Unterschied 2.0t vs. 1.9CDTI
Ich hatte letztens die Gelegenheit einen Signum mit besagtem Dieselmotor Probe zu fahren. Weder auf der BAB noch beim Antritt auf unserem "Hausberg" habe ich die ca. 20PS weniger vermissen müssen.
Mein FOH meinte der Turbo und der 2.2 er hätten ihre Daseinsberechtigung so gut wie verloren und werden kaum noch geordert.
Sind wir Turbopiloten, auch in Hinblick auf die momentanen Spritpreise, schon heute Dinosaurier?
Gruß Uwe
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von stuby2000
Der besagte Italo-Diesel macht seine Sache eigentlich gar nicht so schlecht. Speziell dafür, dass ich ausgesprochener Diesel-Hasser bin, muss ich sagen....ist schon ok.
Läuft besser und ruhiger als ein Knatter-Pumpe-Düse TDI.Ansonsten gebe ich Dir in jedem Punkte Recht.
Und speziell auf die Handtaschenklasse bezogen ist Diesel echt "Quark". Aber auch in der Kompaktklasse würde ich zumindest IMMER einen Benziner nehmen, egal wieviel ich da fahre. Die Geräuschkulisse eines Diesels ist in diesen Klassen, wo an jeder Ecke vom Hersteller gespart wird, ist einfach unerträglich aufgrund mangelnder Dämmung. Und selbst wenn sich der Diesel zunächst auf dem Papier rechnet, ein Defekt am Turbo oder der Hochdruckeinspritzung ausserhalb der Garantiezeit und das war's dann mit der Schönrechnerei.
Aber wie man an der Motorenpolitik z.B. beim Corsa sehen kann, scheint die Benziner-Fraktion selbst in der Kleinwagenklasse keine Lobby mehr zu haben. Was da an Benzin-Motoren angeboten wird, ist geradezu lachhaft.
Der stärkste Motor ist ein Diesel. Prost Mahlzeit. 🙂Gruß
Stuby
Gut, dass die 1.3 CDTI Motoren im Corsa deutlich leiser sind als 1.2 und 1.4. Ich fur den 1.2 und nun den 1.3 und habe den direkten Vergleich. Im Stand ist die Geräuschkulisse gleich, beim Fahren ist es leiser, da die Benziner erstmal ordentlich Drehzahl brauchen und dann auch sehr laut werden und die Diesel durch das Geringere Drehzahlniveau deutlich leiser laufen.
Zitat:
Original geschrieben von TTR350
Habe ich bei meinem Kumpel Wimmer machen lassen- Leistung ca. 205 PS, Drehmoment ca. 320 - 330 NM. Kostet offiziel 1250 Euro. Garantie, also die übliche von externen anbietern ist möglich. Für Wimmer war es schwierig und aufwendig, da die 2,0T bekannter Weise die Saab Steuerung Trionic8 hat- also keine Opel typische Bosch. Daher gibt es nicht viele die diesen Motor chippen können.
Empfehlen würde ich Dir aber der Einfachheit halber die Programmier Boxen von BHP bzw. Lexmaul. Damit kannst Du Dir die Software selber aufspielen und ggf. auch wieder auf Seriensoftware zurückrüsten. Leistung dann auch ca. 210 PS und 320 - 330 NM. Preis- um die 1000 Euro.
Hallo nochmal.
Hört sich nicht uninteressant an.
Wie siehts eigentlich mit dem Spritverbrauch aus?
Sagen wir mal zum einen bei 130 auf der Autobahn und zu anderen im Stadtverkehr?
Gruß Christian
Zulassungszahlen
Zitat:
Original geschrieben von stbufraba
Mal ein paar Zahlen, nachzulesen beim KBA:
Zulassungen Vectra 04/2007: 1835, davon 1331 Diesel = 73 %
Zulassungen Vectra 01-04/2007: 6699, davon 4519 Diesel = 67 %Zulassungen Signum 04/2007: 624, davon 419 Diesel = 67 %
Zulassungen Signum 01-04/2007: 2140, davon 1541 Diesel = 72 %Noch Fragen?
PS: ich bin auch ein Turbopilot! 😁
PPS: und nur mal zum Vergleich:
Zulassungen VW Passat 01-04/2007: 35218, davon 32094 Diesel = 91 %
Zieh mal die vielen gewerblichen und behördlichen Zulassungen (Leasing etc.) ab. Damit dürfte sich einiges nivellieren! Man müsste wissen, wofür sich die Privatkunden entscheiden.
Zitat:
Man müsste wissen, wofür sich die Privatkunden entscheiden.
Die nehmen den Rest der übrig bleibt oder die Firmenwagen, die auf den Gebrauchtmarkt geworfen werden 😉
Ähnliche Themen
finde mal einen guten gebrauchten Turbo.
Nochmal zur Laufleistung - mein T wird im August drei Jahre alt. Binbisher 65.000 problemlose km mit einem Durchschnitt (letzte 13.000) von 8,8 l gefahren. Zwei bis drei Jahre muss er noch halten.
Das Einzige was mich ärgert ist, dass der schwarze Lack vom Fensterrahmen abblättert. Muss ich mal fotografieren.
Das ist genau die Beobachtung, die ich hier vor ein paar Monaten schonmal angesprochen hatte.
Als ich meinen vor zwei Jahren gekauft hatte, hat mir mein FOH zwei Seiten Turbos zum Aussuchen präsentiert. Auch die Autobörsen waren voll davon. Bereits ein halbes Jahr später ist es weniger geworden, mittlerweile wird die Suche echt schwierig.
Ich werde meinen sicher auch noch eine ganze Weile fahren. Was dann ist, weiß ich nicht, interessiert mich aber auch momentan nicht.
Meiner ist jetzt vier Jahre alt und hat 49000 km runter.
Zitat:
Original geschrieben von mattland
Man müsste wissen, wofür sich die Privatkunden entscheiden.
Die entscheiden sich mittlerweile überhaupt nicht mehr für die Opel-Mittelklasse. Das hat mir auch ein Marketing-MA bestätigt:
Zitat: "Der Vectra ist tot, wir haben dieses Jahr noch gar keinen an Privat verkauft".
Die Aussage war vom April. Obwohl ich täglich am Neuwagenhof vorbei fahre, springen mir die Vectras und Signums seitdem auch nicht gerade ins Auge.