatik ?

2. Gibt es Unterschiede im Motorgeräusch ?

3. Ist die Automatik genau die gleiche ?

4. Gibt es sonst Unterschiede ?

Dank im Voraus für Antworten

76 Antworten

habe vorhin mit meinem nachbarn gesprochen, chef einer mercedes wekstätte

die früheren cdi´s, also im w210 und im w203 bis 5/2003 (om611)waren sehr sehr ähnlich, beide keine ausgleichswellen und auch so keine großen unterschiede

mit dem einzug des om646 cdi im w203 ab 5/2003 (im w211 von anfang an) wurnden die unterschiede deutlicher

220cdi mit 2 ausgleichswellen (steht auch irgendwo auf der mb homepage), andere kolben, anders kühlsystem

einige teile am unterboden + getriebe (sowhl autom als auch schalter) sind auch leicht anders, nämlich etwas stärker ausgelegt

@L4E

also das mit dem drehmoment ist ja vollkommener unsinn!
der 220cdi hat bei 2000rpm 340nm, die hat der 200cdi in keinem bereich, nichtmal annähernd, da sein max. bei 270nm liegt

@xQzs

könntest du mal bitte deinen Nachbarn fragen, ob er schon Infos hat, wann der neue 220CDI mit 163PS in die Serie gehen soll?
Speziell wann er in der C-Klasse Einzug hält. Soll ja auf der IAA vorgestellt werden.

@karlheinz_sbg

Einzig eine persönliche ausführliche Probefahrt (mit beiden Autos) wir Dir zeigen, ob Du dich mit einem 200er bescheiden kannst, oder ob Du mehr willst. 😁
Was ich Dir auf alle Fälle empfehle: Die Parameterlenkung - ist den Mehrpreis sicher wert.

Ich habe meinen Mopf-C jetzt etwas über ein Jahr (220er mit 150PS).
Ich habe den direkten Vergleich mit einem gechippten 200er CDI (hat angeblich 150PS).
Beide Autos haben Schaltgetriebe - über Automatik kann ich daher nichts aussagen.

Die unangestrengte Leistungsentfaltung des 220er erreicht selbst der getunte 200er nicht.
Der Motorlaufgeräusch ist beim 200er rauer, mehr Vibrationen (war vor dem Chippen schon so) sind zu spüren.

Beschleunigung, gerade im Bereich 80-100 (überholen auf österr. Bundesstraßen) ist im 220er wesentlich besser.

Auch wenn das Drehmoment bei 1400 Touren im 200er höher ist, (das ist nicht relevant, wer fährt so ein Auto mit 1400 Umdrehungen - ich nicht)
Im dichten Wiener Stadtverkehr fahre ich zumeist im Drehzahlbereich von 2000-3000 Umdrehungen.

😁😁 Die 35kg Mehrgewicht sind lediglich Alteisen, das die MB-Marketingfachleute im 220er eingebaut haben, um den horrenden Mehrpreis zu rechtfertigen
Die Tatsache unterschiedlicher Ersatzteilnummern beim Getriebe - sicher nur ein Marketinginstrument - um die Autokäufer abzuzocken. 😁😁

Letztendlich hilft Dir nur ausführliches Probefahren-
Und was die Versicherung betrifft:

Da dürfte Dir etwas entgangen sein - frage mal eine andere als Deine Haus- u. Hofversicherung - beziehungsweise erkundige Dich bei einem Makler nach Alternativangeboten.
Meine Versicherung tarifiert nämlich präzise nach KW (weil sie es für die KFZ-Steuer ja auch so machen müssen)

Mit Gruß aus Wien

Zitat:

Original geschrieben von xQzs


@L4E

also das mit dem drehmoment ist ja vollkommener unsinn!
der 220cdi hat bei 2000rpm 340nm, die hat der 200cdi in keinem bereich, nichtmal annähernd, da sein max. bei 270nm liegt

dann wirf mal ein blick in die Datenblätter 😉

die 70 nm reisen es echt nicht raus da müsste man ja nach deiner Theorie bei nem Chiptuning gleich ein neues Getriebe entwickeln ich bitte dich

und nur mal zur Info ich komme aus dem Presswerk und glaub mal den Müll net das da was am Unterboden anders währe .

das genauso bescheuert wie die Leute die behaupten das beim mopf die Karosse anders währe

das die Schaltzeitpunkte und Übersetzung an die Motor karakteristik angepasst werden ist natürlich klar

also beim 200 cdi wird der gang bei Automatik schon mal bei 2000 touren eingelegt

beim 220 erst später das ist eine Tatsache deshalb auch der geringere verbrauch

@newC

meiner Erfahrung nach

(bin ja beide schon gefahren weil’s sich als DC Mitarbeiter einfach anbietet)

spürt man den unterschied eh erst bei Volllast und selbst wenn man sein auto immer nur Bleifuß fährt wird ausm 220cdi noch immer kein Sportwagen

aber das der 200cdi rauer läuft als der 220 kann ich nicht bestätigen

hab denn 200TCDI nur wegen dem Geld Genomen dann aber mit guter Ausstattung Automat Elegance usw.

und wen ich mein crosser aufm Hänger hab is es auch angenehmer weil er früher schaltet

weis aber noch nicht was ich nächstes Jahr nehme sofern ich mich von dem c200tcdi überhaupt noch trenne

Ähnliche Themen

lieber L4E, sei mir bitte nicht böse, aber bitte befleissige dich eine besseren rede-schreibweise, damit man deine unzusammenhängenden wörtereihen auch verstehen kann.

im allg. bin ich mir sicher, daß die 35kg gewichtsunterschied schon irgendwo herkommen müssen... jeder der logisch denken kann wird sich auch denken können woher... genug gesagt

und tschüss

Zitat:

Original geschrieben von xQzs


im allg. bin ich mir sicher, daß die 35kg gewichtsunterschied schon irgendwo herkommen müssen... jeder der logisch denken kann wird sich auch denken können woher... genug gesagt

und tschüss

Ja sicher, die sind ein Teil der 5% Toleranz bei der Gewichtsangabe, die sich die Fahrzeughersteller genehmigen.

Zitat:

Original geschrieben von xQzs


lieber L4E, sei mir bitte nicht böse, aber bitte befleissige dich eine besseren rede-schreibweise, damit man deine unzusammenhängenden wörtereihen auch verstehen kann.

im allg. bin ich mir sicher, daß die 35kg gewichtsunterschied schon irgendwo herkommen müssen... jeder der logisch denken kann wird sich auch denken können woher... genug gesagt

und tschüss

Hehehe ok werde mit mühe geben

Lieber xQzs

entschuldigen sie bitte meine ungepflegte Ausdrucksweise,

aber währe es ihres Erachtens nach nötig ,

das wenn man eine etwas fülligere geliebte hat,

man es doch in Erwägung ziehen sollte die Achsen stärker auszulegen

so besser ?

Zitat:

Original geschrieben von Silfux


Ja sicher, die sind ein Teil der 5% Toleranz bei der Gewichtsangabe, die sich die Fahrzeughersteller genehmigen.

Das ist der springende punkt !

Denn kein Autohersteller der Welt kann es sich leisten ein anderes Fahrwerk zu entwickeln wegen 35 kg !

Wenn man bei der Ausstattung alles rein nimmt hat man sicher mehr als 35 kg

Und das Fahrwerk ist immer noch das selbe 😉

...und wegen ein paar Ps und NM macht man auch kein neues Getriebe, nur ein anderes Schaltprogram rein.

gruss

merczeno

es geht auch nicht darum ein neues getriebe und neues fahrwerk zu entwickeln
es geht um ein paar kleine verstärkungen

hehe und genau, die 35kg sind einfach nur toleranz beim messen der fahrzeuge, quasi eine messungs bzw serienstreuung :-)))

die einfältigkeit kennt keine grenzen :-)

Hallo Leute,

Ick komme gerade vom Ölwechsel mit meinem Neuen.
Bei dirser Gelegenheit habe ich gleich mal den Werkstättenleiter, den ich seit Ewigkeiten kenne, zu dem Thema befragt:

Es ist im Prinzip wie einige hier schon erwähnt haben:

Unterschiede zwischen 200CDI und 220CDI bestehen

1. in der Software
2. am Motor direkt, also teilwesie andere Teile (er nannte in diesem Fall zB. die Injektoren und den Kühler)
3. an den Getrieben und an den Fahrwerken

Es sind überall nur kleine Änderungen, die sich aber in Summe doch für eine höhrere Haltbarkeit bezahlt machen. Er meinte, ein gechipter 200CDI wäre in diesen genannten Punkten schneller an der Verschleißgrenze wie ein "Standard" 220CDI.

In diesem Sinne
Ciao und lG
Peter

Zitat:

Original geschrieben von merczeno


....Ich lasse mich gerne eines besseren überzeugen außer mit Pressetexten.

Gruss

merczeno

Na toll! Mein Notar hat sich aber leider geweigert, einen Beitrag im Forum für dich zu verfassen.

Zitat:

Original geschrieben von xQzs


hehe und genau, die 35kg sind einfach nur toleranz beim messen der fahrzeuge, quasi eine messungs bzw serienstreuung :-)))

die einfältigkeit kennt keine grenzen :-)

Hast Du ne Ahnung:-))

Zeig mir eine C-Klasse, die näher als 20kg an die Werksdaten herankommt und ich gebe dir einen aus.

Die meisten Wagen wiegen sogar deutlich mehr als die Werksangabe, auch ohne Berücksichtigung der Zusatzausstattung. Und das ist nicht nur bei DC so.

Da wird bei der Typzulassung ein Vorserienfahrzeug gewogen - das war's.

Zitat:

Original geschrieben von Silfux


Hast Du ne Ahnung:-))
Zeig mir eine C-Klasse, die näher als 20kg an die Werksdaten herankommt und ich gebe dir einen aus.
Die meisten Wagen wiegen sogar deutlich mehr als die Werksangabe, auch ohne Berücksichtigung der Zusatzausstattung. Und das ist nicht nur bei DC so.
Da wird bei der Typzulassung ein Vorserienfahrzeug gewogen - das war's.

Warum sollten Vorserienfahrzeuge weniger Gewicht haben wie normale Serienfahrzeuge? Meinst du wirklich DC lässt alte Autos messen und testen?

Vielleicht werden die Fahrzeuge nur ohne Reserverad u. ä. beweglichen Zubehör gemessen werden?!

Des weiteren gibt es kleine Unterschiede an den Gelenkwellen der Fahrzeuge. Hierbei sind die Ausgleichsgewichte anders. Kann aber evtl auch am Automaten und Schalter liegen, hatte leider nichts anderes zum Vergleich.

>Warum sollten Vorserienfahrzeuge weniger Gewicht haben wie normale Serienfahrzeuge?

Weil die Hersteller u.a. ein Interesse daran haben daß in den Datenblättern möglichst eine hohe Zuladekapazität steht.

>Meinst du wirklich DC lässt alte Autos messen und testen?

Die messen keine alten Autos. Zum Zeitpunkt der Typzulassung sind das sogar die allerneuesten Autos, die noch nicht mal auf dem Markt sein können (weil sie ja noch keine Typzulassung haben 😁).
Diese Daten aus dem Zeitpunkt der Typzulassung stehen dann jahrelang in den Datenblättern und Fahrzeugbriefen, bis das Modell abgelöst oder so stark verändert wird, daß eine neue Typzulassung nötig wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen