Unterschied 3.0 TDI 320 PS gegen 3.0 TDI competition

Audi A6 C7/4G

Hallo,

Was ist den der technische Unterschied der zwei Motoren??? Kennt da jemand die Details??
Hat der Comp. die gleiche Bremse oder eine Gössere??

Danke für sämtliche technischen Infos.

Gruß,

Schafi100

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

habe meinen competition vergangenen Montag in Ingolstadt übernehmen dürfen.

Da ich es bisher immer so mit meinen Autos gehalten habe, fahre ich den A6 gerade "ein". Nun hatte ich heute aber auch dir ersten 1000km rum und konnte bzw wollte auch mal gucken, wie dynamisch er sich im Bereich jenseits von 3000rpm verhält, aber nun erstmal alles von Anfang an.

Der erste optische Eindruck war für mich persönlich erstklassig, selbst auf Winterreifen. Satt, breit und entschlossen drein blicken stand er da. Die Farbkombinationen passt dem Wagen wie ein Maßanzug. Kleine Nuancen, wie schwarze Spiegel und schwarze trapezförmige Auspuffendrohre (Oder auch Blenden) reichen völlig aus um zu zeigen "ich bin nicht ein normaler TDI-Dampfer".

Wie schon mehrfach hier angesprochen, ist die Innenbeleuchtung milchig. Finde ich auch nicht optimal, aber es ist so und es stört mich nicht weiter. Was mich aber um so mehr erfreut hat ist das optimierte Soundmodul. Als ich den Wagen das erste Mal gestartet habe, dachte ich es wäre der falsche Motor verbaut worden oder ich würde im falschen Auto sitzen, aber nein, alles hatte seinen Richtigkeit. Natürlich ist es alles nur Fake, aber selbst ich als ehemaliger M3 Fahrer muss sagen, dass sich der Wagen zumindest im Innenraum für einen Sound-V8 wirklich klasse anhört. So satt und sonor wie man es kennt, auch wenn dies nur für die unteren Drehzahlen gilt, aber egal ! Beim beschleunigen oder beim allgemeinen "gemütlichen" fahren blubbert und bollert der Lautsprecher im Heck wirklich hervorragend.

Was ebenfalls begeistert, ist das neue Getriebe. Bei 2200 rpm und ca 200km/h schnell im 8. Gang dahin blubbern, Berg auf Berg ab und das ganze mit 9-10 Litern finde ich erstklassig. Zumal das Gefühl welches einem die Klangkulisse vermittelt sich auch bei einem gasstoss bestätigt, da auch im hohen Gang satt Drehmoment anliegt. Rund um ein absolut ruhiges und souveränes fahren mit ausreichend Reserven.

Eben diese Reserven, jenseits der 3000rpm wollte bzw konnte ich heute einmal antesten. Grundsätzlich darf man nicht vergessen, dass man einfach in einem Diesel sitzt der bei steigender Drehzahl nicht zu dem gierigen Biest mutiert wie ein Benziner. Aber dennoch ist das, was sich dort beim Kickdown bei Tempo 180 oder auch 200 tut, nicht zu verachten. Das Drehzahlband von 3000-4000rpm reicht locker für Tempo 260, welches ich auf Grund des vorher beschrieben Prinzips beim Umgang mit neuen Autos, aber nur einmal kurz angekratzt habe. Viel Interessent war wie oben beschrieben die Dynamik beim beschleunigen von 180-220km/h oder ähnliches, welche definitiv sehr ordentlich war.

Was sich sonst noch über den Motor sagen lässt, ist dass er bärenstark wirkt, gerade an langen gerade Steigungen (Strecke von Bremen nach Hamburg) stampft er auf das ihm vom Gaspedal vorgegebe Ziel zu. Was allerdings den benannten Boost betrifft, muss auch ich leider sagen, dass mir dieser bisher nicht aufgefallen ist. Evtl. wäre dies im Durchzug bzw in der Dynamik in einem direkten Vergleich zu einem normalen BiTu ersichtlich, spürbar ist er so aber nicht.

Abschließen möchte ich noch einmal erwähnen, dass ich auch mit mir gerungen habe, ob es ein competition wird oder nicht. Zu diesem Zwecke habe ich mir für eine Geschäftsreise einmal einen M550xd bei sixt gemietet um zu sehen, was die Münchner denn da so verkaufen und es soll gesagt sein, dass sich gefühlt der Weg von 180-220km/h oder auch von 220-240km/h wenn nur marginal vom M550xd zum Competition unterscheidet. Aber ich hoffe hierzu wird es bald noch offizielle Tests geben.

In diesem Sinne. Gute Nacht zusammen !!

P.S.: Rechtschreibfehler sind mir bitte nachzusehen, hab das hier auf dem iPhone geschrieben und die Textkorrektur macht häufig was sie will zumal die Auflösung des Textfeldes suboptimal ist 😉

1341 weitere Antworten
1341 Antworten

Genau von deiner Holden wie sie dich anschreit.
Das muss Göttlich ausgesehen haben. :-))))

Videos drehen darf der Miles doch gar nicht! Die um - Ihre eigene 😁 - Privatsphäre besorgte Obrigkeit hat es den Ösisi (und deren Gästen!) gegen Androhung von 10.000 € Strafen verboten - sonst würden wir ihm ja gerne eine Dashcam, statt einer Kiste Bier, schenken…l
meint Konvi, den es nervt in Österreich immer den Stecker ziehen zu müssen und dadurch seltsamen Sitten wie beispielsweise Geschwindigkeitsschätzungen wehr- und gegenbeweislos ausgeliefert zu sein

Zitat:

Original geschrieben von wolfgear


Wenn die Bremse anders wäre, könnte man das aus den Prospekten entnehmen, also mit dem normalen BTDI gleich. Die Mehrleistung ist durch andere Software gegeben, das meinte mein Händler auch. Ich habe mich gegen den Competition entschieden und wieder den bekannten BTDI bestellt, da ich kein Vollleder mag. Die richtig sportlichen Details muss man hier wie da als Extra hunzuordern und somit war der Comp. auch preislich für mich nicht attraktiv.

Dein Händler hätte dich einfach aus der offiziellen Presse- Info informieren können:

"Im Audi A6 3.0 TDI competition arbeitet der 3.0 TDI Biturbo clean diesel mit 2.967 cm3 Hubraum. Modifikationen an der Aufladung und an den Nockenwellen steigern seine Leistung um weitere 5 kW (6 PS) gegenüber dem Serienmodell auf 240 kW (326 PS); wenn der Fahrer Vollgas gibt, kommen kurzzeitig über eine Boostfunktion weitere 15 kW (20 PS) dazu. Die maximale Leistung beträgt während des Vorgangs 255 kW (346 PS). Das maximale Drehmoment beträgt 650 Nm und steht von 1.400 bis 2.800 Umdrehungen pro Minute bereit."

nicht falsch verstehen Wolfgear. Hätte es diese Extras damals schon zu bestellen geben (bzw mit annehmbarer Lieferzeit) hätte ich das Zeugs auch genommen. Und der A6 wird, auch wenn hinten RS6 draufsteht nicht zum "Sportwagen". Sowas muss für mich nur 2 Sitze haben, unter 1100kg und deutlich über 450PS, dann macht es richtig Spass und nennst sich mMn zu Recht "Sportwagen"... 😁

Ähnliche Themen

Also auf der A9 / A72 geh ich nachts in dem Bereich wo offen ist mit Sommerrädern auch ohne die beiden Extras Vollgas die Kurven mit. Das sind dann auch 240-265 km/h, was teilweise aber hart an der Grenze ist. Da merkt man einfach, dass es das Heck nach außen "wegträgt" und er Richtung kurvenäußeres schiebt.

Und auf der Landstraße hat mein A5 deutlich mehr Spaß gemacht. (Für mich kommt dennoch nur noch A6 / A8 in Frage!)

Und zum Thema Sportwagen bin ich voll bei Combatmiles ;-)

Angeblich läuft der 3.0 TDI Competition ruhiger, sauberer und dreht williger hoch, das Alles deutlich besser als alle anderen 3.0 TDI. Besonderes der BiTu war bis jetzt nicht wirklich ein Vorbild an Laufruhe, ich höre bei mir nach dem Start den Diesel sehr deutlich, auch später ist er in mittleren Lastbereich immer zu hören, das hatte ich in Tuareg II nicht. Ich bin auf die erste Fahrt gespannt.

dasmo

Weiß jemand schon was aktuelles/neues zum Ambilight im competition?

Aus der online Beratung hieß es nun das das Ambiente Licht für den competition nicht kommen wird. Warum kann mir auch niemand erklären.

Zitat:

Original geschrieben von versicherung100


Aus der online Beratung hieß es nun das das Ambiente Licht für den competition nicht kommen wird. Warum kann mir auch niemand erklären.

ich gehe von Serie aus.

Miles:
Frag doch mal, ob Audi nicht deine Bremsenvariante wenigstens für den Competition übernehmen möchte ;-)

denen ne gute Idee liefern? nene...

Zitat:

Original geschrieben von dasmo



Zitat:

Original geschrieben von versicherung100


Aus der online Beratung hieß es nun das das Ambiente Licht für den competition nicht kommen wird. Warum kann mir auch niemand erklären.
ich gehe von Serie aus.

das "Innen- und Aussenlichtpaket" kostet EUR 280,- extra als Option; wie soll dann das AMBIENTELICHT "Serie" sein? Aufpreis für Rückschritt?

Derzeit also kein Angebot für Ambientelicht!

Kann man meines Erachtens nur klären, sobald der erste Competition (egal ob A7 oder A6) beim Händler steht. Es kann keiner (Händler sowie Mail-Kontakt mit AUDI-Zentrale) was zu dieser Beleuchtung sagen. Laut Flyer und wenn mich meine Augen nicht täuschen, ist dort ein Brillenfach im Dachhimmel verbaut. Und das gibt es nun mal nur bei Ambientebeleuchtung. Ich vermute jetzt mal, das Teile der Ambientebeleuchtung schon serienmaßig verbaut sind. Und falls nicht, muss man sehen, ob man selber noch Hand anlegen kann und diese Ambientebeleuchtung sich teilweise nachrüstet. Habe aber trotzdem einen Bestellt. Hoffe nur, das der Liefertermin sich noch nach vorne korregiert (zur Zeit April).

Grüße aus der Lausitz

Hallo alle Miteinander!
Lese im Forum nun schon seit einiger Zeit mit...
Frage an SolarTom: Wann hast Du deinen A6 Avant Competition denn bestellt?
Ich habe nen A6 Avant Competition Mitte September bestellt. Liefertermin laut Auftragsbestätigung ist Januar 2015...

Grüße aus dem Saalekreis

Januar !!! :-( ich habe ende Sept. bestellt und auch April als Termin ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen