Unterschied 200 CDI zu 220 CDI
Brauche Hilfe bei der Kaufentscheidung!!
Gibt es technische Unterschiede zwischen dem 200er und dem 220er CDI ?
Beim Neukauf ist die Differenz ja wesentlich teurer als die Kennfeldänderung beim MB-Mechaniker.
64 Antworten
Etwas Aufklärung tut gut: Laßt Euch als Kunden/Käufer doch nicht so ein rosarotes Märchen von den Prospektedichtern vorgaukeln.
Kein moderner Automobilist kann es sich heute noch leisten für jede Motorvariante (hier 2,2 Liter Motor) verschiedene Getriebe, Kupplungen etc zu bauen. Gleichteilestrategie ist hier das Zauberwort. Die 2.088 EUR Mehrpreis in diesem Falle sind einzigartig der hervorragenden Marketingabteilung im Hause DC zu verdanken, die es auf Kosten der Endverbrauicher verstehen ein und denselben 2,2 Liter CDI Motor einmal als Basisdiesel und einmal als Mittelklassevolumendiesel zu verkaufen mit den entsprechenden Mehrerlösen.Mehrkosten (Material), wenn es denn stimmt mit der 2ten ausgleichswelle (Dieser Punkt sollte geklärt werden) evtl 50 EUR aber keine 2000. Mein Vater fährt deshalb C 200 CDI.
Gruss
Richtig, gleiches Spiel bei BMW. Bei mir ist es halt ein Firmenwagen. Privat hätte ich mir auch den 318er geholt.
Gruss
also die übersetzung ist beim 220cdi sicher anders wie beim 200cdi, nämlich ne spur länger
das getriebe ist auch minimal anders abgestimmt
kann mir aber auch nicht vorstellen, daß der rest ident ist
bzgl. ausgleichswelle
die gibt es eh erst im w211 und späten w203
der w210 hatte werder beim 200 noch beim 220er ausgleichswellen
peter
Ähnliche Themen
@ merczeno
Danke für die Hilfe.
Es ist wirklich so, dass der Motor 1:1 gleich ist.
Die Übersetzung oder das Getriebe sind auch das selbe wie das beim C220CDI.
Und so weit ich in der Werkstatt nachgefragt habe ist die Ausgleichswelle auch die selbe.
Wenn Ihr uns nicht glaubt, dann geht doch einfach mal zu DC direkt in die Werkstatt und fragt doch mal nach dem Unterschied zwischen dem C200CDI nud dem C220CDI. Ihr werdet erfahren das dies nur ein Steuergerät ist.
Und anschließend könnt Ihr mal zu eurem Verkäufer gehen warum er euch den C220CDI angeredet hat?!?
Ach ja, habe schon über 60000km mit meinem "falschen" C220er weg. Und null Probleme.
Laut Leistungsmessung auch die selben Daten wie beim C220CDI. Komisch häh?
mann jetzt platzt mir gleich der kragen
"geht zu mercedes und fragt nach..."
bitte tu mir nen gefallen: leih dir einen 200cdi aus und fahr damit im letzten gang 100km/h
du wirst sehen, daß er dabei ein wenig weniger drehzhal hat wie deiner!
DAS IST FAKT
das sieht ein blinder
da brauch ich nicht zu mb gehen und fragen...
abgesehen davon: mich hat das thema auch mal interessiert
und mir wurde genau gegenteiliges bestätigt
nämlich daß da einige teile anders sind
aber auch wenn sie das nicht sind ist es mir wurscht, die übersetzung und damit differential oder getriebe ist sicher anders
peter, für den das thema hiermit beendet ist
Zitat:
Original geschrieben von Peter D.
also die übersetzung ist beim 220cdi sicher anders wie beim 200cdi, nämlich ne spur länger
das getriebe ist auch minimal anders abgestimmtkann mir aber auch nicht vorstellen, daß der rest ident ist
bzgl. ausgleichswelle
die gibt es eh erst im w211 und späten w203
der w210 hatte werder beim 200 noch beim 220er ausgleichswellenpeter
Ähem...Korrektur !!!
Die Ausgleichswelle im 220er gab es mit der Einführung der 2. CDI Generation und die gab es bei Einführung des 210er Facelift, bzw. mit Einführung des W203.
Demnach hat bereits der W210 den CDI mit Ausgleichswelle. Der Unteschied zwischen gemopften W210 und W211 sind beim 220er 6PS, die allein auf geänderte Motorsteuerung zurückzuführen sind.
Die letzten W210 ab Januar 2002 wurden bereits mit 150PS ausgeliefert.
Sollte der 200er keine Ausgleichswelle haben, so ist es eben nicht der identische Motor wie im 220er, wenn er doch eine hat, dann sind beide Aggregate identisch. Bezüglich der Getriebeübersetzung und der Hinterachsübersetzung gibt es definitv unterschiede, denn die Motorcharakteristika beider Aggregate sind eben etwas unterschiedlich und diesem Umstand muß eben Rechnung getragen werden. Das mag den Aufpreis nicht gerechtfertigen, bedeutet aber definitiv, daß aus seinem chipgetunten 200er kein echter 220er werden kann, wenn auch die reinen Motordaten dann identisch sein mögen. Dennoch muß der chipgetunte 200er deswegen nicht schlechter sein, als der echte 220er, er ist eben nur etwas anders.
Ich kann mir aber beim besten Willen nicht vorstellen, daß DC für den chipgetunten 200er die gleiche Garantieleistung bietet, wie beim 220er.
1. wäre das eine Verarschung gegenüber dem 220er Kunden,
2. erstreckt sich die Garantie beim Kauf der 220er Motorsteuerung nur auf die eigentliche Motorsteuerung, nicht aber auf Folgeschäden, die dann daraus resultieren könnten. Da die Spezifikation des Motors nachträglich geändert worden ist und dieser Umbau bei DC nicht vorgesehen ist (anders als beim Tuner), kann DC die Gewährleistung verweigern, ergo der Käufer trägt das Risiko. Der Tuner verkauft diese Motoränderung, d.h. er muß dann ggf. auch Folgeschäden innerhalb der Gewährleistungszeit übernehmen. Wenn ich zu DC gehe und für meinen E220CDI das Steuergerät des 270er kaufe und montiere, nur weil diese zufälig paßt, kann ich DC dann auch nicht für Folgeschäden haftbar machen.
Beim Kauf eines 200er kaufe ich eben einen 200er und keinen 220er, auch wenn man mit Veränderungen einen 220er daraus machen kann. Vorgesehen ist das bei DC aber nicht.
Gruß,
Khaki
Zusammenfassend sind wir also alle der meinung dass es Unterschiede gibt zwishcen beiden Verkaufsbezeichnungen, diese jedoch NICHT den von DC verlangten Aufpreis in keinster weise rechtfertigen. Garantieansprüche gehen natürlich verloren bei jegliochen Änderungen an Fahrzeugbauteilen analog zu Chiptuning. Aber: Warum findet man kaum Chptuner, die den 200 CDI mit 122 PS Chiptunen? Evtl. steckt doch mehr dahinter?
Gruss
merczeno
Aktuelles Fahrzeug: siehe Signatur
DAVOR: C 180 Elegance Automatic, Klima Silber und 17 Zoll. Fährt jetzt in Afrika...
hallo khaki
da wurdest du leider definitiv falsch informiert
im w210 gab es bis ende KEINE ausgleichswellen, erst mit einführung des w211, wurde ja damals auch groß angekündigt, daß das der große unterschied zum w210 cdi ist
das ist fakt und auch auf der mercedesseite nachzulesen
im w210 gab es auch nie den 150ps motor, schau auf mobile.de und schau dir die 2002er cdi´s an
ein bekannter von mir hat einen 220cdi bj märz 2002, produziert feb 2002, hat 143ps und keine ausgleichswellen
ich habe einen april 2002 200cdi, auch ohne ausgleichswellen mit 116ps
glaube mir, die wellen gabs im w210 NIE, erst im w211
peter
Hallo,
also für alle die immer noch glauben das 200 und 220CDI identisch sind hier die Getriebeübersetzung von der MB-Homepage
200CDI:
1. Gang 4,99
2. Gang 2,82
3. Gang 1,78
4. Gang 1,25
5. Gang 1,00
6. Gang 0,82
Rückwärtsgang 4,54
220CDI:
1. Gang 5,01
2. Gang 2,83
3. Gang 1,79
4. Gang 1,26
5. Gang 1
6. Gang 0,83
Rückwärtsgang 4,57
Gruss Carlson
Zitat:
Original geschrieben von Peter D.
hallo khaki
da wurdest du leider definitiv falsch informiert
im w210 gab es bis ende KEINE ausgleichswellen, erst mit einführung des w211, wurde ja damals auch groß angekündigt, daß das der große unterschied zum w210 cdi ist
das ist fakt und auch auf der mercedesseite nachzulesenim w210 gab es auch nie den 150ps motor, schau auf mobile.de und schau dir die 2002er cdi´s an
ein bekannter von mir hat einen 220cdi bj märz 2002, produziert feb 2002, hat 143ps und keine ausgleichswellenich habe einen april 2002 200cdi, auch ohne ausgleichswellen mit 116ps
glaube mir, die wellen gabs im w210 NIE, erst im w211
peter
Der 200er hatte nie und hat auch bislang keine 2.Ausgleichswelle. Quelle DC
Was den Einführungszeitpunkt der Ausgleichswelle im 220er CDI (gilt eh nur für E-Klasse) magst Du vielleicht recht haben.
Die 150 PS im W210 hatte ich vor einigen Tagen irgendwo gelesen. Sobald ich das wiedergefunden hab und auch die Angaben über die Einführungs der 2. Ausgleichswelle melde ich mich wieder.
Gruß,
Khaki
Also das mit der vermeintlich 2ten Ausgleichswelle muss doch rauszukriegen sein ob Sie nun nur im 220 er oder auch im 200 er drin ist und nur "verschwiegen" wird.
Gruss
merczeno
Zitat:
Original geschrieben von fgekko
@ carlson
Wir die Getriebeüberstzung nicht elektronisch durch das Motorsteuergerät geregelt???
Die Getriebeübersetzung ergibt sich aus dem Durchmesser der einzelnen Zahnräder, d.h aus dem Größenverhältnis des Zahnrades auf der Antriebswelle (vom Motor bzw. Kupplung kommend und dem entsprechenden auf der Abtriebswelle (Getriebewelle). An diesem Verhältnis wird elektronisch nichts geregelt, wie denn auch.
Gruß,
Khaki