unterschied multifunktionslenkrad und normales lenkrad
hallo,
ich habe vor an einem 2001er golf IV ein 4-speichen multifunktionslederlenkrad anstatt eines 4-speichen-plastik lenkrades einzubauen.
ist bei den lenkrädern der airbag gleich? kann man an jeden golf mit ensprechenden kabalbäumen die multifunktion nachrüsten und wenn ja, was kann diese?
vielen dank für eure gedanken....
Thomas
43 Antworten
ich habe erlisch gesagt ein 4Speichen MF Plastik lenkrad in beiden Fahrzeugen.
finde ich super.
Die Leder dinger sind noch kurzer Zeit völlig abgenutzt. Hatte das immer beim Dienstwagen und habe mich daher entschlossen privat kein zu nehmen.
Warum im Gti kein Leder drin ist??
Evtl gibt es die MF Variante nicht anderes
was braucht man alles um von dem 4 speichen lr auf das 3 speichige umzurüsten?!
gruss
Ich hätte mir ja schon längst das R32 Lenkrad gekauft aber der blöde Airbag is mir dann doch zu teuer 😁
Mit Lenkrad und Airbag kommt man da schon auf 700€ ohne Einbau 🙁
Zitat:
Original geschrieben von thole85
was braucht man alles um von dem 4 speichen lr auf das 3 speichige umzurüsten?!
gruss
Ein 3-Speichen-Lenkrad inkl. Airbag. 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von pinkisworld
ich habe erlisch gesagt ein 4Speichen MF Plastik lenkrad in beiden Fahrzeugen.
finde ich super.Die Leder dinger sind noch kurzer Zeit völlig abgenutzt. Hatte das immer beim Dienstwagen und habe mich daher entschlossen privat kein zu nehmen.
Warum im Gti kein Leder drin ist??
Evtl gibt es die MF Variante nicht anderes
Wie geht denn das? Habe selbst bei meinem vorherigen Golf nach 120.000km keine Abnutzungserscheinungen gesehen. Wie definierst du "kurze Zeit"?
Zitat:
Original geschrieben von mr.boombasti
Wie geht denn das? Habe selbst bei meinem vorherigen Golf nach 120.000km keine Abnutzungserscheinungen gesehen. Wie definierst du "kurze Zeit"?
Meins hat das auch. Aber nur auf 12Uhr wo die Sonne immer draufknallt. Das sieht so aus als ob die oberste Schicht des Leders weg währe jetzt ist es da nicht mehr schwarz sondern so matt Dunkelgrau.
Sieht zwar nicht so hübsch aus aber ich kann damit leben. Ich möchte mein Lederlenkrad trotzdem nicht missen.
Zitat:
Wie geht denn das? Habe selbst bei meinem vorherigen Golf nach 120.000km keine Abnutzungserscheinungen gesehen. Wie definierst du "kurze Zeit"?
Kommt scheinbar auch auf die Hände vom Vorbesitzer an. Hab letzte Woche einen Golf mit 70tkm gesehen, bei dem war das Lenkrad total abgenutzt. Die Farbe vom Leder war auch schon total weg. Mein alter hatte beim Verkauf 90tkm drauf und das Leder sah noch richtig gut aus.
Und sicher auch auf die Pflege! Ich nehme regelmäßig nach Reinigung und Trocknung diese farblose Lederfett mit Bienenwachs von Deichmann (so eine flache Kunststoffdose, kann ich nur empfehlen).
Generell sollte man Leder niemals harter, direkter Sonnenbestrahlung aussetzen, dass steht sogar auf der Beilage jeder Ledercouch.
Seltsamerweise sagt das aber kein Autoverkäufer dem zukünftigen Cabrio-Besitzer, dem er gerade die schön teuren Ledersitze aufschwatzt...
In Kroatien habe ich das "greenhouse" meiner Autos auf dem Campingplatz immer mit einer aus 2 alten Bettlaken inkl. Schlüpfergummis und Kunststoffduschvorhanghaken selbst hergestellten "Plane" abgedeckt und wenn wir unterwegs waren, wenigstens die Winter-Scheiben-Folie vor die Windschutzscheibe geklemmt oder zumindest ein Handtuch über das Leder-LR gelegt..
Dieses bereits bei Golf II, III + Bora, bisher nie Probleme.
Die Lederqualität bei VW scheint allerdings stark zu schwanken und offenbar sind die Lederqualitäten von den div. Sonder-Serien-Lenkrädern (Atlantic? etc.) nicht so gut wie die z.B. vom Highline (kann ich zwar kaum glauben, dass der logistische Aufwand lohnt, meine eigenen Vergleiche bringen mich aber zu dieser Vermutung...)
Sonne, Handschweiß und -schmutz ist generell eine starke Belastung für Leder, um so mehr ist Reinigung und Pflege mit Fett (gerade der Nähte, das lernt man ja schon beim Bund...) wichtig.
Zitat:
Original geschrieben von Ralli 1J1
Ein 3-Speichen-Lenkrad inkl. Airbag. 😁
das ist mir auch klar. ich wollte eigentlich wissen, ob man zb auch nen neuen schleifring usw. braucht?!
mfg
Bei mir war es so, dass es allein schon wegen dem unglaublich schönen 3-Speichen Lederlenkrad unbedingt ein Highline sein musste!
Fand das schon immer so toll und freu mich jedes mal, wenn ich es wieder anfassen darf 🙂
Abnutzungserscheinungen sind absolut keine vorhanden (Auto hat jetzt 106 tkm gelaufen)...
Klar, Geschmäcker sind natürlich verschieden und das ist auch gut so... aber ich wunder mich gerade trotzdem, dass es Leute gibt, denen dieses Lenkrad nicht gefällt 😁
Die Anfangsfrage war aber nicht, welches Lenkrad schöner ist (es ist auch irgendwie müßig, diese Diskusion), sondern nach der Möglichkeit auf ein MFL umzurüsten.
Womit ich mich dann nochmal an die Eingangsfrage anschließen möchte..... 🙂
Kann mir einer sagen, was das fürn Lenkrad is??
http://pic.autoscout24.de/images-big/4/5/7/80026754_4.jpg
Hab ich ja noch nie gesehen... *staun*
Nee, kann ich nicht, aber bist Du schon mal im Winter oder im Sommer ein Auto mit Vollholz-Lenkradkranz gefahren?
Ich kann dazu nur sagen: Nie wieder!
Sieht zwar klasse aus, aber das war´s dann auch schon!
Dann lieber Kunststoff als dieses eiskalte oder glitschige Bakelit-Gefühl (je nach Jahreszeit!).
Aber gut: Für den Winter gibt´s ja sogar schon bei Opel eine Lenkradheizung... :-(
Bakelit Gefühl 😁 Aber wo du Recht hast 😉
Das Holz Lenkrad gab es doch nur als Sonderzubehör. Serienmäßig wurd es wohl in keinem Golf Modell eingebaut