Unterschied zwischen Bosch- und Original-MB-Scheibenwischer

Mercedes E-Klasse W211

kennt einer den unterschied zwischen bösch Scheibenwischer und original mercedes Scheibenwischer? sind beide gleich ? direkt vom bosch sind künstiger..
danke

Beste Antwort im Thema

also ich habe sie alle gehabt.....
-mercedes (teuer und hält 1 jahr bis se rubbeln)
-bosch (heben 2 jahre)
-swf (müll)
-gummilippen getauscht (müll)

jetzt habe ich seit 1 jahr 6,99 euro scheibenwischer und bin echt begeistert !

klick

p.s. an der beifahrerseite liegen se alle nicht an........

186 weitere Antworten
186 Antworten

Zitat:

@debil-bre schrieb am 12. August 2014 um 08:57:33 Uhr:


also ich habe sie alle gehabt.....
-mercedes (teuer und hält 1 jahr bis se rubbeln)
-bosch (heben 2 jahre)
-swf (müll)
-gummilippen getauscht (müll)

jetzt habe ich seit 1 jahr 6,99 euro scheibenwischer und bin echt begeistert !

klick

p.s. an der beifahrerseite liegen se alle nicht an........

Seit einer Woche habe ich die von dir empfohlenen Wischer an meinem W211 Mopf. Vielen Dank für den Tipp! Und auch ich bin von den Wischern begeistert. 6,99 € zzgl. Versand sind ein toller Preis. Und das Wischergebnis ist von einem originalen MB-Wischer nicht zu unterscheiden. Kein Rubeln, kein Quietschen, keine Schlieren, alles gut. 🙂

Für die erste Montage benötigte ich 30 Minuten. Ich musste erst mal prüfen und probieren, welche der 8 Mitgelieferten Halter und Adapter zu meinem W211 passen. Als das aber deutlich wurde, war die Montage ein Kinderspiel. Beim nächsten Mal werde ich pro Blatt maximal 60 Sekunden benötigen.

Erst hinterließ der Wischer auf der Fahrerseite Schlieren und Tropfen. Ich beobachtete das ein paar Tage und hoffte auf Besserung, vergebens. Dann tauschte ich die Wischer von Fahre- und Beifahrerseite und bin wunschlos glücklich. 🙂

Meine Philtrade sind wieder im Müll gelandet. Quietschen, Rubbeln und Streifen.
Habe dann die Gummis getauscht an den alten MB Wischern. Das war schon besser.
Als nächstes kommen Bosch Wischer,

Zahle doch keine 70€ bei MB für zwei blöde Wischblätter

Zitat:

@Osmin2 schrieb am 14. Februar 2016 um 19:20:34 Uhr:


Meine Philtrade sind wieder im Müll gelandet. Quietschen, Rubbeln und Streifen.
Habe dann die Gummis getauscht an den alten MB Wischern. Das war schon besser.
Als nächstes kommen Bosch Wischer,

Zahle doch keine 70€ bei MB für zwei blöde Wischblätter

Wie lange haben die Phitrade gehalten?

Mein BOSCH sind seit 1,5 Jahren absolut OK.
Auch die Beifahrerseite ist Astrein.

Ähnliche Themen

Nach ner Woche habe ich sie wieder ausgebaut.
Aber der Großteil der User ist ja zufrieden damit, vielleicht hatte ich nur Pech.
Oder die Arme sind nicht richtig eingestellt, wobei ich ja bei den originalen keine Geräusche höre.

Ich bin mit den Wischern von Bosch auch zufrieden, und der Preis von 22€ im Jahr ist auch ok.

Hatte auch bosch wischer drauf nagelneu rattern und quietschen Katastrophe bei ebay neue bestellt für 14€ und komischer Weise kein rattern mehr kann mir das auch nicht erklären

Gibts eigentlich eine Lösung für das Problem, dass wenn die Scheibenwischer sich nach unten bewegen das Wasser sich auf der Windschutzscheibe der Beifahrerseite verteilt und immer einen Streifen vom Ende des Wischers bleibt?

Wo wie was????Link ohne Funktion

http://www.ebay.de/.../390387416543?...

dieses Link gemeint?

Zitat:

@tomsnn schrieb am 5. November 2016 um 19:14:47 Uhr:


Hatte auch bosch wischer drauf nagelneu rattern und quietschen Katastrophe bei ebay neue bestellt für 14€ und komischer Weise kein rattern mehr kann mir das auch nicht erklären

Wenn Du hier Bosch mit Bosch vergleichst und wir mal davon ausgehen, das die Einstellung der Wischerarme korrekt ist, dann kann ich mir eigentlich nur vorstellen, dass der erste Wischersatz, obwohl neu und originalverpackt, vieleicht doch schon etwas länger irgenwo im Lager rumlag.

Gummi härtet nach einigen Jahren aus. Kennen wir ja z.B. auch von Reifen.

Einen Bosch Wischersatz A948s gibt es teilweise schon ab 20 EUR im Netz zzgl. Versand. Ich bestelle dann immer gleich komplett vorne und hinten für unsere 3 Fahrzeuge die Erstausrüster-Wischer (SKF & Bosch je nach Fahrzeug). Dann relativieren oder erübrigen sich sogar je nach Bestellwert die Versandkosten.

Ich meine bei Bosch auf der Verpackung sogar schon mal eine Info bzgl. "Verwenden bis ..." gesehen zu haben. Muss ich beim nächsten Kauf nochmal drauf achten.

Ich kann mir das auch nicht erklären hatte früher auch immer bosch wischer nie Probleme aber die wo ich vor 2 Wochen drauf hatte war wirklich nur ein rattern und gequitsche ein arbeitskollege meinte nehm mal die billigen und siehe da passen und Laufen wirklich sehr ruhig bin normal auch skeptisch mit denn biligzeug aber bin Top zufrieden Haltbarkeit kann ich noch nicht sagen mal abwarten

Zitat:

@Mackhack schrieb am 5. November 2016 um 19:46:34 Uhr:


Gibts eigentlich eine Lösung für das Problem, dass wenn die Scheibenwischer sich nach unten bewegen das Wasser sich auf der Windschutzscheibe der Beifahrerseite verteilt und immer einen Streifen vom Ende des Wischers bleibt?

Jetzt, wo du es schreibst.... das ärgert mich auch. Aber nach 12 Jahren denkt man eben, das muss so😁

Sollte es aber nicht. Denn sobald das Wasser trocknet bleibt dieser Strich als hässlicher Fleck auf der Scheibe.

Ich hatte mit Bosch nie Probleme gehabt aber jetzt nach 6 Monaten wischen die bei beiden Fahrzeugen nicht mehr so schön. Rattern und Quitschen tuen die nicht aber auch nicht sauber wischen. Ich weiß nicht woran es liegt. Die alten sahen nach 12 Monaten besser aus. Ich wechsele immer im Frühjahr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen