Unterschied Superb Kombi V6 gegen Passat Variat V6

Skoda Superb 2 (3T)

Hallo Leute
Ich bin am überlegen mir ein neues Auto zu kaufen. Da ich viel Platz brauche kommt nur ein Kombi in frage. Leistung ist bei vollem kofferraum natürlich nicht zu verachten daher habe ich mal im i-net geschaut und mir gefällt der superb kombi v6 sehr gut. Aber nun zu meiner frage : Warum wird der Passat R36 mit 299 bzw. 300 PS angegeben und der Superb V6 "nur" mit 260 PS. Sind das nicht die selben Motoren ?
Oder ist das wieder sunne hausmacke von VW das der Superb das nicht darf. Die Nm weiß ich leider nicht aber ist das gleich ?

Oder habt ihr eine andere Idee was man sich in dieser Preisklasse sonst so gibt mit viel Platz und nem V6 ?

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

18 Antworten

Motor ist ein etwas anderer. Beide haben zwar die gleiche Basis ( 3600cm³ VR6 FSI ), aber es wurden doch ein paar Sachen geändert. Softwaremäßig wurde er gedrosselt, aber auch die Abgasanlage samt Ansaugtrakt wurden modifiziert für den Superb.

Sprich Motorsteuergerät vom R36 rein und ne andere Auspuffanlage und schon ist das der selbe Motor ... so müsste ich das verstehen oder ?

Gibt es denn in dieser Preisklasse auch noch andere Kombis mit V6 ???

MfG

klar gibts noch andere kombis. kommt ggf. auch ein gebrauchter in frage?

Es wurden schon ein paar andere Dinge mit geändert. Die genauen Einzelheiten müsste man mal im Passat-Forum nachsehen. Seriöse Tuner bringen den Superb V6 auf 280PS mit der Serien-Auspuffanlage.

Welches Budget steht denn zur Verfügung, dass man eventuell noch eine Auswahl nennen kann?

Ähnliche Themen

Also gebraucht kommt auch in frage denn aber nur bis max. 40 000 km Laufleistung. Budget steht so bis max. 36T zur Verfügung dann ist aber wirklich schluss.

Lani 86 du hattest geschrieben das seriöse tuner den Superb bis 280 PS mit der serien Auspuffanlage bringen. Denn kann ich davon ausgehen das wenn ich einen Superb finde der mit 300 PS angegeben ist und die serien Auspuffanlage besitzt was faul ist ???

MfG

Lol, da hat der Skoda schon ne 4-Rohr Prollanlage und dann ist er evt. sogar dadurch gedrosselt... 😁

dann könntest du mal einen blick auf gebrauchte 5er, a6 und e-klassen werfen. 2jahre alt und max 40.000km mit anständigem motor und ausstattung kommt das hin (grund: durch den modellwechsel fallen die preise enorm).

Das werde ich denn mal machen. Danke für die Info´s.

MfG

richtig preiswert wirds auch mit einem gebrauchten insignia.

man kauft ja keinen Insignia( ist ja nicht gerade schön anzusehen),was spricht gegen einen Mondeo Kombi ST oder Octavia VRS? MfG

Er schrieb von viel Platz, und da fällt der Octavia ja schon deutlich ab 😉.
Beim Mondeo wiederum ist bei 4Zyl. und 240PS Schluss. Es gab zwar einen 5-Zyl. im MK4, der hatte aber 'nur' 230PS wenn ich nicht irre. Den MK3 V6 wirst du ja nicht wirklich als Alternative nennen wollen, oder? 😉

Gruss
Toenne

Der Mondeo hatte als 2,5T im MK4 220 PS. Das weiss ich deshalb, weil ich selbst mal so einen hatte. Den MK3 Mondeo ST halte ich für ein ziemlich gutes Auto, kommt natürlich aber langsam in die Jahre. Der Insignia geht optisch meiner Meinung nach tatsächlich nur als Fliessheck, der Kombi ist total daneben. Zudem sind die Platzverhältnisse auf der Rückbank beim Insignia auf Kleinwagenniveau, für ein 4,90m-Auto eine Unverschämtheit.

Wie wäre es mit einem der letzten Vectra Caravan? Mehr Platz geht kaum. Dazu sehr günstig in der Anschaffung mit sehr guter Ausstattung und mit dem 2.8T auch nicht gerade untermotorisiert. Sieht halt aus wie eine Badewanne aber da ist der Superb oder Passat ja auch nicht gerade besser.

Gruss Zyclon

Zitat:

Original geschrieben von chris80106


man kauft ja keinen Insignia( ist ja nicht gerade schön anzusehen),was spricht gegen einen Mondeo Kombi ST oder Octavia VRS? MfG

der thread hat ja schon nen bart....

Deine Antwort
Ähnliche Themen