Unterschied 7Gang S-Tronic (245 PS TDI) zu 8 Gang-Tiptronic (313 PS TDI)
Hallo liebe Kollegen,
ich habe eine Frage, da ich mich da überhaupt nicht auskenn. Wie unterscheiden sich denn die o.g. Automatikgetriebe ... also nicht technisch im Detail, sondern bzgl. Fahrkomfort, Beschleunigung, Unterbrechungsfreiheit etc. Lieben Dank im Voraus.
Dance
Beste Antwort im Thema
Es handelt sich dabei um zwei völlig unterschiedliche Getriebetypen!
Die Tiptronic ist eine klassische Wandlerautomatik, also ein Automatik-Getriebe mit Planetenradsätzen, das statt einer Kupplung einen Drehmoment-Wandler hat. Damit ist das Anfahren sehr komfortabel, weil der Kraftschluss nicht durch eine einrückende Kupplung hergestellt wird, sondern durch Öldruck; wie bei einer BR 216 Diesellok 😉
Die S-Tronic dagegen kannst Du Dir vorstellen als zwei automatisch betätigte Schaltgetriebe in einer Getriebeglocke. Das eine Teilgetriebe ist für die Gänge 1, 3, 5 und 7 zuständig, das andere für 2, 4 und 6. Der Kraftschluss wird wie bei einem Schaltgetriebe über eine Reibkupplung hergestellt, nur dass die nicht der Fahrer mit dem Fuß bedient, sondern die Elektronik hydraulisch. Beim Anfahren schließt also die Kupplung des Teilgetriebe 1. Im Teilgetriebe 2 ist bereits der 2. Gang eingelegt. Beim Hochschalten wird lediglich die Kupplung vom Teilgetriebe 1 geöffnet und gleichzeitig (!) die des Teilgetriebe 2 geschlossen. Damit wurde der Gangwechsel vollzogen ohne Zugkraftunterbrechung. Anscheinend gibt es aber ein maximal verkraftbares Drehmoment bei der S-Tronic mit den Kupplungen, sodass für den 313 PS TDI die Tiptronic verwendet werden musste.
Zusammenfassend:
Tiptronic:
+ hohes Drehmoment verkraftbar
+ sehr komfortables Anfahren
+ Wandler kann Drehmoment-/Anfahrschwächen überbrücken
- schlechterer Wirkungsgrad aufgrund von Pumpverlusten
S-Tronic:
+ Hochschalten unter Volllast ohne Zugkraftunterbrechung
+ niedrige Verluste
- Komfortschwächen beim Anfahren
- beim Herunterschalten mehrerer Gänge benötigt es mehr Zeit.
230 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Willylein100
Nicht so ganz...Zitat:
Original geschrieben von A6 Treiber
[...]Die Tiptronic ist eine klassische Wandlerautomatik, also ein Automatik-Getriebe mit Planetenradsätzen, das statt einer Kupplung einen Drehmoment-Wandler hat. Damit ist das Anfahren sehr komfortabel, weil der Kraftschluss nicht durch eine einrückende Kupplung hergestellt wird, sondern durch Öldruck; wie bei einer BR 216 Diesellok 😉
[...]
Ich denke, @A6 - Treiber weiß sicher, dass es schon seit Jahrzehnten bei Wandlergetrieben Überbrückungskupplungen gibt und wollte nur auf die Tatsache aufmerksam machen, dass die Tiptronic immer hydraulisch anfährt und die S - Tronic immer per Reibkupplung.
Ich würde einen Wandlerautomaten immer einem DSG - Getriebe vorziehen. Alleine schon, weil ich eine Getriebe ohne echte Verschleißteile technisch faszinierend finde.
Zitat:
Original geschrieben von szili76
Mechanisch oder "Softwerisch"?http://www.bb-automobiltechnik.de/.../index.html
😁😁😁
Gönne Dir doch bitte die höchste Ausbaustufe von B+B und berichte uns dann. Mehr sage ich nicht dazu.
Von den bisher bekannten Daten verkraftet die ZF 8HP im A6 nicht mehr als 700 NM. Im 535d geht auch keiner der mehr oder weniger seriösen "Tuner" über diese Grenze.
Abwarten, was MTM + Abt anbieten, dann kann man die Daten von B+B bewerten 😉
Wasfür ist der Tiptronic im A8 4,2TDI? (Welche Code?)
Weil die Gangübersetzungen sind dasselbe wie im A6 BiTDI
Ich weiss nicht wie "seriös" ist der B&B, ich glaube aber, wenn sie Garantie geben, es kann mal was bedeuten...
B&B ist eine relativ alte Tuningfirma und kein "Parkplatzfuscher" - denke ich....
Ähnliche Themen
Wie gesagt, berichte uns dann..."Garantie" bekommst Du mittlerweile bei allen Tunern. Nur ist das lediglich eine Zusatzversicherung, meist von der Firma NSA.
IdR läuft es bei einem Schaden dann so: Der Tuner und die Versicherung sagen, es liegt am Hersteller, der Hersteller sagt, es liegt am Tuning und Du stehst zwischen allen Parteien und zahlst frustriert den Schaden.
Zu B+B werde ich mich hüten, eine Meinung öffentlich zu äußern. Etwas Google Recherche dürfte Dir weiterhelfen.
Aber wie gesagt, mach es einfach und wir freuen uns über Feedback.
Zitat:
Original geschrieben von 64787
Wie gesagt, berichte uns dann..."Garantie" bekommst Du mittlerweile bei allen Tunern. Nur ist das lediglich eine Zusatzversicherung, meist von der Firma NSA.IdR läuft es bei einem Schaden dann so: Der Tuner und die Versicherung sagen, es liegt am Hersteller, der Hersteller sagt, es liegt am Tuning und Du stehst zwischen allen Parteien und zahlst frustriert den Schaden.
Zu B+B werde ich mich hüten, eine Meinung öffentlich zu äußern. Etwas Google Recherche dürfte Dir weiterhelfen.
Aber wie gesagt, mach es einfach und wir freuen uns über Feedback.
Ich bin aus Ungarn, also ich werde nicht nach B&B fahren zu tunen, nur möchte mal wissen wo ist die Grenze von diesem Tiptronic...
(ich möchte das Auto tunen, aber die Grenzen nicht überschritten)
Zitat:
Original geschrieben von 64787
Von den bisher bekannten Daten verkraftet die ZF 8HP im A6 nicht mehr als 700 NM. Im 535d geht auch keiner der mehr oder weniger seriösen "Tuner" über diese Grenze.
Richtig. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass die seriöse Tuner diese Grenze überschreiten.
@szili76: Siehe meinen Blog für Getriebe... Dann weisst du, dass im A8 2 Versionen von ZF 8HP eingebaut werden. BTW, die haben kein Kronenradmittendifferenzial...
MfG,
Rudi
Zitat:
Original geschrieben von thrall_rudo
Richtig. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass die seriöse Tuner diese Grenze überschreiten.Zitat:
Original geschrieben von 64787
Von den bisher bekannten Daten verkraftet die ZF 8HP im A6 nicht mehr als 700 NM. Im 535d geht auch keiner der mehr oder weniger seriösen "Tuner" über diese Grenze.@szili76: Siehe meinen Blog für Getriebe... Dann weisst du, dass im A8 2 Versionen von ZF 8HP eingebaut werden. BTW, die haben kein Kronenradmittendifferenzial...
MfG,
Rudi
Welche sind die seriöse Tuners in Deutschland? ABT, MTM? Wer noch?
Aus aktuellem Anlass krame ich diesen Thread nochmal raus.
Vor einer halben Stunde hat mich mein Freundlicher angerufen und mir mitgeteilt, das ich meinen A7 (im März bestellt, Lieferdatum September) bezogen auf meine Motorisierung oder aber mein Getriebe umbestellen muss.
Ursprünglich bestellt habe ich den 180 kw Diesel Motor mit S-Tronic.
Dieser ist in dieser Form mit dem Modelljahrwechsel nicht mehr bestellbar. Ich habe jetzt folgende Möglichkeiten:
Die Motorisierung bleibt und ich bekomme die 8 Gang-Tiptronic
Ich behalte die 7Gang S-Tronic und muß dann (gegen Aufpreis) die Clean Diesel Variante nehmen.
Auch wenn meine Bestellung den A7 betrifft, so gehe ich davon aus, das dies auch für den A6 gelten wird (ab Modelljahrwechsel). Und insofern hoffe ich, hier dem ein oder anderen (vor allem denen, die noch bestellen möchten) eine vielleicht nützliche Information gegeben zu haben.
Ich habe mich im Moment dafür entschieden, die Clean Diesel Variante zu nehmen und mein Getriebe beizubehalten, das ich aktuell auch im Q5 habe. Der Aufpreis in der Lesingrate beträgt 11 € / Monat.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von dancetokranz
Hallo liebe Kollegen,ich habe eine Frage, da ich mich da überhaupt nicht auskenn. Wie unterscheiden sich denn die o.g. Automatikgetriebe ... also nicht technisch im Detail, sondern bzgl. Fahrkomfort, Beschleunigung, Unterbrechungsfreiheit etc. Lieben Dank im Voraus.
Dance
Dann verstehe ich aber nicht, warum der gerade erst kürzlich präsentierte Allroad auch die s-tronic bekommen hat 😕 wenn das stimmt, glaube ich, dass dies vorerst mal nur den A7 betrifft !? Ausserdem wurde doch auch gerade erst bei dem 245 PS Motor im Q5 Facelift/neuen Allroad und selbst im gerade erst 1 Jahr alten A6 vor einigen Tagen das Drehmoment von 500 auf 580 NM erhöht.
Zitat:
Original geschrieben von sasch85
Dann verstehe ich aber nicht, warum der gerade erst kürzlich präsentierte Allroad auch die s-tronic bekommen hat 😕 wenn das stimmt, glaube ich, dass dies vorerst mal nur den A7 betrifft !? Ausserdem wurde doch auch gerade erst bei dem 245 PS Motor im Q5 Facelift/neuen Allroad das Drehmoment von 500 auf 580 NM erhöht. Und angeblich soll der A6 beim Modelljahreswechsel folgen ! ?
Ich habe gerade im Konfigurator gesehen, das auch beim A7 der 3,0 TDI mit dem neuen Drehmoment gebaut wird, allerdings nur in der Variante mit dem 8Gang Tiptronic Getriebe....die Clean Diesel Variante bleibt weiterhin bei 500 NM. Die S-Tronic ist nicht mehr wählbar. Insofern hat mein Freundlicher Recht.
Ich bin jetzt total unsicher...80 NM mehr ist ja schon eine Hausnummer....die man merken sollte...aber irgendwie habe ich Angst, das mit dem 8 Gang Tiptronic Getriebe das sportliche Fahren verloren geht...z.B. bei den Gangwechseln....ich möchte z.B., daß ich in einem durchbeschleunigen kann ohne große Verluste zu haben bzw. zu merken.
Kann mir einer von den Fachleuten hier sagen, ob das mit dem 8 Gang Getriebe trotzdem möglich ist?
Dann würde ich morgen doch noch umbestellen.
Danke
Geh zu deinem Freundlichen, der soll dir ein A8 geben damit du das Getriebe testen kannst ! Ich würde die 8-Gang tiptronic nehmen !
Zitat:
Original geschrieben von sasch85
Geh zu deinem Freundlichen, der soll dir ein A8 geben damit du das Getriebe testen kannst ! Ich würde die 8-Gang tiptronic nehmen !
Tja..würde ich gerne machen, aber ich bin ab morgen die nächsten vier Wochen geschäftlich unterwegs und habe nicht viel Gelegenheit zu testen...hattest du schon mal einen mit der 8 Gang Schaltung und falls ja, wie hast du die Beschleunigung empfunden. Ich finde die aktuell mit meinem Q5 und der S-Tronic sehr beeindruckend und kann auch die für dieses Getriebe typische Anfahrschwäche nicht nachvollziehen..habe aber auch keinerlei Vergleichsmöglichkeiten. Die beiden getesteten Fahrzeuge A6 und A7 hatten auch die S-Tronic, die ich auch hier klasse fand.
😕 und ich hatte gedacht ich muß nur noch warten und keine Entscheidungen mehr treffen🙄
Im aktuellen X330d bin ich die 8gang tiptronic Gefahren und glaub mir die war alles andere als unsportlich und das obwohl der X3 nicht der leichteste Schlitten ist... Durch die vielen Stufen hat man immer drehmoment egal bei welcher geschwindigkeit anders als bei meinem Allroad mit der 5gang automatik obwohl ich von der auch begeistert bin..
Zitat:
Original geschrieben von zimbo1980
Im aktuellen X330d bin ich die 8gang tiptronic Gefahren und glaub mir die war alles andere als unsportlich und das obwohl der X3 nicht der leichteste Schlitten ist... Durch die vielen Stufen hat man immer drehmoment egal bei welcher geschwindigkeit anders als bei meinem Allroad mit der 5gang automatik obwohl ich von der auch begeistert bin..
Danke dafür. Gibt es hier denn noch den ein oder anderen der mit der 8Gang Tiptronic unterwegs ist und mir etwas zum Beschleunigungsverhalten sagen kann? Merke ich als "Laie", den Unterschied zu dem DSG Getriebe überhaupt?