1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W206, S206
  7. Unterschied c200d oder c220d

Unterschied c200d oder c220d

Mercedes C-Klasse

Hallo überlege mir einen Amg Line zu kaufen c200 aber was der unterscheid zum 220d?

23 Antworten

Es reicht, wenn man keine Rennen fahren will. Ich selbst komme vom 3l Reihensechszylinder Diesel und auf der Bahn kannst du gut mitschwimmen. Es ist angenehm leise, Beschleunigung unter 8s ist ok und selbst vollbeladen kann man locker über 200 km/h fahren - brauchst halt ne freien AB, weil es etwas länger dauert. Aber das passt. Stand auch vor der Wahl 220 oder 200d und fand die Unterschiede nicht so dramatisch. Der 300d fährt in einer anderen Liga, aber bei der Konfi habe ich dann gesehen, was vom Lohn abgezogen wird, da ist die Entscheidung leicht gefallen. 😁

Zitat:

@raggamuffin schrieb am 2. Januar 2025 um 17:43:10 Uhr:



Zitat:

@Caliluk schrieb am 31. Dezember 2024 um 22:05:10 Uhr:



Nur das ein 320d selbst schneller als ein c220d ist 😉
Liegt aber mehr am Getriebe und dem geringeren Gewicht.

Als ob es bei einem 2-Liter-Diesel mit weniger als 200 PS auf jede Zehntelsekunde Beschleunigungszeit ankäme. Das interessiert höchstens 8-jährige Autoquartettspieler. Wenn einem die Beschleunigung wirklich derart wichtig ist kauft man sich besser eine andere Motorisierung.

-einfach mal einen G20/21 probefahren, subjektiv geht der BMW einfach spritziger.
Die Agilität eines G20/21 ist mit einer C-Klasse nicht vergleichbar - Vorsicht bei der Probefahrt: es besteht Gefahr süchtig danach zu werden.
FREUDE AM FAHREN dann BMW.

Gutes neues Jahr.
Lg

Zitat:

@Wolfi320d schrieb am 2. Januar 2025 um 20:12:16 Uhr:



Zitat:

@raggamuffin schrieb am 2. Januar 2025 um 17:43:10 Uhr:


Als ob es bei einem 2-Liter-Diesel mit weniger als 200 PS auf jede Zehntelsekunde Beschleunigungszeit ankäme. Das interessiert höchstens 8-jährige Autoquartettspieler. Wenn einem die Beschleunigung wirklich derart wichtig ist kauft man sich besser eine andere Motorisierung.

-einfach mal einen G20/21 probefahren, subjektiv geht der BMW einfach spritziger.
Die Agilität eines G20/21 ist mit einer C-Klasse nicht vergleichbar - Vorsicht bei der Probefahrt: es besteht Gefahr süchtig danach zu werden.
FREUDE AM FAHREN dann BMW.

Gutes neues Jahr.
Lg

Dafür nehme ich dann meinen M135i. 😁
Was den Langstreckenkomfort, den kaum wahrnehmbaren Diesel und das Ambiente anbetrifft, kommt halt kein BMW dran. Auch wenn ich privat BMW fahre.

..am besten man klärt zunächst mal ab, was der Fragesteller denn heute so fährt. Dann lässt sich eher abschätzen ob der C200d denn " ausreicht". Der C200d fährt sich etwas "zäher" und weniger drehfreudig als der 220. Beim 200er hat man das Gefühl ein schweres Auto zu fahren. Erst die 300er bringen einen gewissen Schuss Sportlichkeit und Spritzigkeit mit Beschleunigungswerten um die 6s....

Ähnliche Themen

Zitat:

@raggamuffin schrieb am 2. Januar 2025 um 17:43:10 Uhr:



Zitat:

@Caliluk schrieb am 31. Dezember 2024 um 22:05:10 Uhr:



Nur das ein 320d selbst schneller als ein c220d ist 😉
Liegt aber mehr am Getriebe und dem geringeren Gewicht.

Als ob es bei einem 2-Liter-Diesel mit weniger als 200 PS auf jede Zehntelsekunde Beschleunigungszeit ankäme. Das interessiert höchstens 8-jährige Autoquartettspieler. Wenn einem die Beschleunigung wirklich derart wichtig ist kauft man sich besser eine andere Motorisierung.

Autoquartett….. You made my day 😁😁😁

Ich gebe dir aber recht, wenn man eine gute Beschleunigung gewünscht ist, sucht man sich sicherlich nicht die hier diskutierte Motorisierung aus.

Zitat:

@Asphaltexpress. schrieb am 31. Dezember 2024 um 21:45:39 Uhr:



Zitat:

@Daniel2828 schrieb am 31. Dezember 2024 um 21:01:17 Uhr:


wie ist die nachfrage genrell beim c200d?

Keine Ahnung, aber ich habe einen 200d.
Der 200d ist ein super Kompromiss zum Reisen.
Beim beschleunigen bis 180 km/h ist er nicht sportlich, aber auch keine lahme Ente.
Beschleunigung ist vergleichbar mit einem 2 Liter 190 PS Diesel von BMW.

Dazu ist der Motor sehr leise und sparsam. In Verbindung mit dem 66 Liter Tank sind Reichweiten bis 1.500km drin.

was verbrauchst du so im Schnitt auf der Autobahn ? bei 120kmh. ODer generell 4-6 L?

Zitat:

@AlexWegerer schrieb am 2. Januar 2025 um 21:12:07 Uhr:


..am besten man klärt zunächst mal ab, was der Fragesteller denn heute so fährt. Dann lässt sich eher abschätzen ob der C200d denn " ausreicht". Der C200d fährt sich etwas "zäher" und weniger drehfreudig als der 220. Beim 200er hat man das Gefühl ein schweres Auto zu fahren. Erst die 300er bringen einen gewissen Schuss Sportlichkeit und Spritzigkeit mit Beschleunigungswerten um die 6s....

fahre einen Golf 8 116 PS😁

Heute Golf mit 116PS....dann macht auch der 200d für die nächsten Jahre schon glücklich. Fahrleistungen reichen zum " Mitschwimmen", Verbrauch macht Freude und verblüfft immer wieder, egal wie man Gas gibt.
Um 220er und ganz besonders 300er Probefahrzeuge beim Händler oder von Arbeitskollegen sollte man halt idealerweise einen Bogen machen. Gerade die 300er bieten eine gute Mischung zwischen perfektem Langstreckenkomfort und Sportlichkeit/ Fahrspass. Praktisch 2 Autos in einem, was man meines Erachtens selten findet.

Zitat:

@Daniel2828 schrieb am 4. Januar 2025 um 00:01:00 Uhr:



Zitat:

@Asphaltexpress. schrieb am 31. Dezember 2024 um 21:45:39 Uhr:


Keine Ahnung, aber ich habe einen 200d.
Der 200d ist ein super Kompromiss zum Reisen.
Beim beschleunigen bis 180 km/h ist er nicht sportlich, aber auch keine lahme Ente.
Beschleunigung ist vergleichbar mit einem 2 Liter 190 PS Diesel von BMW.

Dazu ist der Motor sehr leise und sparsam. In Verbindung mit dem 66 Liter Tank sind Reichweiten bis 1.500km drin.

was verbrauchst du so im Schnitt auf der Autobahn ? bei 120kmh. ODer generell 4-6 L?

Moin Daniel,
ich fahre zu 95% Langstrecken. Bei Autobahn 120 km/h liegt er mit Winterreifen bei ca. 4,3 Liter, mit Sommerreifen bei 3,8 Liter.

Liebe Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen