Unterschied Reinigungsvorgang Dieselpartikelfilter von Opelmotoren zu anderen Herstellern
Ist schon nervlich bei Kurzstrecken, wenn der DPF immer wieder von neuem anfängt zu reinigen, nebenbei erhöht das den Verbrauch doch erheblich.
Deshalb meine Frage:
Wie unterscheidet sich der Reinigungsvorgang des Dieselpartikelfilter bei Opelmotoren zu den anderen Herstellern?
Mein Kollege kennt bei seinem Fiat Punto und Lancia diese Kontrollanzeige „Dpf voll, fahrt fortsetzen“ gar nicht.
Auch bei meiner Tochter, trotzdem dass sie mit dem Audi nur Kurzstrecken fährt, ist diese Anzeige unbekannt.
Wie wird bei anderen Herstellern diese Filterreinigung besser gelöst?
39 Antworten
Ich fahre einen Bi-Turbo. Sobald die DPF-Reinigung gestartet wird, steigt der Aktuelle Verbrauch im BC sowohl im Stand, als auch während der Fahrt und das jedes mal.
Bei meinem a17dtr sieht man es auch an der Verbrauchsanzeige, er hat auch schon mal 2 Minuten nach dem Kaltstart angefangen zu regenerieren.
Zitat:
@Dual-Sport schrieb am 01. März 2018 um 06:55:22 Uhr:
ei meinem a17dtr sieht man es auch an der Verbrauchsanzeige, er hat auch schon mal 2 Minuten nach dem Kaltstart angefangen zu regenerieren.
A17DTC , dito.
Ähnliche Themen
Hatte in meinem Astra keinen Unterschied. War BJ 2013 soweit ich mich erinnern kann. Hatte mir extra Happyblue gekauft deswegen. Man sah als einziges bei den Verbrauchern die Heckscheibenheizung angehen. Das was das einzige Merkmal der Regeneration bei mir damals.
Zitat:
@vectra i500 schrieb am 1. März 2018 um 16:28:08 Uhr:
Hatte in meinem Astra keinen Unterschied. War BJ 2013 soweit ich mich erinnern kann. Hatte mir extra Happyblue gekauft deswegen. Man sah als einziges bei den Verbrauchern die Heckscheibenheizung angehen. Das was das einzige Merkmal der Regeneration bei mir damals.
So weit ich mich erinnere hattest Du im ASTRA BiTurbo auch große techn. Schwierigkeiten mit dem DPF. Ob es einen Zusammenhang zw. Deiner Feststellung und dem DPF-Desaster geben könnte!?
Wow ich bin begeistert. Rufus608 ich zieh den Hut vor dir!
Ja ich hatte technische Probleme. Ölaustritt, Rußaustritt am großen Turbolader und deutliche Luftströmgeräusche am Motor auf der Beifahrerseite. Nach ca. Einem Jahr und 30.000km hätte der DPF angeblich einen Riss. Ich bemerkte es am rußen beim Beschleunigen. Denke aber nicht dass is hier mit zu tun hatte. Da ich ja auch öfter die Heckscheibenheizung im Display stehen hatte. Könnte aber keine Regelmäßigkeit der Regeneration feststellen. Also nicht dass ich sagen könnte alle 1000km oder so kommt die Regeneration.
Zitat:
@vectra i500 schrieb am 28. Februar 2018 um 19:58:28 Uhr:
Würde ich so nicht sagen Astra J Biturbo Diesel sah man gar nichts am Verbrauch. Würde sozusagen schöngerechnet.
Dann muss meiner kaputt gewesen sein. Der Momentane Verbrauch stieg beim Regenerieren deutlich an. Als der Wagen das letzte halbe Jahr, bevor wir ihn abgegeben haben, nur noch als Zweitwagen genutzt wurde (2x16km Landstraße Arbeitsweg), hat man gemerkt, dass er dort schon Probleme mit dem Regenerieren bekam, was man auch am Gesamtverbrauch gesehen hat. Er hat sich immer die dämlichsten Zeitpunkte gewählt. Der Astra hatte aber generell ein Händchen dafür, kurz vor Fahrtende die Regeneration zu Starten, selbst als ich noch 40tkm/Jahr damit gefahren bin.
Bin ja auf Mercedes umgestiegen und dort bemerke ich die Regenerationen nur, wenn ich bei Regen/Frost sehe, dass die Heckscheibenheizung an ist. Da ist mir aber schon öfter aufgefallen, dass er auch gerne mal direkt bei Fahrtbeginn mit der Regeneration loslegt. Hat der Astra nie getan bei mir.
Zitat:
@vectra i500 schrieb am 2. März 2018 um 05:32:11 Uhr:
Wow ich bin begeistert. Rufus608 ich zieh den Hut vor dir!
Alles was den BiTurbo angeht bemühe ich mich zu erinnern, und im Insi-Forum habe ich "Dich" ja häufig vor Augen 😉
Der BiTurbo ist der Grund für mich auch in den Astra J u. Zafira Tourer Foren zu blättern.
Man liest sich 🙂
Trotzdem finde ich das echt klasse dass es hier noch Leute gibt die sich an sowas erinnern.
Bin im Insigna Forum unterwegs da hast recht. Eigentlich durch Zufall dass ich hier mal reingeschaut habe