1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa C & Tigra TwinTop
  7. Unterschied Corsa A,B und C

Unterschied Corsa A,B und C

Opel Corsa C

Guten Abend!Tut mir leid für die folgende Frage ;-) Aber ich kenn mich damit echt nicht aus und ich kenn einfach niemanden, der sich damit auskennt. Was für verschiedene Ausführungen vom Opel Corsa gibt es alles? Was ist der Unterscheid zwischen A, B, C und Swing? Ich suche nämlich gerade ein Auto und ich möchte einen Opel Corsa mit diesen größeren höheren Rücklichtern... Nochmals sorry *peinlich* aber ich muss es ja schließlich wissen
Lg Missy

24 Antworten

Moin,

Der Hersteller ist nach EU Recht verantwortlich dafür, das bis zu 10 Jahre NACH Einstellung der Baureihe Ersatzteile verfügbar sind, um das Fahrzeug verkehrssicher zu erhalten. Wo er die Ersatzteile herbekommt, ist nicht geregelt.

MFG Kester

Nungut, dann fällt wohl dieses Argument weg, oder sie wartet halt 10 Jahre und ein paar Monate 😁

Moin,

Das ulkige daran iss aber z.B. (selbst schon erlebt)

Ich hatte ein Fahrzeug mit blau getönten Scheiben. Nachdem ich einen Steinschlag hatte ... brauchte ich eine neue Scheibe. Beim Hersteller gab es zwar "rechtmäßig" Scheiben für das Auto ... aber nur noch und ausschließlich ... grün getönte *fg*

MFG Kester

Also mein rechter Corsa B Kotflügel original Opel hat gepasst wie sau. Laut Aussage von meinem Karosseriebauer hat er noch nie so schlechte Passgenauigkeiten bei original Teilen gehabt wie mit dem!

Leute, ihr macht einem ja Angst 😉
Eigentlich wollte ich meinen Dicken (also der Vectra da unten in der Sig) in ein paar Jahren in Rente schicken und ihn als mein erstes Auto ehrenvoll auf dem Grundstück zu Hause bzw. mit gelegentlichen Bewegungsfahrten am Leben erhalten...
Wenns nur zehn Jahre Teile gibt, kanns ja heiter werden. Mein Kollege hat einen 84er Fiesta auf Pommesöl umgebaut, hat letztens was gebraucht für den Motor, was er nicht mal auf nem Schrottplatz gekriegt hat- nix zu finden, nicht mal beim Fordmenschen ... 🙁 da kommt man schon arg ins Grübeln, wenn man nicht der Wegwerfgesellschaft angehören und ein Auto ehrenhalber mal be-/ erhalten will...

cheerio

Moin,

Es ist aber in der Regel so, das die überwiegende Anzahl an Teile auch nach 15-20 Jahren noch lieferbar ist. Denn der Hersteller legt meistens Lager an, welche ca. 30% der Produktion abdecken. Hinzu kommen die Lager bei den jeweiligen Händlern und im Zubehör. Ich hatte z.B. keine Probleme Ersatzteile für einen 1980er Fiat X1/9 zu bekommen. Gut, teilweise waren die E-Teile recht teuer, weil doch schon selten, aber es war alles zu bekommen. Teile der Technik sogar recht günstig ... weil die wenigste Technik ja mit einem Auto zusammen rausfliegt. So verwendet Fiat z.B. 1998 noch Lichtmaschinen, wie diese die in dem Wagen drin waren.

Bei Ford haben wir ein ganz spezielles Problem, unter dem auch die Youngtimer- und Oldieszene massiv leidet. Ende der 80er Jahre ist Ford ein ganzer Lagerkomplex abgebrannt, in welchem diese Lagerbestände lagen. Deshalb sieht es bei Ford mit einigen älteren Autos ganz übel aus, was Ersatzteile angeht.

Und du solltest eines bedenken 😉 Solange wie eine ausreichend große Anzahl an Autos rumfährt ... haben ausreichend Firmen einen Markt um ggf. Repro-Teile anzubieten. Es fahren z.B. noch immer rund 250.000 Corsa A rum ... Das ist ein großer Markt, der mit Sicherheit von spezialisierten Firmen bedient wird. Ich meine, selbst der Markt z.B. für den Fiat 500 wird bedient ... da man Geld mit diesen Teilen verdienen kann. Problematisch wird es nur bei Autos, die richtig selten werden, so kann es problematisch werden z.B. für einen Matra 530LX Teile zu bekommen, weil wer produziert schon für 50 zugelassene Fahrzeuge irgendwelche Teile 😉 Die dann auch noch bezahlbar sein sollen 😁

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von där kapitän


Leute, ihr macht einem ja Angst 😉
Eigentlich wollte ich meinen Dicken (also der Vectra da unten in der Sig) in ein paar Jahren in Rente schicken und ihn als mein erstes Auto ehrenvoll auf dem Grundstück zu Hause bzw. mit gelegentlichen Bewegungsfahrten am Leben erhalten...
Wenns nur zehn Jahre Teile gibt, kanns ja heiter werden. Mein Kollege hat einen 84er Fiesta auf Pommesöl umgebaut, hat letztens was gebraucht für den Motor, was er nicht mal auf nem Schrottplatz gekriegt hat- nix zu finden, nicht mal beim Fordmenschen ... 🙁 da kommt man schon arg ins Grübeln, wenn man nicht der Wegwerfgesellschaft angehören und ein Auto ehrenhalber mal be-/ erhalten will...

cheerio

Die Preise für neuere Corsa C sind in der Schweiz im Juni stark nach unten gerutscht. Die Neuwagen und 1 bis 2-jährigen waren echt günstiger geworden.
Da Opel die Zusatzrabatte per 1. Juli 2006 aufgehoben hat, muss man allerding seitdem für neue wieder ca. 330 Euro mehr bezahlen.

Wenn man etwas den Markt beobachtet, wird es sicher noch weitere günstige Kaufgelegenheiten geben.
Auch die Preise für ältere Fahrzeuge werden etwas sinken, sobald der Corsa D auf dem Markt ist. Allerdings sollte man nicht zuviel erwarten, da sie bereits jetzt sehr günstig (und trotzdem zuverlässig) sind.

Da der Corsa D ab 18. Juli in den Verkauf kommt, hat man jedenfalls wieder ein gutes zusätzliches Argument, um gut zu verhandeln. Und Tests haben ja gezeigt, dass Frauen bezüglich Autokäufen die besseren Verhandlungsergebnisse erzielen als Männer (dafür aber später für überflüssige Reparaturen zusätzlich abgezockt werden).

Deine Antwort
Ähnliche Themen