Unterschied ACC mit/ohne DSG
Die SuFu habe ich bereits bemüht aber so richtig konnte ich nicht das passende finden, also...
Was ist beim ACC inkl. DSG konfortabler? Wenn ich das bisher richtig verstanden habe, dann kann das ACC mit DSG im Stop&Go in der Stadt selbstständig wieder anfahren.
Beim Handschalter muss ich dann selbst wieder einkuppeln und Gas geben, oder wie läuft das?
Was passiert, wenn das ACC z.B. auch auf der Autobahn soweit runter bremst, dass ich runterschalten müsste? Wenn ich dann nicht runterschalte bzw. nicht die Kupplung trete bockt der Wagen doch irgendwann.
Hintergrund:
DSG ist von mir nicht gewünscht und ich überlege mir ACC noch zu bestellen. Allerdings bin ich mir über den Komfortverlust ohne ACC nicht ganz im klaren.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ziemtstein
Beim ACC mit DSG fährst Du praktisch wie von Geisterhand, einfach Deinem Vordermann hinterher.
Was mach ich, wenn ich woanders hin möchte, als mein Vordermann?
34 Antworten
ohne dsg wäre es mir das geld nicht wert
ich will hier mal meine Frage stellen. Wie ist das eigentlich bei der Verzögerung/Bremsen mit aktiviertem ACC, gehen dann jedesmal auch die Bremslichter an? Insbesondere ist mr das heute in einer Baustelle aufgefallen. 80 km/h eingestellt, läuft alles wunderbar. Verzögerung, Beschleunigen, Abstand halten. Aber immer wenn es in der Baustelle zu Rückstaus kommt merkt man ja deutlich die Bremswirkung. Gehen dann wirklich immer die Bremslichter mit an?
Zitat:
Original geschrieben von thomas56
ich will hier mal meine Frage stellen. Wie ist das eigentlich bei der Verzögerung/Bremsen mit aktiviertem ACC, gehen dann jedesmal auch die Bremslichter an? Insbesondere ist mr das heute in einer Baustelle aufgefallen. 80 km/h eingestellt, läuft alles wunderbar. Verzögerung, Beschleunigen, Abstand halten. Aber immer wenn es in der Baustelle zu Rückstaus kommt merkt man ja deutlich die Bremswirkung. Gehen dann wirklich immer die Bremslichter mit an?
Ja. Sobald der Wagen bremst gehen auch die Bremslichter an. Wenn der Wagen nur das Gas wegnimmt natürlich nicht. Genau so als wenn du selbst handeln würdest.
So. Habe das ACC jetzt die ersten 1000 km ausgiebig getestet und bin echt begeistert. Auf der Autobahn funktioniert das System perfekt, auf der Landstraße auch. ACC harmoniert auch besser als gedacht mit dem Handschalter.
Ähnliche Themen
Es funktioniert auch im Stadtverkehr perfekt. Mit dem Handschalter allerdings nur bis 30 km/h abwärts, so viel ich weiß.
In der Stadt gehts auch. Allerdings nicht bei stehenden Hindernissen.
was ist immer mit dem Zeitabstand von 2 sec. gemein, immer wenn das Auto anhält und es innerhalb von 2 sec. weitergeht fährt er mit DSG selber an. Wenn man länger steht, muss ich ein Knopf drücken und er fährt danach wieder von alleine an?
Schade eigentlich um das schöne ACC, da mir wegen der 7 Gang DSG Problematik die freude am DSG genommen wurde. Ich will mir in Zukunft den neuen Touran holen, habe aber keine Lust für viel Geld mir Getriebeprobleme einzukaufen. Es wird immer erklärt, dass nur ein Bruchteil der DSG Probleme haben, jedoch sollte VW mal ehlrich die Problematik angehen und kommunizieren, welche Fahrweise zu erhöhten Ausfällen beitragen. Nur ein Austausch des Öls wird doch die Fahrweise bzw. eine Fehlkonstruktion nicht ändern.
Aus den Aussagen entnehme ich aber auch das ACC mit Handschalter wunderbar zu bedienen ist und wenn ich ehrlich bin, will ich es nur ein wenig komfortabler haben, das Gehirn soll aber weiterhin Aktiv dabei sein. :-)
Nimm noch die Garantieverlängerung zum DSG und gut ist!
Ist bei ACC mit Schaltgetriebe manuelles betätigen des Gaspedales zum Beschleunigen problematisch, außer dass man den Gang raufschalten muss? Mit problematisch meine ich, dass dadurch mit der Zeit etwas kaputt wird. Oder sollte man beim manuellen Beschleunigen das ACC zuerst ausschalten?
Was soll da denn kaputt gehen?
Keine Ahnung, denke mir nur, dass durch das ACC das Auto von selbst beschleunigt, wenn ich allerdings manuell beschleunige dann unterbreche ich das automatische Beschleunigen. Ob das gut ist und eventuell zu frühzeitigem Verschleiß führt weiß ich nicht? Deshalb die Frage.
Nein, absolut kein Problem. Das Gaspedal wird sowieso schon lange elektrisch betätigt. Mit dem Gaspedal überstimmt man einfach die Signale des ACC.
Wie ist das mit ACC und Schalten? Bei eingeschalteten ACC verleitet das System dem Fahrer eher dazu (aufgrund von Bequemlichkeit), dass man zu spät oder zu früh den Gang hinauf bzw hinunter schaltet. Ist das problematisch im Hinblick auf Verschleiß, etc.?
Das kommt natürlich immer auf den Fahrer an. Ich schalte auch mit ACC passend.
Aber nachdem ACC meistens außerorts genutzt wird und/oder bei annähernd gleichmäßigem Verkehrsfluss, reicht es den 6. Gang drin zu lassen um mitzuschwimmen.
Also meinst Du, dass man mit ACC genauso passend schalten muss wie ohne ACC. Bei eingeschalteten ACC gibt es also keine elektronische Regelung, etc. die eine verzögernde Schaltung ausgleicht?