Unterschied VR6 174 PS / 190 PS
Hatten gerade eine heisse Diskussion im Freundeskreis! Wer weiss bescheid???
Kann mir jemand den technischen Unterschied vom 174 und 190 PS VR6 Golf erklären?
Wie wurde die Mehrleistung erreicht? Nur mit der Hubraumerhöhung? Oder gibts da noch andere Unterschiede zwischen den Triebwerken? Und noch wichtiger...welcher läuft denn besser? Denn der 190PS schleppt ja noch den syncro mit :-)
Gruss nick
Beste Antwort im Thema
Servus,
Zitat:
Original geschrieben von st220
Die gössere Leistung beim 2,9er wird insgesamt erreicht durch:
1.mehr Hubraum
2.andere Nockenwellen
3.andere Ansaugbrücke
4.andere Abgasanlage
5.anderes SteuergerätAber im Alltag merkt man keinen Unterschied da die 16 PS mehr durch den Allrad wieder vernichtet werden.
die genannten Dinge sind es genau, es fehlt in der Aufzählung nur noch die Drosselklappe.
Also doch etliches mehr als man denkt, sind nicht nur die 0,1l mehr Hubraum.
73 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Turbomaik
Es ging hier um die Steuerzeiten,um die sind identisch. Davon rede ich die ganze Zeit und von nichts anderen. Ich bin niemandem blöd gekommen aber wenn man kein Steuerdiagramm auswerten kann, kann ich auch nichts dafür. Ich hab mich glaub schon lange genug mit nem VR beschäftigt um das sagen zu können. Oder baut jemand bei euch VR´s in nen 6N ein
Ja ja,dann lies dir mal richtig durch was du geschrieben hast steht doch eindeutig da von dir geschrieben
"Welcher Fachmann erzählt hier das der 2.9 ner andere Nocken hat, stimmt nich."
Bau du mal lieber weiter an deinem 6N und lass uns in Ruhe.
Zitat:
Original geschrieben von Turbomaik
Was macht´n Stt220 eigentlich Beruflich? Ich hoff doch mal das DU bei VW arbeitest
Ach Junge mach dir mal keine Gedanken nur weil ich an die Teilenummern der Nockenwellen ran komme muss ich noch lange nichts illegales machen.;-)
Na das waren doch die Zeiten für eine Nocke. Einlaß öffnet, Einlaß schließt, Auslaß öffnet und Auslaß schließt. und die dazughörigen Winkelgrade. Und die sind halt bei beiden identisch. Außerden hab ich keinen Polo, sondern einen Dreier VR6 Turbo. Ich bau die Motoren bloß ein und um.
Warum illegal, ich hab das ETKA von VW auch zu Hause auf,m Rechner. Ich hab bloß deswegen nach dem Beruf gefragt weil Du Dich so auskennst.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Turbomaik
Na das waren doch die Zeiten für eine Nocke. Einlaß öffnet, Einlaß schließt, Auslaß öffnet und Auslaß schließt. und die dazughörigen Winkelgrade. Und die sind halt bei beiden identisch. Außerden hab ich keinen Polo, sondern einen Dreier VR6 Turbo. Ich bau die Motoren bloß ein und um.
Aber warum dieser Satz ?
"Welcher Fachmann erzählt hier das der 2.9 ner andere Nocken hat, stimmt nich."
ps, wenn du ETKA zuhause hast kannste das mit den Teilenummern der Nockewellen ja selber sehen.
Die Nocken sind anders, ich mein jetzt nur die Öffnugs und Schließwinkel, die sind gleich. Und deswegen kommt von dieser Seite her keine Leistungssteigerung. Deswegen diskutieren wir ja schon die ganze Zeit. Die Frage am Anfang war ja wo die 16 PS Mehrleistung her kommen. Die Bauform der Nocken können unterschiedlich sein, aber die Steuerzeiten sind identisch und in diesem Fall spielt das die Rolle.Und deswegen werden die 16 PS über die DK die Saugbrücke den Hubraum und das STG erziehlt.
Zitat:
Original geschrieben von Turbomaik
Die Nocken sind anders, ich mein jetzt nur die Öffnugs und Schließwinkel, die sind gleich. Und deswegen kommt von dieser Seite her keine Leistungssteigerung. Deswegen diskutieren wir ja schon die ganze Zeit. Die Frage am Anfang war ja wo die 16 PS Mehrleistung her kommen. Die Bauform der Nocken können unterschiedlich sein, aber die Steuerzeiten sind identisch und in diesem Fall spielt das die Rolle.Und deswegen werden die 16 PS über die DK die Saugbrücke den Hubraum und das STG erziehlt.
Da möchte ich ja mal wissen was sich VW dann dabei gedacht zwei verschiedene Nockenwellen für die 2,8er und 2,9er Motoren zu bauen wenn sie doch gleich sind ? Soweit ich weiss sind die vom 2,9er 5° schärfer.
Laut Datenblatt sind die gleich, und messen ist zu ungenau. Ich würde vorschlagen ,wir einigen uns auf 2.5° OK. Ist eigentlich auch egal, ich fahr 280° und das schiebt ordentlich. WWW.Ordentlich Schlupf an der Vorderachse.de
Nur mal so ein schneller Satz nebenbei!! Habe mein 2.8l auf 2.9l aufgebohrt!! Den Rest was man zum 2.9l bräuchte lässt man am besten(was man braucht wurde schon 100% aufgezählt), zu teuer und zu viel arbeit!! Habe damit schon Monate zutun Infos einzuholen!! Am besten Aufbohren dann zum Tuner Steuergerätanpassung -und optimierung und evt. noch ein Chip rein!! Schon ist man über 190PS und man hat viel arbeit und Geld gespart!
Zitat:
Original geschrieben von R@lf
Nur mal so ein schneller Satz nebenbei!! Habe mein 2.8l auf 2.9l aufgebohrt!! Den Rest was man zum 2.9l bräuchte lässt man am besten(was man braucht wurde schon 100% aufgezählt), zu teuer und zu viel arbeit!! Habe damit schon Monate zutun Infos einzuholen!! Am besten Aufbohren dann zum Tuner Steuergerätanpassung -und optimierung und evt. noch ein Chip rein!! Schon ist man über 190PS und man hat viel arbeit und Geld gespart!
Hi !
deine.
--------
Steuergerätanpassung
optimierung
Chip rein
------------
Sind aber ein und das selbe !
Also ich kenne es nur so das man zwei Möglichkeiten hat:
Fertige Chips oder Abstimmung auf dem Leistungsprüfstand und Chip. Ist auch immer ein Preisunterschied!!!
Erklärung:
1.Möglichkeit:
Ein fertiger Chip wird einfach nur ins Steuerge. eingesetzt!! FERTIG
ODER
2.Möglichkeit:
Ein Chip wird eingesetzt und nochmals auf den Motor haargenau eingestellt!! Sprich optimiert!!! Leistungsprüfstandabstimmung nennt man das z.B. auch!! 🙂
So kenne ich das...
dBilas ect. machen das auch so daher auch 2 verschiedene Preise.
P.S. nicht das jetzt wieder gelabert wird wer ist dBilas...Kenn ich net, so ne Hinterhofkaschemme...
Ist ein anerkanntes Unternehmen das es seit 1968 gibt!! Sehr bekannt und mit die Besten!!!
Hoffe ich konnte meine Sicht klar stellen!! 🙂
Gutes Nächtle
Zitat:
Original geschrieben von R@lf
Also ich kenne es nur so das man zwei Möglichkeiten hat:
Fertige Chips oder Abstimmung auf dem Leistungsprüfstand und Chip. Ist auch immer ein Preisunterschied!!!
Erklärung:
1.Möglichkeit:
Ein fertiger Chip wird einfach nur ins Steuerge. eingesetzt!! FERTIGODER
2.Möglichkeit:
Ein Chip wird eingesetzt und nochmals auf den Motor haargenau eingestellt!! Sprich optimiert!!! Leistungsprüfstandabstimmung nennt man das z.B. auch!! 🙂So kenne ich das...
dBilas ect. machen das auch so daher auch 2 verschiedene Preise.P.S. nicht das jetzt wieder gelabert wird wer ist dBilas...Kenn ich net, so ne Hinterhofkaschemme...
Ist ein anerkanntes Unternehmen das es seit 1968 gibt!! Sehr bekannt und mit die Besten!!!Hoffe ich konnte meine Sicht klar stellen!! 🙂
Gutes Nächtle
Klar das stimmt schon nur weil du geschrieben hast Leistungsoptimierung machen und noch einen Chip und das zusammen passt halt net :-)
Cool, mein 2.8L VR6 Golf 3 ist sogar mit 225 KM/h eingetragen - glcük gehabt ! :-)
Zitat:
Original geschrieben von st220
1. 0-100 2,8er Frontantrieb= 7,8 sec.
2. 0-100 2,9er Syncroantrieb= 8.0 sec
3. Endgeschwindigkeit beide 224 KMH.Gruss
Zitat:
Original geschrieben von st220
1. 0-100 2,8er Frontantrieb= 7,8 sec.
2. 0-100 2,9er Syncroantrieb= 8.0 sec
3. Endgeschwindigkeit beide 224 KMH.Gruss
Der 2.9er braucht 7.5s! 😉
Zitat:
Original geschrieben von residentevil
Der 2.9er braucht 7.5s! 😉
Kann dir nicht mehr sagen wo die Daten damals her waren aber anscheinend gibt es im Netz Unterschiede bei den Angaben.Einmal vielleicht Werksangaben und das andere Mal Daten aus Test von Autozeitungen etc.