Unterschied Heck- zu Frontantrieb
Ich habe seit ich einen Führerschein besitze nur Fronttriebler gefahren und leider keine Erfahrungen mit Heckantrieb sammeln können. Ich möchte mir nun einen E46 320 anschaffen und wollte mal wissen, ob es wirklich eine so große Umgewöhnung ist, wie viele Leute sagen.
Ähnliche Themen
21 Antworten
Hi@all...
also, das möchte ich jetzt so nicht unterschreiben. Ich kann zufällig direkt aus meinen jüngsten Erfahrungen berichten (seit 3 Wochen 320d, vorher nur Fronttriebler...abgesehen von meinem Motorrad).
Dank des Wetters im Erzgebirge habe ich schon oft die Möglichkeit gehabt auf frisch verschneiten, nachts ungeräumten Pisten zu fahren.
Es fährt sich...anders! Gewöhnungsbedürftig ist zum Beispiel, dass beim rausbeschleunigen aus Kurven (bei Schnee) schon die Tendenz zum übersteuern erkennbar ist, was die Elektronik aber sofort im Griff hat...wenn sie denn aktiviert ist 🙂)
Bei Bergfahrt ist im Schnee eigentlich immer so ein leichtes "schwänzeln" zu beobachten, was aber irgendwie Spass macht, keinesfalls gefährlich ist.
Der Vorteil ist, selbst bei ausgeschaltetem DSC...wenn das Heck kommt, vom Gas gehen und er ist wieder in der Spur, ein Fronttriebler rutscht dann häufig über die (zu weit) eingeschlagenen Vorderräder.
Man sollte allerdings nicht hangabwärts parken, wenn man zum Ausparken rückwärts fahren müsste, da kommt man kaum los. Aber das ist ja vorher bekannt.
Alles in allem bin ich mit der Wintertauglichkeit aber zufrieden und eher positiv überrascht.
Der e46 fährt sich im Winter viel besser als diverse Lastzüge oder Busse, die ja auch Heckantrieb und ASC usw. haben 🙂
mfg Jan
Zitat:
Original geschrieben von Lanzelott
also wenn man kein michael schuhmacher raushengen lassen will, gibts keine ungewöhnung....
Ansonsten hats den vorteil, dass die räder nimmer so schnell durchdrehen.
asc, dsc macht des fahren sicher... mehr als was leuchten wirst im normalfall net mitbekommen
Rückschwall is' überall 😁
Schön, dass Du Dich hier mal meldest, Jan 🙂
Noch schöner ist es, dass Du nicht ganz unzufrieden mit den Fahrleistungen des E46 bist.
War heute erst wieder in Satzung zum Skilaufen und hatte absolut keine Probleme, obwohl viele Stellen verweht waren 🙂
Gruß
Lothar
PS: Wir (ich 😁 ) wollen Bilder vom 320d sehen 😁
was macht irh beim steilen parken auf glatten flächen, es werden ja nur die hinteräder blockiert oder?
beim frontkratzer ja alle 4 wenn mann dne gang einlegt.
Hi...
da fällt mir spontan auch keine Bessere Lösung ein, außer die Vorderräder leicht Richtung Bordstein einzuschlagen und nahe an selbigem zu parken.
Oder du kannst einen Keil unterlegen 🙂
@Lothar:
Ich habe mir vorgenommen, das Forum nicht mit Bildern von meinem <serienmäßigen> 320 zuzumüllen 🙂
mfg Jan
Zitat:
Original geschrieben von Thunder79
Das Beste was es gibt ist immer noch der Audi Quattro. Mehr geht derzeit nicht. 😉
Halleluja !
Warum BMW es nicht schafft, ein konkurrenzfähiges Allradsystem auf die Beine zu stellen bleibt mir ein Rätsel.
BMW-Motoren + Quattro, das wär's.
Ansonsten natürlich Hecktriebler vor Frontkratzer, das gilt erst recht beim Diesel. Aber vorsichtig mit dem Gasfuß ! Besonders im Winter !
Und nie an den Reifen sparen, ganz klar.
Gruß Vati
im e90 und e60 ist das allrad doch super. im x3 und x5 sowieso
cya
Zitat:
Original geschrieben von Vati
Warum BMW es nicht schafft, ein konkurrenzfähiges Allradsystem auf die Beine zu stellen bleibt mir ein Rätsel.
BMW-Motoren + Quattro, das wär's.Gruß Vati
Finde quattro im Winter ja ganz nett. Aber im Sommer unnötig und frisst Leistung(jeder der mal auf einem Leistungsprüfstand war und dort 2WD und 4WD Fahrzeuge im Vergleich gesehen hat wird mir zustimmen). Da ist mir ein gut ausbalancierter Hecktriebler lieber.
Zur Wintertauglichkeit: Durch die Elektronik ist die Drehergefahr eigentlich so gut wie 0, zumindest nicht signifikant größer als bei frontgetriebenen Fahrzeugen. All zu große Steigungen würde ich mit beiden Antriebskonzepten meiden, da hilft halt wirklich nur Allradantrieb.