Unterschied 3.0 TDI 320 PS gegen 3.0 TDI competition

Audi A6 C7/4G

Hallo,

Was ist den der technische Unterschied der zwei Motoren??? Kennt da jemand die Details??
Hat der Comp. die gleiche Bremse oder eine Gössere??

Danke für sämtliche technischen Infos.

Gruß,

Schafi100

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

habe meinen competition vergangenen Montag in Ingolstadt übernehmen dürfen.

Da ich es bisher immer so mit meinen Autos gehalten habe, fahre ich den A6 gerade "ein". Nun hatte ich heute aber auch dir ersten 1000km rum und konnte bzw wollte auch mal gucken, wie dynamisch er sich im Bereich jenseits von 3000rpm verhält, aber nun erstmal alles von Anfang an.

Der erste optische Eindruck war für mich persönlich erstklassig, selbst auf Winterreifen. Satt, breit und entschlossen drein blicken stand er da. Die Farbkombinationen passt dem Wagen wie ein Maßanzug. Kleine Nuancen, wie schwarze Spiegel und schwarze trapezförmige Auspuffendrohre (Oder auch Blenden) reichen völlig aus um zu zeigen "ich bin nicht ein normaler TDI-Dampfer".

Wie schon mehrfach hier angesprochen, ist die Innenbeleuchtung milchig. Finde ich auch nicht optimal, aber es ist so und es stört mich nicht weiter. Was mich aber um so mehr erfreut hat ist das optimierte Soundmodul. Als ich den Wagen das erste Mal gestartet habe, dachte ich es wäre der falsche Motor verbaut worden oder ich würde im falschen Auto sitzen, aber nein, alles hatte seinen Richtigkeit. Natürlich ist es alles nur Fake, aber selbst ich als ehemaliger M3 Fahrer muss sagen, dass sich der Wagen zumindest im Innenraum für einen Sound-V8 wirklich klasse anhört. So satt und sonor wie man es kennt, auch wenn dies nur für die unteren Drehzahlen gilt, aber egal ! Beim beschleunigen oder beim allgemeinen "gemütlichen" fahren blubbert und bollert der Lautsprecher im Heck wirklich hervorragend.

Was ebenfalls begeistert, ist das neue Getriebe. Bei 2200 rpm und ca 200km/h schnell im 8. Gang dahin blubbern, Berg auf Berg ab und das ganze mit 9-10 Litern finde ich erstklassig. Zumal das Gefühl welches einem die Klangkulisse vermittelt sich auch bei einem gasstoss bestätigt, da auch im hohen Gang satt Drehmoment anliegt. Rund um ein absolut ruhiges und souveränes fahren mit ausreichend Reserven.

Eben diese Reserven, jenseits der 3000rpm wollte bzw konnte ich heute einmal antesten. Grundsätzlich darf man nicht vergessen, dass man einfach in einem Diesel sitzt der bei steigender Drehzahl nicht zu dem gierigen Biest mutiert wie ein Benziner. Aber dennoch ist das, was sich dort beim Kickdown bei Tempo 180 oder auch 200 tut, nicht zu verachten. Das Drehzahlband von 3000-4000rpm reicht locker für Tempo 260, welches ich auf Grund des vorher beschrieben Prinzips beim Umgang mit neuen Autos, aber nur einmal kurz angekratzt habe. Viel Interessent war wie oben beschrieben die Dynamik beim beschleunigen von 180-220km/h oder ähnliches, welche definitiv sehr ordentlich war.

Was sich sonst noch über den Motor sagen lässt, ist dass er bärenstark wirkt, gerade an langen gerade Steigungen (Strecke von Bremen nach Hamburg) stampft er auf das ihm vom Gaspedal vorgegebe Ziel zu. Was allerdings den benannten Boost betrifft, muss auch ich leider sagen, dass mir dieser bisher nicht aufgefallen ist. Evtl. wäre dies im Durchzug bzw in der Dynamik in einem direkten Vergleich zu einem normalen BiTu ersichtlich, spürbar ist er so aber nicht.

Abschließen möchte ich noch einmal erwähnen, dass ich auch mit mir gerungen habe, ob es ein competition wird oder nicht. Zu diesem Zwecke habe ich mir für eine Geschäftsreise einmal einen M550xd bei sixt gemietet um zu sehen, was die Münchner denn da so verkaufen und es soll gesagt sein, dass sich gefühlt der Weg von 180-220km/h oder auch von 220-240km/h wenn nur marginal vom M550xd zum Competition unterscheidet. Aber ich hoffe hierzu wird es bald noch offizielle Tests geben.

In diesem Sinne. Gute Nacht zusammen !!

P.S.: Rechtschreibfehler sind mir bitte nachzusehen, hab das hier auf dem iPhone geschrieben und die Textkorrektur macht häufig was sie will zumal die Auflösung des Textfeldes suboptimal ist 😉

1341 weitere Antworten
1341 Antworten

Zitat:

@PPL-1 schrieb am 3. Februar 2015 um 08:50:42 Uhr:


Bin vorhin mal kurz aufs Gas - 15s von Tacho 120-220 - das braucht der hier gezeigte Comp von 160-220 🙂

Motor&Getriebe auf Comfort - nur eben in S - gegangen...auf 100km/h konnte ich nicht runter..war etwas viel los...

hast ja auch mehr dampf als der Comp. 😉

Aber soweit bin ich von den 346PS auch nicht weg, dass er 40km/h Vorsprung braucht bis 220km/h 🙂

Das Video vom Competition von Moritz189 ist mir nicht aus dem Kopf gegangen…
Daraufhin habe ich heute mal die Gelegenheit genutzt und geguckt wie lange mein VFL braucht… und war überrascht, dass er trotz schlechter Bedingungen (siehe ESP- Leuchte von 0-80) einen Tacken schneller als der Competition ist…

http://youtu.be/jEIexqIUrYc

Der Competition ist bestellt! Muss ich mich jetzt ärgern?

@pbc495

Ärgern musst du dich in keinem Fall. Der A6 als Competition ist ein absolut tolles und gelungenes Auto !! Das einzige, was du evtl akzeptieren musst ( ich habe es auch noch nicht) ist, dass "Competition" eher eine Ausstattungsvariante beinhaltet, als ein tatsächliches Leistungs-Plus 😉)

MfG

Ähnliche Themen

gibt es nur eine Lösung, um herauszufinden, warum Competition ist nicht schneller als BiTDI .. gehen Sie zu dem Prüfstand

Wieso wartet keiner bis er 8000 km auf der Uhr hat oder sogar 10 000 km und probiert es dann nochmal ? ;-)

Ich werde jetzt nicht ausführen, was es mit den 8T km auf sich hat. Bitte Handbuchlesen zum Thema Einfahren usw. oder auf einen Audi-Verkäufer zugehen.

Alles wird gut !

Dann wird der ultimative BOOOOOOST Modus aktiviert - Kid aktiviere den Boost Modus - Warp Geschwindigkeit...ah Mist, dass waren andere Spinner 🙂

Nur Develey gibt immer den richtigen Senf dazu... 🙂🙄

Zitat:

@PPL-1 schrieb am 7. Februar 2015 um 08:06:49 Uhr:


Dann wird der ultimative BOOOOOOST Modus aktiviert - Kid aktiviere den Boost Modus - Warp Geschwindigkeit...ah Mist, dass waren andere Spinner 🙂

Vooooooorsicht- niemals Mr. Spock und die wahren Helden der Technick als Spinner bezeichnen.

Wenn hier einer wirklich Ahnung von Technik hätte, dann hätte er längst erkannt, dass die Bezeichnung "Boost Modus" ein bedauerlicher redaktioneller Fehler von Audi ist.

Korrekt wäre "Beam Modus" gewesen, denn Audi verkauft schliesslich ""Vorsprung durch Technik" und da war es lange Zeit, dass es das Beamen endlich gab. Nur kann leider keiner damit umgehen, weil hier keine Scottys sind. Und dafür kann auch Audi nichts, insofern ist die unterschwellige Kritik, wie in einem anderen Threat hier ja geführt, zum Thema "Vorsprung durch Technik" vollkommen unberechtigt.

PS

Aus meiner Sicht ist der Competition eine reine Ausstattungsvariante, die ich attraktiv finde und die 20 PS gehen mir salopp gesagt "Am A... vorbei". Die Leistung reicht zum souveränen Fahren meines Nutzfahrzeuges absolut aus, der S6 hat eine nette Maschine, wird aber nie und nimmer ein Sportwagen, ebenso wenig wie der RS6 und ist bei meinem Anwendungsprofil als Fahrzeug zum Arbeiten und damit zum herunterfahren in rel. kurzer Zeit die falsche Wahl.

Lassen wir uns überraschen - eventuell streut der gefilmte Comp. auch nach unten und der andere Serien Bi-Tu nach oben - wurden ja auch schon welche mit über 340PS Serie gemessen.

Warten wir mal noch ein paar km ab und mehr Fahrzeuge, dann ziehen wir ein Resümee - so oder so ist die Kiste nicht untermotorisiert.

Beide FL Bi-Tu haben auf jeden Fall die besser abgestimmte Automatik.

Das Fahrzeugg mit "Vorsprung durch Technik" hieß "K.I.T.T. (Knight Industries Two Thousand)" nicht "Kid". Die Boost-Taste übrigens "SPM" (Super Pursuit Mode = Super-Verfolgungsmodus) und brachte deutlich mehr als lächerliche +20 PS: Untér anderem - wie beim Porsche Turbo, dort allerdings in dezenterer Form 😉 - eine aktive Änderung der aerodynaischen Eigenschaften.
BTT: Ein echter Competition bräuchte also auch so eine Taste - wenigstens In Verbund mit Nitro- Einspritzng :

Zitat:

@PPL-1 schrieb am 7. Februar 2015 um 09:23:12 Uhr:


Lassen wir uns überraschen - eventuell streut der gefilmte Comp. auch nach unten und der andere Serien Bi-Tu nach oben - wurden ja auch schon welche mit über 340PS Serie gemessen.

Warten wir mal noch ein paar km ab und mehr Fahrzeuge, dann ziehen wir ein Resümee - so oder so ist die Kiste nicht untermotorisiert.

Beide FL Bi-Tu haben auf jeden Fall die besser abgestimmte Automatik.

Dann hätte ich gerne einen Competition der nach oben streut... und bitte nicht erst nach 10000 km ;-)

@Konvi

Ich bin von beiden "Serien" kein Fan...ich kann dir sagen das Sonny Crocket einen 365GTS Daytona (später einen weißen Testarossa) fuhr, Hugo Boss getragen hat und das Urvieh Elvis hieß.

@Pbc
es steht dir frei die Wrucke von ihren Zwängen zu befreien, ich kann dir sagen da ist Boost übers ganze Drehzahlband 🙂

Ich bin auch kein Hasselhoff Fan - aber bezüglich Autos muss doch alles hier sachlich richtig bleiben 😉

Absolut richtig...

Wir viele Comps sind aus dem Forum eigentlich schon auf der Strasse? Gefühlt nicht mal ne Hand voll März/April dürfte sich das ändern...

Deine Antwort
Ähnliche Themen