Unterschied A8 W12 und S8
Hallo lt Audi Konfigurator sind beider Fahrzeuge ja fast identisch:
A8 W12
1960Kg
6.0 Liter 12 Zylinder
450Ps
0-100 in 5.1 Sek
S8
1940Kg
5.2 Liter 10 Zylinder
450Ps
0-100 in 5.1 Sek
Der S8 hat ja noch geringe optische Modifikationen ansonsten sehe ich keinen Unterschied.
Frage mich die ganze Zeit nach dem Sinn des S8!?
Fährt er sportlicher mit dem 10 Zylinder?
Sound? Fahrwerk härter?
Habe beim Googeln nichts gefunden und wollte mir in nächster Zeit einen gebrauchten A8 zulegen und da bin ich darauf gestossen. Der S8 fällt wahrscheinlich für mich eh flach da er ja noch ganz neu ist aber beim W12 gibt es schon interessante Angebote ;-)
Danke für jede Antwort
Christian
32 Antworten
ist zwar jetzt schon weit ot, aber trotzdem:
ein rs8 wäre für audi doch super leicht realisierbar:
- wie schon erwähnt der w12 turbo aus dem bentley (ggf etwas leistungsgesteigert um mb paroli zu bieten)
- keramik bremsen als serie
- sportliche (neue) felgen
- innenraum mit "sport"-sitzen (denkbar wäre ein komplett schwarzer innenraum oder ähnliches)
- ein neuer grill in wabengitteroptik
- ein etwas tieferes luftfahrwerk
- eine auspuffanlage mit ovalen endrohren
die "entwicklungskosten" wären marginal, da man die meisten teile im konzernregal findet, das auto hätte einen kleinen markt und wäre ein prestigeträger, man hat die rs-modelpalette nach oben abgerundet und ein einfach nur schönes auto.
Zitat:
Original geschrieben von c4-4ever
die "entwicklungskosten" wären marginal, .....
wenn platz für die turbo variante des w12 ist ?
auch die turbos brauchen etwas platz und vor allem kühlung
was so passieren kann wenn man einen motor einfach so verpflanzt sieht man am R8
da sind bereits 3 versuchsträger mit V10 komplett abgebrannt.
MFG
PS. ich wäre aber trotzdem für einen w12turbo im A8 ;-)
Braucht man meiner Meinung nach nicht als RS8 verkaufen, den Bentley Motor in den A8 W12 verpflanzen, Drehmoment von den stark kastrierten 650 Nm auf mindestens 800 Nm erhöhen und schon sieht eine S600 ganz ganz alt aus 😉
Das Problem dabei ist, dass der Motorraum des A8 wahrscheinlich zu klein für den W12 mit Turbos sein dürfte, mehr als 6 Liter Hubraum passen nicht unter die Haube.
Hallo!
Zumal Audi rein von der Bezeichnung schon ein Problem bekäme. Denn was ist ein RS8?
a.) Ein noch stärkeres Modell als der S8, analog zu S6 und RS6?
b.) Ein noch stärkeres Modell als der R8 (S8 geht ja nicht, da schon besetzt)?
c.) Keines von beiden, nur ein Wunschdenken vieler?
d.) Ein geheimer Prototyp in den Schubladen von Audi?
Hmm...ich würde da mal den Publikumsjoker nehmen und wäre gespannt, was bei raus käme. 🙂
CU Oliver
Ähnliche Themen
Hauptproblem dürfte dann wohl die Kühlung und der Platz im Motorraum sein.
Dann gibts wieder keine Anhängerkupplung etc. damit der Motor nicht überhitzt
Spekulationen über eine mögliche weitere Aufrüstung des S8 auf dann RS8 wurden - Oliver hat zwischen den Zeilen genau das gesagt - spätestens mit Erscheinen des R8 der Boden entzogen.
Ein RS8 wäre aus vielen Gründen auch nicht sinnvoll. Zum einen ist ein Achter in erster Linie eine Luxus-Limousine, bei der eine noch weitere Verschiebung in Richtung "Sport" an den Rand der Lächerlichkeit gerät. Denn zum anderen ist Sportlichkeit keine Frage der PS-Leistung, sondern Ergebnis eines Gesamt-Konzepts. Darin spielt das Gewicht eine wesentliche Rolle.
Aus nämlichen Grunde sind bereits Fahrzeuge vom Schlage eines RS6 oder M5 Grenzgänger. Ich habe mir einige Male das Vergnügen gegönnt, mit einem S4 (Ableger vom Audi 100) und später RS6 an den ams-Fahrsicherheitslehrgängen auf dem Nürburgring teilzunehmen. Krönender Abschluß des letzten Tages bildete dabei ein mehr oder weniger freies Rennen auf dem GP-Kurs. In der ersten Runde ist man mit seiner Sportlimousine noch ganz weit vorne, schon in der zweiten wird das Bremsgefühl etwas teigig, ab der dritten lassen die Reifen signifikant nach, nach der fünften wird man mit etwas Pech von einem Z3 ausgebremst.
Wie sollte ein RS8 denn wohl aussehen? 650 oder 700 PS, abgeriegelt bei 250 km/h? Oder abgespeckt nach GT3-Vorbild, ohne Klimaanlage, mit mechanisch oder gar nicht einzustellenden Recaros bar jeglicher Stellmotoren? Man kann das drehen und wenden, wie man will, nichts in der Richtung macht irgendeinen Sinn.
Weitere Leistungssteigerung wird nur mit Blick auf den Wettbewerb erfolgen, weil man es nicht zulassen kann, im Auto-Quartett die Loserkarte zu zieren.
ich kann nur soviel dazu sagen: der S8 fährt wesentlich "giftiger", jeder tritt auf´s gaspedal wird gnadenlos umgesetzt ..... das fahrwerk ist knüppelhart !!!! luftfederung hin oder her, der S8 ist für empfindliche rücken eine zumutung. motor und sound beeindruckend, wahnsinn.
der w12 ist viel souveräner, einen tick zögernder als der s8, ABER automatikmodus s statt d und der Weeeeeeeeeee 12 geeeeeeeeeeht ab wie ein Sssssssssss8 ..... den verbrauch lasse ich an dieser stelle unter den tisch fallen.
letztendlich gibt es nicht allzuviele unterschiede (optische unberücksichtigt). eher eine frage des persönlichen geschmackes ...
Eine weitere Ausrichtung auf Sportlichkeit über den S8 hinaus ist sicherlich lachhaft bei einer Limousine wie dem S8, da kommt man dann Richtung M5, der die eierlegende Wollmilchsau geben möchte und daran grandios scheitert weil die Härte des Fahrwerks eine Zumutung ist.
Allerdings wird Audi spätestens mit dem Erscheinen des neuen Siebeners motorseitig nachlegen müssen, entweder indem man den W12 massiv überarbeitet um Richtung 550 PS zu kommen oder, einfacher, indem man den Bentleymotor heranzieht.
Andernfalls wird man dem Image der "sportlichsten" Marke im Luxussegment nicht mehr gerecht, denn das Image wird beim Kunden noch immer vorwiegend über Leistung und Fahrleistungen geprägt.
Zitat:
Original geschrieben von Sir Galahad
Darüber hinaus sind wir uns wohl alle einig darin, daß solche marginalen Unterschiede für eine Kaufentscheidung keine Rolle spielen: alle drei Modelle sind Luxus-Limousinen, die monatlich höhere Kosten verursachen als der Durchschnittsbürger netto verdient.
Moin. Hier hänge ich mich mal dran. Inwiefern ?
Ich fahre momentan einen älteren A8 4.2, der, durch den fast nicht mehr stattfindenden Wertverlust, die 20L/100km locker amortisiert.
Zur Zeit überlege ich einen ~2005/06er W12 zu kaufen. Der soll lt. Finanzamt und meiner Versicherung sogar jeweils minimal günstiger sein als mein momentaner A8 (war selbst erstaunt).
Rechne ich jetzt noch die längeren Wartungsintervalle: SO (viel) teurer (als mein A8) kommt mir der W12 gar nicht vor 😉
Was setzt du für die monatlichen Kosten an?
Mike
700-1000eur bei einer fahrleistung von 20-30tkm im jahr
Ich denke das ein S8 mit RS6 V10 herz das beste sein muss was gibt.
Vielleicht passt das herzstück im S8.....😉
Den wird es leider nicht geben.
Zitat:
Original geschrieben von atomicfan
700-1000eur bei einer fahrleistung von 20-30tkm im jahr
Mein A8 kostet ca.
KD 1x/ Jahr ~700.-
Vers./ Jahr ~1548.-
Steuer/ Jahr ~309.-
Sprit/ Jahr ~2300.- (~115.-/ Tanke x20)
Wertverlust/ Jahr ~1000.-
aussergewöhliche Rep/ Verschleiß. ~1000.-
---------------------------------------------------------
6857.- / 12 = 571.-/ Monat
700.- für einen W12 wäre i.O., 1000.- fänd ich eher weniger gut 😉
Der Wertverlust ist wohl ein bisschen niedrig angegeben.
5000 Euro pro Jahr solltest du schon einplanen.
Laut DAT/Schwacke hat mein W12 derzeit einen höheren Händlereinkaufpreis als ich bezahlt habe.
Es ist zwar toll zu sehen, dass der DAT/Schwacke Ankaufpreis sich pro Jahr kaum reduziert, nur einen Käufer zu finden ist schwer.
Nicht umsonst habe ich den Wagen 6500 Euro unter DAT/Schwacke Händlerankaufpreis kaufen können.
Wenn du dir jetzt im Vergleich zu deinem einen W12 zulegen willst, solltest du davon ausgehen, dass du den Wagen nach 3-4 Jahren fahren, vielleicht nur noch für 10.000 - 15.000 Euro losbekommst auch wenn du jetzt vielleicht 40.000 auf den Tisch gelegt hast.
Die KFZ Steuer ab 2013, sowie der sicherlich weiter steigende Spritpreis werden leider den Restwert solch schöner Wagen in den nächsten Jahren auf nahe null reduzieren.
Die Audibank hat das schon begriffen, und setzt für ein 6 Jahre alten W12 mit 100.000 km auf der Uhr gerade mal noch 12.500 Euro Restwert (Schlussrate bei 3-Wege Finanzierung) an.
Auch noch zu bedenken: der V8 gilt als sehr haltbar. Der 12 besteht ja quasi aus zwei VR6-Blöcken. Ursprünglich hatte er auch mal deutlich mehr Leistung als die 8er, ist dann aber von diesen nach mehreren "Updates" eingeholt worden.
Natürlich hat man dafür mit dem W12 die Leistung ohne die aus meiner Sicht ziemlich unglückliche S-Sache (der A8 ist eh schon zu unkomfortabel für einen Oberklassewagen). Ich wünschte Audi würde nicht zwischen diesen beiden Modellen unterscheiden und einfach alle Motoren so anbieten wie bei Mercedes (V8 in der C-Klasse..).