Unterschied 530i mit 231 PS und 258 PS?
Hallo,
da ich mir evtl. im Herbst einen Gebrauchten 530i Touring kaufen möchte, aber mich noch nicht sonderlich gut mit BMW auskenne, habe ich ein paar Fragen zum Motor im 530i.
Mir sind 3 Varianten des 530i bekannt:
BJ. 03-05: 231 PS
BJ. 05-07: 258 PS
ab BJ 07: 272 PS
Da ich das Fahrzeug auf LPG umrüsten möchte, fällt der aktuelle Motor mit 272 PS weg, da Direkteinspritzer.
Ist es richtig, das die 231 PS und die 258 PS-Version beides Sauger sind?
Was genau ist der Unterschied zwischen den beiden Motoren?
Ist der neuere Motor mit 258 PS sparsamer?
Die Werksangabe beim 258 PS Motor ist kombiniert 9,2l (innerorts 13,1, ausserorts 6,9), Das erscheint mir ein wenig gering. Welche Werksangabe hat der 231 PS-Motor?
Gibt's einen spürbaren Unterschied zwischen beiden Motoren? Machen sich die 27 PS bemerkbar?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Charlie79
Werksangabe hat der 231 PS-Motor?
Hallo,
der 231 PS Motor hat folgende Werksangaben:
kombiniert 9,5l (innerorts 14,1, ausserorts 7,0)
Höchstgeschwindigkeit 250 abger.
Beschleunigung 0-100 6,9s
also 0,4s langsamer als der 258 PS Motor.
Ich denke beide Motoren sind sehr robuste Maschinen.
Ich bin mit der 231PS Version sehr glücklich und zufrieden.
Gruß BMW Freund
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ZettaQuattro
Ich denke, daß Du nach dem Audi 2.4 mit jedem von den beiden glücklich werden kannst. Die Leistung spielt ja für Dich eher eine untergeordnete Rolle, da Du ja auf LPG umrüsten willst. Naja, vielleicht klingt untergeordnete Rolle ein wenig unpassend, aber sagen wir mal es ist zweitrangig. Du willst einen BMW fahren, ausreichend Leistung haben (mehr als im Audi), aber sparsamer als mit einem Diesel unterwegs sein - das alles erreichst Du mit dem 5er, eigentlich mit jedem Benziner den Du nehmen könntest, ich wage mich sogar zu behaupten, daß der 520i mit 170 PS besser geht als der Audi 😉 Somit kannst Du gar nichts falsch machen. Und ob es der mit 231 PS oder 258 PS wird ist doch nur eine Budget-Frage 😉 Somit lass es die Geldbörse entscheiden und hab Freude am Fahren.
Gruß Martin
Mein Audi reisst mit seinen 170 PS natürlich nichts vom Hocker. Das ist eher der "Cruiser" 😉
Ist halt ein schweres Fahrzeug.... aber ansonsten echt top!
Generell würde ich ja bei Audi bleiben, aber im A6 gibt's halt nur den 2,4l V6 und den 4,2l V8 als Sauger. Alle anderen Motoren fallen weg, da FSI/TFSI-Motoren und daher nicht für eine LPG-Umrüstung geeignet. Und der 2,4l V6 ist mir in einem so großen Kombi zu klein und der 4,2l V8 auf Dauer zu teuer. Daher geht der Trend jetzt zum E61 530i.
Ich denke, ich werde den 258 PS-Motor nehmen, da es einfach der modernere und effizientere Motor ist und ich ihn mindestens 10 Jahre fahren will. Wenn er dann auch noch 0,5 Liter weniger verbraucht, als der 231 PS-Motor, macht sich das auf die Dauer ja auch bemerkbar, trotz höherem Anschaffungspreis.
Würde aber gerne noch weitere Eindrücke von anderen Usern zum 530i bekommen... 🙂
Zitat:
Original geschrieben von center143
Das mit dem Leistungsverlust stimmt nicht ganz!Zitat:
Original geschrieben von Ing81
Beim Gasbetrieb hast Du prinzipbedingt immer weniger Leistung als mit Superbezin. Ich würde daher eher zum N52 Motor tendieren. Frag aber mal den Umrüster Deines Vertrauens. Der kennt sich damit sicherlich besser aus.
Bei einer Verdampfer Anlage hast Du Leistungsverlust!
Bei einem Flüssigeinspritzer hat man sogar minimal mehr Leistung!
Ich bin sehr zufrieden mit dem 258PS Aggregat. Mein Verbrauch kannst Du hier sehen.
Ich habe mir ne Vialle LPI 7 mit einem netto 53L Radmuldentank einbauen lassen.Gruß
Center143
Das ist halt der Äpfel- / Birnenvergleich. 🙂
Der stöchiometrische Luftbedarf von Gas ist 18% höher als der von Benzin. Kompensiert wird dies dadurch, daß gleichzeitig der untere Heizwert 17% über dem von Benzin liegt. Dummerweise ist nun die Gemischdichte bei äußerer Gemischbildung 10% niedriger als beim Benzin. Bei innerer Gemischbildung schenken sich Benziner und Gas hingegen nichts.
der 258ps Motor ist für die Anforderung doch perfekt 😁
dazu den 6Gang Schalter und glücklich bis ans lebensende 😉
Zitat:
Original geschrieben von mz4
der 258ps Motor ist für die Anforderung doch perfekt 😁
dazu den 6Gang Schalter und glücklich bis ans lebensende 😉
Ja, das ist er.... aber finde mal einen 530i mit Handschaltung und guter Ausstattung. Das kann man an einer Hand abzählen 🙁
Ähnliche Themen
Tja mein lieber dann haben wir das gleiche Problem..
Ansprüche 😁
Also da du noch "Monate" Zeit hast mach mal halb lang und schlag dann zu wenn du Ihn gefunden hast 😁
Gruß
*ironie an*
Die guten Autos werden halt nicht so oft verkauft wie die Audieeeesssss
*ironie off*
😁😁😁😁😁😁😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von mz4
Tja mein lieber dann haben wir das gleiche Problem..
Ansprüche 😁Also da du noch "Monate" Zeit hast mach mal halb lang und schlag dann zu wenn du Ihn gefunden hast 😁
Tja, so ist da halt... aber wenn ich schon den Rest meines Lebens mit disem Fahrzeug verbringen werde, will ich auch ne fast Vollausstattung.
Richtig, ich habe noch einige Monate Zeit... deshalb schaue ich jetzt auch noch nicht wirklich ernsthaft. Denn wenn ich jetzt plötzlich meinen Traumwagen sehen würde, dann hätte ich ein Problem. 😁
Den letzten Satz von Dir habe ich mal überlesen... :P
Ich verstehe es nicht kann mann den 530 mit 258 ps auf Gas umrüsten ja oder nein war das auch kein Direkeinspritzer, hat der mit 258ps den überhaupt eine Reserveradmulde, seid monaten verstehe ich das nicht. Welchen 5er kann mann jetzt umrüsten 231ps ja und die anderen .
Alle benziner bis zum facelift können umgerüstet werden. 530er mit 258PS ist ein N52 Motor, genau so wie ein 523i mit 177PS. Nur der 530i mit 272PS, manche 525 mit 218PS und 523i mit 190PS können noch nicht ümgerüstet werden.
Zitat:
Original geschrieben von Pendo
Alle benziner bis zum facelift können umgerüstet werden. 530er mit 258PS ist ein N52 Motor, genau so wie ein 523i mit 177PS. Nur der 530i mit 272PS, manche 525 mit 218PS und 523i mit 190PS können noch nicht ümgerüstet werden.
Gibt es den 530i mit 258 ps mit Reserveradmulde, der mit dem 272 ist dann ein Direkteinspritzer ,deswegen kann es nicht umgerüstet werden, bin ich da richtig .
@TurboTDI
hast dein E46 zerlegt oder was?
der 231PS Motor & der 258PS Motor sind keine Direkteinspritzer!!
der 231PS Motor ist der M54 Alublock und der 258PS Motor ist der N52 mit Magnesiumlegierung.
der 272PS ist ein Direkteinspritzer...
und Direkteinspritzer oder nicht hat NICHTS mit mit einer Reserverradmulde zu tun?!?!...
die ganzen "aktuellen" BMWs haben keine Reserverradmulde mehr. (auch wenn sie keine Runflatreifen haben)
Zitat:
Original geschrieben von mz4
@TurboTDI
hast dein E46 zerlegt oder was?der 231PS Motor & der 258PS Motor sind keine Direkteinspritzer!!
der 231PS Motor ist der M54 Alublock und der 258PS Motor ist der N52 mit Magnesiumlegierung.
der 272PS ist ein Direkteinspritzer...und Direkteinspritzer oder nicht hat NICHTS mit mit einer Reserverradmulde zu tun?!?!...
die ganzen "aktuellen" BMWs haben keine Reserverradmulde mehr. (auch wenn sie keine Runflatreifen haben)
Wohin mit dem Tank darum gehts ja auch ,kommt doch kein Zylinder Tank rein das kann mann doch nicht machen , mz4 du bist ein Hammer Typ 🙂)))))))))))) nein habe mein E46 nicht zerlegt ,ich musste wirklich lachen ,tssssh ,zerlegt, ich doch nicht. 🙂
Werde mir ein E60 Kaufen ,es geht eben darum wohin mit dem Tank ,ein riesen Problem ist das, der 231PS hat doch eine Mulde oder.
...ich verstehe noch nicht diese Umrüsterei auf Gas: zum einen lese ich immer wieder von Motorschäden durch Überhitzung u.a., zum anderen sind doch Reichweiten von 350-400 km total unpraktisch. Schon die 600 km mit meinem 523i waren nicht der Hit, mittlerweile fahre ich auf der BAB rund 1000 km mit einer Füllung im 525DA, ohne zu schleichen. Macht dieser Aufwand inkl. Kosten bis zu 3000 € wirklich Sinn? Der Wartungsaufwand ist doch auch höher, oder?
Lieber Lone 🙂
Man liest viel aber nicht alles ist auch so schlecht wie der Ruf 😉
Beim Gas kommt es halt auf die Kompetenz des Umrüsters an...
und der da spart spart halt am falschen Ende.
Manche umrüster rüsten auch profitgeil wie sie sind Autos um welche nicht Gasfest sind.
Generelle Info..
Gas verbrennt sogar kälter als benzin!
Gas verbrennt erst heißer wenn es zu Mager eingespritzt wird (Umrüsterkompetenz)
Ich fahre ein 330 Cabrio auf Gas..
ich muss alle 300KM zur Tanke (ist ein Nachteil keine Frage)..
aber ich zahle gerade mal 5-7EUR auf 100KM je nach Fahrweise..
und das mit dem 231PS Motor der wirklich auch hin und wieder Spaß bereitet 😉 (Leistung kann Man(n) nie genug haben...)
Ich fahre aber selten Strecken länger als 200KM von dem her stört mich das Tanken vor Fahrtantritt nicht wirklich 😁
in diesem Sinne ich geb Gas und hab Spaß *g*
Zitat:
Original geschrieben von mz4
Lieber Lone 🙂Man liest viel aber nicht alles ist auch so schlecht wie der Ruf 😉
Beim Gas kommt es halt auf die Kompetenz des Umrüsters an...
und der da spart spart halt am falschen Ende.
Manche umrüster rüsten auch profitgeil wie sie sind Autos um welche nicht Gasfest sind.Generelle Info..
Gas verbrennt sogar kälter als benzin!
Gas verbrennt erst heißer wenn es zu Mager eingespritzt wird (Umrüsterkompetenz)Ich fahre ein 330 Cabrio auf Gas..
ich muss alle 300KM zur Tanke (ist ein Nachteil keine Frage)..
aber ich zahle gerade mal 5-7EUR auf 100KM je nach Fahrweise..
und das mit dem 231PS Motor der wirklich auch hin und wieder Spaß bereitet 😉 (Leistung kann Man(n) nie genug haben...)Ich fahre aber selten Strecken länger als 200KM von dem her stört mich das Tanken vor Fahrtantritt nicht wirklich 😁
in diesem Sinne ich geb Gas und hab Spaß *g*
Ok, man liest ja viel, manchmal zu viel. Wenn es robust ist, umso besser. Die Tankstopps wären für mich aber inakzeptabel. Es kommt ja noch hinzu, dass nicht an jeder Tanke LPG verfügbar ist, d.h. ich muss dann mit Super weiterfahren und Zeit aufwenden, um LPG nachzutanken. Als Wenigfahrer wäre es nicht so schlimm, aber ist dann die Investition von 3k noch rentabel? Gefühlt an der Tanke ist es ja billiger....
Also sagen wir mal so..
das liegt an der Tank größe..
Wenn du nen guten Umrüster mit z.B. einer Prins oder BRC anlage hast kannst du z.b. 2 Tanks kombinieren.
1x Reserveradtank mit ~50Litern
1x Zylindertank mit 50-120Liter..
somit ergeben sich Reichweiten über 1000KM..
und Gas ist inzwischen gefühlt an jeder dritten Tanke verfügbar 😁
ich z.B. hab die Gastankstellen im Navi d.H. ich seh auf der Karte die Gas Tankstellen und kann so bei bald leer werdendem Tank eine Tankstelle ansteuern.
das beste ist aber die Finger stinken nie *g*
weder nach benzin noch nach diesel 😉
gerade im 5er hat man ja theoretisch den Platz auf 1/3 des Kofferraums zu verzichten für ein großen tank.
Der letzte hab ich sogar ein 116i mit Gas gesehen.
das wiederum würde ich nicht machen genauso wenig wie im Z4..
wenn der Kofferraum eh schon klein ist dann 50-70% für den Tank zu "opfern" währ mir auch zu stressig 😁
aber aus genau diesem Grund suchen Gasfahrer Ihr auto nach speziellen gegebenheiten aus.
Ich hab erst die Gasanlage gewählt und den Motor (M54B30) dann hab ich mir die passenden Autos angeschaut und das richtige gekauft. 🙂
@gefühlt und Tanke..
Also ich halte mit meinem Spaßmobil mit den meisten Dieseln mit 😉
und hab die Steuer vom benziner...
Gruß