Unterschied B8 und B81

Audi A4 B8/8K

Guten Nabend,

eine kurze Frage, insbesondere immer mal wieder bei Reifen & Felgenkonfigurationen abgefragt:

Was ist der Unterschied zwischen einem A4 Avant B8 und B81? Unserer ist BJ 04/2015, 2.0 TDI quattro, 177 PS mit S-Tronic. Ist das nun ein B8 oder B81?

Der Händler weiß es nicht, Audi Kundenbetreuung sagt B8. Klickt man sich immer durch die Konfigurationen, kommt häufig unter dem BJ 2011 - 2015 zweimal und dann die Wahl nach B8 und B81 ;-) Was ist der Unterschied?

Wahrscheinlich nicht wichtig, aber trotzdem Neugier.

Danke und VG

Der Dicke

23 Antworten

B8.5 habe ich schonmal gelesen (Facelift)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Unterschied zwischen Audi A5 B8, B81, B82' überführt.]

ja und???

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Unterschied zwischen Audi A5 B8, B81, B82' überführt.]

Zitat:

@sTTefan schrieb am 22. Januar 2019 um 22:10:31 Uhr:


B81 und B82 wird häufig im Zusammenhang mit Felgen und Räder für unser Modell genannt. Habe die Bezeichnung zwar auch noch nie gehört, aber da die doch sehr häufig von den unterschiedlichsten Felgenherstellern genannt wird, scheint es eine Bedeutung zu haben.

Vielleicht B8/1 Vorfacelift B8/2 Facelift?

Lustig...
Ich hab die doch nicht erfunden, oder? .... 🙄

Nein, ...ich bin, wie sTTefan schon sagte, auch öfters bei Felgenkonfiguratoren verschiedener Webseiten über die Fahrzeug-Modellauswahl damit konfrontiert worden.

Ist dann bei den Felgenvertreibern einer schlauer als der andere oder benutzen die alle den gleichen Web-Designer?

Oder hat es doch eine Bedeutung? 😉

Ansonsten nix für Ungut

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Unterschied zwischen Audi A5 B8, B81, B82' überführt.]

so wie ich das gesehen habe, steht die Bezeichnung auch in den Gutachten der entsprechenden Felgen, gefolgt von einer EG Genehmigungsnummer z.B. Audi B81 e13*2007/46*1084*

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Unterschied zwischen Audi A5 B8, B81, B82' überführt.]

Ähnliche Themen

Zitat:

@sTTefan schrieb am 24. Januar 2019 um 22:12:31 Uhr:


so wie ich das gesehen habe, steht die Bezeichnung auch in den Gutachten der entsprechenden Felgen, gefolgt von einer EG Genehmigungsnummer z.B. Audi B81 e13*2007/46*1084*

Genau das meine ich!
Also, wenn das schon in den Gutachten auftaucht,
dann hat man sich doch wohl was dabei gedacht?

Somit bleibt die Frage noch offen!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Unterschied zwischen Audi A5 B8, B81, B82' überführt.]

Moin zusammen,

falls es nicht erwünscht ist, dass das Thema noch einmal hochgeschoben wird tut es mir Leid.

Die Geschichte mit dem B8 und B81 hat mich auch beschäftigt (nicht nur Privat sondern auch beruflich).
Wie schon richtig gesagt wurde hat der B8 die EG-Nummer e1*2001/116*0430* und der B81 die e13*2007/46*1084*. Die E1 und E13 und auch andere E-Nummern stehen für die jeweiligen Länder wie die Fahrzeuge gemäß EU-Richtlinie geprüft wurden (E1 - Deutschland, E13 - Luxemburg). Warum, wieso, weshalb weiß am Ende nur Audi selbst. Gleiches Spiel im übrigen beim A5 Sportback, A6 Avant/Allroad (4F, 4F1 und 4G, 4G1), A7 (4G, 4G1), Q3 (8U, 8U1), Q7 (4L, 4L1) und Q5 (8R, 8R1). Und auch bei den jeweiligen S-Modellen.

In den Gutachten (z.B. für Felgen) handelt sich da quasi um eine reine Formalie die erfüllt werden muss (was zu 99,5% der Fälle auch passt). Bautechnisch (rein auf Felgen bzw. Kotflügel usw. bezogen) unterscheiden die sich nicht. Wie gesagt, warum das so gemacht wurde keine Ahnung.

Ich hoffe ich konnte dem ein oder anderen helfen.

Moin,
Vielen Dank für diese Erklärung bzw. Einblick.

P.S.:
Hätte nicht gedacht, dass meine Frage nach so langer Zeit noch beantwortet wird.

:-)

Erkenntnisgewinn?

Eu Irrsinn

Deine Antwort
Ähnliche Themen