Unterschiede 1,1 und 1,3 Liter Schlepphebelmotor
Naja wie das thema schon sagt, was is der unterschied der zwei motoren im golf1
25 Antworten
Ansonsten liegt da natürlich auch noch richtig was im Regal 😁 😁 😁
Hauptarbeit ist natürlich Alles erstmal richtig zu berechnen.
Mit der EP - Kurbelwelle hat man 1297 cc und kann auf richtig Verdichtung kommen . . .
aber auch der 1,4er ABD (Rumpf) passt p&p 😁 (auch von den Befestigungspunkten), hat einen noch leichteren Kurbeltrieb . . .
hat 17er Ko-Bolzen so daß man ihn auf 76,5 aufbohren und mit ABU Kolben bestücken kann ( 1447 cc 😁 )
Lediglich "ein bisschen" Geld zur Hand nehmen und Erfahrung mitbringen.
MFGHeißt das abd rumpf, kolben vom abu und schlepphebelkopf?
welche vergasser bräuchte man da 40er, 45er?
hallo
wie hoch soll er denn drehen ?
45er halte ich da für zu groß , damit füttert man nen 2 liter
Mfg Kai
Zitat:
Original geschrieben von matze-preuss
Heißt das abd rumpf, kolben vom abu und schlepphebelkopf?
welche vergasser bräuchte man da 40er, 45er?
Ich weiß nicht ob die alten Schlepphebler
"vorn"im Bereich Ölpumpe gleich sind, der ABD Rumpf ist identisch mit den 1050 / 1300er Hydrostößelmotoren, evtl. kannst Du auch die ABD - KW in Deinen Rumpf bauen (ich habe den ABD im 86c ordnungsgemäß eintragen lassen)
Pleuellager vom 1w - Diesel (sind die Gleichen wie auch m PY / G40)
Für die ABU Kolben (D =
76,5 mm) mußt Du den Block aber aufbohren lassen, Kosten ca. 200,- €uro da das wegen der starken Wärmeentwicklung nicht in einem Arbeitsgang gemacht werden kann (wie z.B. bei 0,5 mm Aufhohnen)
Gaser reichen die 40er allemal, WICHTIG ist da der Vorzerstäuber (17)
die waren bei Alfa
1300er = 28 mm
1600er = 30 mm
1750 u. 2000er = 32 mm
lese aber gerade das z.B.
Ruddiesdie nicht mehr hat
Ist bei mir nun auch schon (über) 25 J. her das ich den Dingern den Arsch aufgerissen habe und natürlich vorzugweise den 2000ern, Solex u. Dellortho`s haben wir damals unbesehen inne Tonne gehauen 😁
Sammel erstmal Daten & Fakten und schau in Dein Portomanaise 😁
mit`m Tausender kommst Du nicht weit 😠 😠 😠
MFG
Die Sache sieht einfach so aus, dass ich einen Golf 1 1,1Liter Schlepphebler fahre und mir natürlich Gedanken darüber mache wie ich da etwas mehr Leistung raus bekomme.
Sicherlich wäre ein 16v 1,8Liter etc. Umbau auch machbar, möchte aber den "Schlepphebellook" behalten außerdem gibt es von diesen 16v etc. ja schon viel zu viele...
Desweiteren würde ich eigentlich gerne mein 4Gang Getriebe behalten.
Hatte mich vor kurzem schon mal über einen Weberumbau informiert wo mir gesagt wurde, dass es sich mit dem 1,1Liter einfach nicht Lohnen würde und ich doch auf den 1,3Liter gehen sollte...
Nun bin ich doch etwas verwirrt, bin selbst Mechaniker aber halt kein Motorenbauer...
Was wäre denn ratbar aus eurer Sicht? Soll natürlich auch keine Milionen verschlingen, aber dass es mich was kosten wird ist mir selbstverständlich auch klar.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von matze-preuss
. . . mir natürlich Gedanken darüber mache wie ich da etwas mehr Leistung raus bekomme.Desweiteren würde ich eigentlich gerne mein 4Gang Getriebe behalten.
Nun bin ich doch etwas verwirrt, bin selbst Mechaniker aber halt kein Motorenbauer...
Soll natürlich auch keine Milionen verschlingen, aber dass es mich was kosten wird ist mir selbstverständlich auch klar.
Immer schön gucken 😁 , neulich stand
DERdrin, hatte bei uns im Forum drauf hingewiesen . . .
Sieh zu daß Du 'n kompletten GK Motor bekommst, dann hast Du 75 PS und gut is 😁
Alle Möglichkeiten / Details hier aufzuführen wäre echt zu langatmig denn die Motoren (und Getriebe) sind wie ein großer
Lego- Baukasten 😁 😁 😁
Warum zum Teufel willst Du das 4 - Gang behalten ? ? ? ? 😕 😕 😕
Die 5er (085er) gibt`s doch in so schönen Abstufungen, da muß Mann aber auch genau wissen was Mann will.
MFG
Klingt gut aber schwer aufzutreiben dieser gk motor.
Sehe ich richtig dass ich dcoe vergasser brauche?
hallo
hast du denn schon irgendwelche teile da oder ist das erstmal nur zur info ?
den vorhandenen 1,1 liter block würde ich selber unangetastet lassen , denn es der kann dann so aufgehoben werden für später mal denn man weiss ja nie
wenn man schon mit mehr hubraum an die sache gehen möchte kann man auch gleich zum AAE block greifen da passst der schlepphebelkopf auch drauf das haben schon diverse leute so kombiniert mit nen GF / HH kopf dann hättest gleich mal nen 1600er , die gab es im golf 3 und polo 6N sowie im seat ibiza
für ne variante die extrem drehzalfest baubar ist sollte sich aber auch der ADX block eignen da der weniger hub hat und dafür grössere bohrung , hub 70,6mm x 76,5 bohrung ergibt 1296 cm³
du siehst es gibt also verschiedene möglichkeiten
Mfg Kai
Zitat:
Original geschrieben von kathrin-kai
du siehst es gibt also verschiedene möglichkeiten
sach isch doch :
allesLego😁 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von kathrin-kai
wenn man schon mit mehr hubraum an die sache gehen möchte kann man auch gleich zum AAE block greifen da passst der schlepphebelkopf auch drauf das haben schon diverse leute so kombiniert mit nen GF / HH kopf dann hättest gleich mal nen 1600er , die gab es im golf 3 und polo 6N sowie im seat ibiza
Finde diese variante klingt nicht so schlecht, außerdem kostet ja so ein aae block nicht die welt...
eigentlich sollte der 1,1liter kopf dann ja auch passen (habe noch einen hier rumliegen)oder?
Wenn man denn dann mit zwei 40er webern fährt, reicht dann noch die normale unterbrechungzündung, oder sollte da dann auch etwas geändert werden?
hallo
es braucht auf jedenfall den schlepphebelkopf mit brennraummulde im kopf wenn nenn AEE zum einsatz kommen soll
wenn man nen schlepphebelkopf hat / bekommt von nen HK dann braucht es nen anderen 1600er block , der muss dann ABU als kennbuchstaben haben , der hat ne verdichtung von 9,3:1
zündung kann man erstmal das orginale system fahren und gegebenfalls später noch optimieren wenn bedarf besteht , ne elektronische zündung mit hallgeber ist eben wartungsärmer wie das unterbrechersystem und hat den stabileren zündfunken
Mfg Kai