Unterschied Innenraumhöhe mit/ohne Panoramadach

Kia Ceed

Hallo zusammen,

ich bin sehr kurz davor mir den neuen Proceed GT zu kaufen und bin ihn vorhin auch probe gefahren. Leider hat das Autohaus nur Proceeds mit dem Schiebedach vor Ort. Einen Ceed GT ohne Panoramadach haben sie da.

Im Proceed GT war mir das mit dem Panoramadach zu wenig Kopffreiheit, die Haare haben immer an den tiefen Seiten neben dem Dach gerieben (bin 1,92m groß). Im normalen Ceed GT 5-Türer ohne Panoramadach gings von der Höhe her wesentlich besser.

Nun meine Frage(n)

  • Wieviele cm macht das Panoramadach im Innenraum denn an Höhe aus?
  • Unterscheidet sich die Kopffreiheit beim Fahrer im Proceed GT von der im Ceed GT?
  • Machen die Elektrisch verstellbaren Sitze von der Sitzhöhe her einen Unterschied zu den nicht elektrisch verstellbaren?

Die Kia Hotline und der Händler konnten mir da leider nicht weiter helfen. 😕

Wäre cool, wenn jemand von euch (zumindest bei einer oder zwei Fragen) mehr weiß. 🙂

Viele Grüße!

Chris

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen, mein erster Beitrag in diesen Forum :-)

ich bin 191 cm lang (eher lange Beine kurzer Oberkörper), beim ProCeed mit Glasdach stoße ich oben an, wenn ich mich "ordentlich" aufrecht setze. In normal-entspannter Haltung berühren die Haare immer noch den Dachhimmel. Ohne Glasdach passen drei Finger zwischen Kopf und Himmel, die Faust passt hochkant knapp nicht dazwischen.

Ich konnte nie in einem Auto ohne elektrischen Fahrersitz Probesitzen, habe daher vor der Entscheidung bzgl. Komfortpaket auf dem Beifahrersitz (der ja mechanisch ist) Platz genommen. Dieser war in unterster Position genauso weit unten wie der elektrische Fahrersitz in unterster Position. Ich bezweifle einfach Mal, dass Kia den Beifahrersitz künstlich höhersetzt, wenn ein elektrischer Fahrersitz verbaut ist, und gehe eher davon aus, dass der elektrische Fahrersitz gar nicht höher baut wie an dieser Stelle mehrfach vermutet wurde.

Viel entscheidender scheint mir jedoch ein anderer Punkt. Mit längeren Beinen sitzt man in einer Position mit stärker angewinkelten Schenkeln/Knien, d.h. man benötigt die Sitzneigungsverstellung, damit die komplette Sitzfläche auf dem Oberschenkel aufliegt, und die Neigungsverstellung gibt es nur beim elektrischen Sitz. Somit war für mich klar, dass es der elektrische Sitz sein muss, auch wenn ich sowohl auf die Memoryfunktion als auch auf die Sitzheizung hinten gerne verzichten kann. Nur als Gedankenanstoß bevor jemand vorschnell zum mechanischen Sitz greift ...

59 weitere Antworten
59 Antworten

Zitat:

@ogherby schrieb am 2. Februar 2019 um 12:56:29 Uhr:


Ja gute Autos haben halt ihre Lieferzeiten, hat man ja am Trabant gesehen ;-)

🙂😁
😉

So... Wie siehts jetzt mit den versprochenen Maßen aus? 😛

Ich hole den thread mal wieder nach oben stehe gerade vor dem selben Problem.
Entweder auf PD oder sitzmotor verzichten.

Und was hast du davon wenn du auf den Sitzmotor verzichtest? Höhe gewinnst du davon jedenfalls nicht!

Ähnliche Themen

Zitat:

@TobiasundNadin schrieb am 8. September 2019 um 22:55:06 Uhr:


Und was hast du davon wenn du auf den Sitzmotor verzichtest? Höhe gewinnst du davon jedenfalls nicht!

Doch, das wurde hier bereits schon öfters erwähnt. Mit elektronisch verstellbaren Sitzen verliert man im Gegensatz zu den normalen ein wenig an Höhe.

Also ich weiß ja nicht wie es bei dir ist, aber wenn ich Fahrer und Beifahrersitz ganz nach unten mache, sind sie gleich hoch würde ich sagen. Wurde der Beifahrersitz also künstlich nach oben gedreht wenn man den elektrischen Fahrersitz hat? Dafür kann ich die Sitzneigung bei dem elektrischen Sitz einstellen, was wiederum sogar was bringen könnte. Also egal was hier bisher spekuliert wurde könnte es sogar sein das der elektrische Sitz für größere Personen sogar besser geeignet ist!

Also ich habe im Autohaus beides probiert und keinen signifikanten Unterschied feststellen können. Beides für mich zu hoch. Stoße mit 185 an das Dach bei Pano. Ich schau mal ob es beim Xceed besser ist obwohl der ProCeed meine Wahl gewesen wäre.

Kann das mal einer messen? Am besten vom Boden einmal mit Motor und einmal ganz ohne motor und nicht nur den Beifahrersitz.

184cm Pano und El Sitze - passt noch knapp die Handfläche quer bis zum Dach. Hat wirklich mit Oberkörperlänge zu tun, bzw wer längere Beine hat, hat mehr Platz zum Dach ^^

bei mir passts auch, evtl halt die lehne bischen schräger stellen

Zitat:

@Gunny-Highway schrieb am 10. Sep. 2019 um 07:20:16 Uhr:


bei mir passts auch, evtl halt die lehne bischen schräger stellen

Auch wenn so Vorschläge ausschließlich gut gemeint sind, so halten sicher viele überhaupt nichts davon ihren Sitz und die Sitzposition derart anzupassen nur um im Auto sitzen zu können. Geht ja mitunter auch auf die Sicherheit, was für mich persönlich bspw. ein K.O.-Kriterium ist.

Doppelpost

Hier noch eine aktuelle Erfahrung: Ich habe den Kia ProCeed GT mit elektrischen Sitzen und Panoramadach. Ich bin 1,86, sitze eher aufrecht und habe kurze Haare. Hin und wieder kitzeln meine Haare am Dach aber mit dem Kopf an sich komme ich da nicht ran.
Sollte man volles Haar haben bzw. eine höhere Frisur kann es da kritisch werden mit dem aufrecht sitzen. Natürlich ist es immer die Frage, ob lange Beine oder Oberkörper etc. aber zumindest sollte man definitiv probesitzen, wenn man prachtvolles Haar hat. Ich nehme das kitzeln soweit in Kauf, weil das Licht von oben sehr angenehm ist und meine Freundin das unbedingt haben wollte :P

Ich bin 1,88m und habe beim 5-Türer extra deswegen auf die Platinum-Ausstattung verzichtet und stattdessen Spirit mit allen Paketen (außer Schiebedach ;-) ) gekauft.
Sitzen konnte ich unter dem Dach zwar so grad noch akzeptabel (1-2 Finger Luft) bin aber beim Vorbeugen ans Dach gestoßen. Das Problem war auch nicht der eigentliche Dachausschnitt sondern die Einfassung die etwas links vom Kopf anfing.

Ich bin 1,86 und kann bequem sitzen mit Panoramadach. Auch wenn ich mich mal vorbeuge komme ich nicht gegen. Viel Platz ist nicht mehr, dass stimmt. Aber bei mir passt es.

Deine Antwort
Ähnliche Themen