Unterschied der möglichen Sitzpositionen im Fond im direkten Vergleich IX1/X1
Hallo,
ich habe heute den vollelektrischen IX1 genauer angesehen.
Dabei ist mir beim Probesitzen vorne und hinten (ich bin 190 groß) aufgefallen,
dass in der optimal eingestellten Sitzposition fahrerseitig für der direkt im Fond dahinter sitzenden Person der Platz ziemlich eingeengt bzw. im Vergleich zum normalen X1 deutlich unbequemer und die Beinfreiheit ziemlich eingeschränkt ist.
Jedenfalls sind die Beine im Fond deutlich steiler angestellt.
Gibt es dafür schon technische Zeichnungen, die den Unterschied durch Maßangaben im Vergleich deutlich machen?
Beste Grüße
58 Antworten
Ich hatte am Samstag die Gelegenheit, X1 Benziner und iX1 probe zu sitzen. Der Unterschied auf der Rückbank ist spürbar beim Kniewinkel. Beim Platz für die Füße habe ich mich nicht beeinträchtigt gefühlt. Die Füße passen auch beim iX1 noch gut unter den Vordersitz.
Ich würde bei einer großen Person auf dem Vordersitz mit meinen 1,91 m in keinem der beiden Fahrzeuge gerne eine Langstrecke hinten verbringen.
Ich würde schätzen, dass es bei nach hinten/unten geschobenen Vordersitz nur bis ca. 1,75/1,80 m hinten komfortabel auf der Langstrecke ist. Bei dieser Größe sollte dann auch der Unterschied beim Kniewinkel nicht so groß.
Wenn vorne jemand Kleineres sitzt kann man im Benziner hinten auch mit bis zu 1,90/1,95 ganz gut sitzen. Im iX1 wird der Kniewinkel auf Dauer vermutlich unangenehm werden.
Was ist das für ein Symbol "Haken" an der Rückseite des Beifahrersitzes? Ist dort ein Fach?
Zitat:
@X1_30e schrieb am 27. Februar 2023 um 10:23:04 Uhr:
Hier die Bilder … Fahrersitz ist auf mich (194cm) eingestellt
Zitat:
@X1_30e schrieb am 27. Februar 2023 um 10:23:04 Uhr:
Hier die Bilder … Fahrersitz ist auf mich (194cm) eingestellt
Das ist ja identisch oder zumindest sehr ähnlich zum ix1.
Hatte extra mal bei bmw nachgefragt ob der Plug in andere Platzverhältnisse hat als der Verbrenner X1. Klare Aussage: nein
Na das war mal ein Reinfall…
Ähnliche Themen
Wurde mir auch so suggeriert vom Verkäufer… naja hätte ihn trotzdem bestellt, weil die Kinder noch <1,8m groß sind.
Zitat:
@Knatterton schrieb am 27. Februar 2023 um 00:32:23 Uhr:
Krass, hab mal ein Vergleichsbild rausgesucht. Schaut auf dem Bild so aus als fehlten da 10cm Höhe. Mag täuschen, aber richtig bequem schaut es nicht aus.
Hallo,
habe das ganze heute nochmal live in einem IX1 betrachtet der ja vom Platzangebot der Fondsitze identisch ist mit den 30e und 25e. Das entscheidende Kriterium welches den Sitzkomfort deutlich einschränkt ist eindeutig die verbliebene Resthöhe des Fahrzeugbodens.
Dazu habe ich dein Foto herangezogen und die Höhe des Kardantunnels markiert welcher bei den Elt.Modellen praktisch zu 2/3 im doppelten Boden verschwindet. Das ist im übrigen auch der Grund weshalb meine Beine/Knie in der Mulde der Vordersitze von der Höhe her nicht mehr unterzubringen sind, bin 189cm groß.
Zitat:
@Knatterton schrieb am 27. Februar 2023 um 23:32:20 Uhr:
Wurde mir auch so suggeriert vom Verkäufer… naja hätte ihn trotzdem bestellt, weil die Kinder noch <1,8m groß sind.
Das Töchterchen mit 170cm kann damit vielleicht noch leben, aber ich fahre öfters noch mit Erwachsenen. Beim bisherigen Probesitzen in den Verbrennermodellen kamen die sehr kommod unter. auch mit 190cm war das noch angenehm. Aber wenn das im PlugIn auch so ist, dann passt das leider nicht. Dachte der Akku beim Hybrid liegt im vorderen unteren Bereich des Kofferraums. Aber der Tank muss halt auch irgendwo hin.
Da präferiere ich den Ansatz aus dem 3er oder 5er touring, bei dem der Kofferraum angehoben ist. Unschön aber besser als die verkrümmte Sitzposition.
Bin nicht sicher, ob das im 3er besser ist. Hier mal zum Vergleich ein 320d Touring ein Bild aus der Autozeitung (Nr. 6 / 2023) und einem Test des iX1 auf YouTube (unteres Foto). Schaut eher so aus, als hätte der Verbrenner X1 halt deutlich mehr Fußraum und die hinteren Mitfahrer sitzen beim iX1 / PHEV auch nicht anders als im 3er Touring. Der iX1 Fahrer ist 1,8m groß, die Größe des Touring Testers entzieht sich meiner Kenntnis.
Aber vielleicht rede ich es mir einfach schön, weil eh schon bestellt. So schlimm wird es hoffentlich nicht sein, weil die Tests der iX1 bisher nie was negatives darüber zu berichten wussten. Der Tester sprach nur positiv von dem kaum wahrnehmbaren Kardantunnel.
Der untere Bereich des Kofferraums wird beim 25e und 30e analog zum iX1 zum größten Teil für den elektrischen Antrieb benötigt.
Hier der Link zu der Schnittdarstellung vom PHEV. Die Akkus sieht man auch von unten auf der Hebebühne, zwei getrennte Batterie Module links und recht vom Tunnel.
Bin ein wenig schockiert.
Könnte jemand bitte die Sitzhöhe der Rückbank messen.
Also Distanz Boden bis Vorderkante der Rückbank.
Eventuell auch noch den Abstand Rückbank Dachhimmel. Entweder Vorderkannte Rückbank - senkrecht nach oben.
Oder vom Übergank Rückbank-Rückbanklehne entlang der Lehne bis zu Dachhimmel.
Jeweiles vom Verbrenner / PHEV / iX1.....
Habe hier im Netz schonmal die Daten vom Verbrenner gefunden. Das gleiche für iX1/PHEV wäre jetzt Traum.
Anbei ein Bild vom X1 30e PHEV, da scheint die Rückbank schon nach was höcher, bzw der Boden etwas tiefer, Bzw die Sitzhöche besser zu sein.....
Wobei das Bild anscheinend für mehere Fahrzeuge verwendet wurde. Somit alles ohne Gewähr
Edit2:
habe noch weiter gesucht und noch einen gefunden.
Bild 1 gelöscht da vermutlich vom ICE
Scheint beim PHEV genauso wie beim BEV zu sein.
Lediglich die Bodenfreiheit unterscheidet sich:
ICE 205 mm
PHEV 179 mm
iX1 170 mm
Ich glaube die Perspektive täuscht. iX1 und PHEV sollten an der Stelle baugleich sein.
Die BMW Designer haben die fehlende Höhe im Fußraum offensichtlich etwas damit ausgeglichen, indem die Sitzbank dicker aufgepolstert ist. Damit ist der Anstellwinkel der Beine nicht ganz so schlimm. Der Passagier kommt dadurch ein Stück weit nach oben, anders kann ich mir die unterschiedlich dick gepolsterte Rücksitzbank nicht erklären.
Interessant wäre wie viel cm es hinten vom Fußboden bis zur Sitzbank sind. Im Verbrenner 38cm. Bei iX1 / PHEV sind es dann schätzungsweise nur 30cm.
Zitat:
@Knatterton schrieb am 2. März 2023 um 17:11:35 Uhr:
Habe hier im Netz schonmal die Daten vom Verbrenner gefunden. Das gleiche für iX1/PHEV wäre jetzt Traum.
Ob die Werte so verlässlich sind ist fraglich.
Hier diw Werte aus einer Autozeitschrift, die schon ein wenig abweichen. Auch ein Verbrenner 23i.
Ich habe heute bei meinem PHEV die Sitzhöhe gemessen. Es sind ca. 34cm vom Boden zur vorderen Kante der Sitzbank. Der Abstand hinten bis zum Dach ist ca. 95cm.