Unterschied Hifi zu H/K ?
Hallo,
Was ist eigentlich genau der Unterschied zwischen der Hifi und der Top Hifi Kodierung beim Radio Professional?
Zwischen Normal (Stereo) und Hifi wird wohl der Frequenzgang verändert (Tiefen leicht angehoben, Höhen leicht abgesenkt sowie Anpassung Lautstärke Gong , PDC etc.) .
Hintergrund: Habe selbst Hifi und habe mir alle H/K Lautsprecher (Spiegeldreiecke etc.) bis auf die Subs günstig bei eBay besorgt und bereits ersetzt.
Klingt jetzt wesentlich ausgewogener. Gerade bei rein akustischer Musik ist das ein Unterschied wie Himmel und Erde. Allerdings muss ich jetzt die Höhen auf ca 1/4 einstellen.
Diese sind leider sonst zu extrem. Vorher, also ohne Hochtöner waren sie fast überhaupt nicht present 😉.
In diesem Zusammenhang eine Zusatzfrage: Der H/K Verstärker ist ja Stecker kompatibel zum Hifi-Verstärker.Angenommen ich würde mir diesen auch noch gebraucht besorgen, müsste ich dann zwingend auf Top-Hifi umkodieren lassen? ich verspreche mir davon einen evtl. etwas besseren Frequenzgang.
Der normale Hifi-Verstärker scheint eine ziemlicher 'Mittenfresser' zu sein 😁.
Schon mal Danke im Voraus für ein paar sachdienliche Hinweise ...
43 Antworten
So....
hatte jetzt die Gelegenheit den Original Hifi Verstärker mal zum testen gegen den Original H/K Verstärker.
Lief auf Anhieb (Plug & Play). Einfach umstecken und fertig. Da ich ich alle LS (bis auf die SUBs) ja bereits gegen H/K LS getauscht habe konnte ich mir jetzt ein klangliches Bild machen.
Klingt schon deutlich besser. Auch die Bässe sind jetzt definierter.
Nur bleibt jetzt meine Ausgangsfrage: Wozu ist die Kodierung auf Top-Hifi gut ? (Habe ja immer noch die Hifi aktiv). Was ändert sich dadurch ???
TOP-Hifi aktiviert die Ausgabe über MOST-Bus, die analogen Ausgänge werden abgeschaltet
du hast glaube ich auch noch eine einstellungsmöglichkeit mehr bezüglich des sounds wenn es codiert ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Till69 schrieb am 4. Februar 2016 um 13:23:45 Uhr:
TOP-Hifi aktiviert die Ausgabe über MOST-Bus, die analogen Ausgänge werden abgeschaltet
Hi @Till69
wenn aber die H&K-Endstufe aus dem 1-er über die analogen Ausgänge der HU läuft (im Gegensatz zum 3-er aufwärts), würde eine Codierung auf TOP-HiFi beim TE dazu führen, dass sein H&K-Verstärker dann nicht mehr laufen würde, richtig?
Nicht dass er dann Auf TOP-HiFi codiert in der Erwartung er hätte dann digitale Übertragung, etc und dann nichts mehr geht 🙂
Gruß
Tud
Genau so ist das 😉
im f2x ist das top hifi der harman kardon verstärker. dieser läuft im F2x NICHT über MOST!!!
alles analog...
Amplifier gibts im F2x keinen weil dieser zwar in der HU angezeigt wird aber eine Umsetzung via MOST an den AMP schickt. Somit ändert sich rein garnichts wenn man dort etwas verstellt.
Um unter das Thema erstmal einen Schlussstrich zu ziehen: Habe jetzt die USBs gegen Etons B195 Neo getauscht. Ausserdem habe ich die ursprünglich eingetauschten H/K Lautsprecher (vorn links und rechts) jetzt ebenfalls gegen Etons B100W getauscht. Das ganz habe ich dann mit einem sehr günstig in der Bucht erstandenen H/K Verstärker kombiniert. Mit dem Ergebnis bin ich jetzt sehr zufrieden. Druckvoller Sound und klare Höhen / Mitten. Und das ohne an der Verkabelung etwas zu ändern. Als schöner Nebeneffekt ist auch das Rauschen im Stand verschwunden..
Warum schreiben die meisten das H&K so schlecht sei? Ich denke mal die Anlage reicht 80-90% den Käufern und 10% jammern wie schlecht sie sei weil diese sich sonst immer Anlagen für 2000+ Euro eingebaut haben und jetzt so was mit der Anlage vergleichen. Aber alles schlecht machen ist ja eh am einfachsten. Wenn man Musik über USB ubd nicht über Radio hört dann klingt die Anlage sehr gut und wer braucht schon so ewig laut.??
Stimme Buffalo zu. Ich habe an der HK gar nichts zu bemängeln. Hammer Sound und mehr als ausreichend!
Zitat:
Ich habe an der HK gar nichts zu bemängeln. Hammer Sound und mehr als ausreichend!
Aber nur solange man das Vorgänger-System nicht kennt (bzw. das H/K aus dem F30) 😉
Das H/K im F2x klingt OK, mehr aber auch nicht. Ein Serien-System bei VW klingt für mich genauso gut, ohne Grundrauschen, aber nicht ganz so pegelfest.
Und für einem Premium-Hersteller ist das mau, auch wenns die Holzklasse bei BMW ist.
Zitat:
Als schöner Nebeneffekt ist auch das Rauschen im Stand verschwunden..
Glaub ich nicht, das Rauschen liegt schon am Eingang des AMP an ... mit Deinen neuen LS ists wahrscheinlich einfach etwas leiser.
Holzklasse klingt hart. Ein GT mit LP um die 50T ist das bestimmt nicht. Oder fängt Premium Deiner Meinung nach erst ab 70T und mehr an... Ich kenne die HK im F30 nicht, gut- kann ich nicht vergleichen. Aber im 1er und 2er bin ich zufrieden und bereue den Kauf nicht. Wenn ich den GT mit den anderen Vans vergleiche finde ich sehr wohl dass man den Unterschied merkt. Dafür zahlt man auch. Natürlich gibt es das ein oder andere was man verbessern könnte... Aber das sind nur Kleinigkeiten die meine Entscheidung BMW treu zu bleiben nicht geändert haben. Ist meine persönliche Meinung, die die es anders sehen gehen zur Konkurrenz. Völlig legitim. So what...
Zitat:
@Till69 schrieb am 8. Februar 2016 um 04:31:41 Uhr:
Glaub ich nicht, das Rauschen liegt schon am Eingang des AMP an ... mit Deinen neuen LS ists wahrscheinlich einfach etwas leiser.Zitat:
Als schöner Nebeneffekt ist auch das Rauschen im Stand verschwunden..
Technisch gesehn ist es bestimmt noch da. Allerdings war es vorher deutlich zu hören. Jetzt ist es für mich nicht mehr wahrnehmbar. Da gibt es im Stand ein 'Geräusch' aus dem Bereich der HU was erst jetzt etwas auffällt ?
Im Klartext heisst das, du hast alle Lautsprecher inkl. Endstufe Plug&Play ersetzt ohne was zu verlegen oder wie?
und reicht die Endstufe vom H&K System für die Eton's aus?