Unterscheid zwischen 2.0L mit 90Ps und 116Ps

Audi 80 B3/89

Unterscheid zwischen B4 2.0L mit 90Ps und 116Ps

hallo leute ich fahre nen B4 mit 2.0l 90 Ps und dann gibt es ja noch den mit 116Ps der Motor und die bohrung sind ja gleich weiss jemand wie ich den auf 116PS bekomme wäre gut wenn ihr mir da helfen könntet vielen dank im vorraus

52 Antworten

Re: So einen Umbau machen ich an einem Nschmittag

Zitat:

Original geschrieben von Verleihnix


5. Verbrauch. Habe mit dem ABT immer um die 10 Liter verbraucht, wenn ich nicht drauf geachtet habe. Mit ein bischen Vorsicht knapp über 9l und auf reinen Landstraße einmal 7,9l aber darunter geht wohl nur was mit Hut auf und am Sonntag. Audi gibt den ABT ja schon bei konstant 90 mit 6,8 l/100km an. Über 11 oder 12 Liter habe ich nur verbraucht, wenn ich reinen Stadtbetrieb und dazu noch meist Kurzstrecke hatte.

Kann ich so absolut bestätigen, meiner schluckt mit dem kurzen Getriebe im Durchschnitt 9,5l Benzin - aber seit ich 'ne Gasanlage hab ist mir das relativ egal 😁

@ Verleihnix ich danke dir für die antworten kennst dich anscheinend sehr gut aus ich hab mir schon gedacht das das nicht so unmöglich sein kann und ich hab auch keinen bock wie schon gesagt mir ein anderes auto zu kaufen das wär ja langweillig und meiner hat erst 100000 gelaufen und ist checkheftgepflegt warum soll ich mir da ein anderes kaufen ich glaub das is nicht einfach einen zu finden der die laufleistung hat zu dem preis den ich bezahlt hab und ich weiss das da alles in ordnung ist

Zitat:

Original geschrieben von Radlager



Obwohl ich ein lang übersetztes Getriebe habe, nutze ich nur die ersten 4 Gänge, denn der 5. ist einfach zu laut. .

LOL Ich find das so geil. Lass doch einfach mal das Getriebe reparieren....

ist sehr interessant zu hören dass der mit 116 ps weniger braucht als der mit 90. und das kann gut möglich sein. fahre selber einen b4 mit 90ps. hab ihngekauft und da war wahrscheinlich der thermostat kapputt. also in der stadt hat er glaub ich 14L (keine übertreibung) und so im schnitt ca. 12L. jetzt ist es repariert und er braucht nach dem ersten auslitern so 9-10L. ist immer noch hoch finde ich und die kompression ist nach exakt 98.000 km sicher noch nicht am arsch. tja. aber mit 9 L muss man sich wohl zufriedengeben wenn ich das so höre. gibt auf jeden fall sparsamere autos.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von John Connor


LOL Ich find das so geil. Lass doch einfach mal das Getriebe reparieren....

'einfach mal' is gut...... 😉

naja ein AT-Getriebe bekommt man doch für 500 Euronen....

Soweit ich weiß, sucht Radlager schon seit Ewigkeiten nach eine Getriebe. Vielleicht gibt's ja Neuigkeiten?

Schwachsinn! Wenn ich mein sportlich bei 230 auf der Autobahn fahre bin ich bei 24l Verbrauch je nachdem wie man das Auto bewegt wenn du dein Motor nur bis 2tsd.drehen lässt heißt das nicht das das sportlich ist 6tsd und mehr kann der motor ab und in dem bereich sollte man sein auto auch mal bewegen mein passat 35i( zweitwagen ) 1.8 90ps rumpf 2.0l kopf mit großer ansaugbrücke(2.0e) 1.9 dieselgetriebe drehte vom motor her bis 7500 und hat bei weitem nie weniger als 17l bekommen

Nach grob 15 Jahren , wo das Thema hier alt ist , werden hier wohl einige 2,0 überhaupt keinen Spritverbrauch mehr haben ! 😁

Ach gottele iss der Thread alt..in der Zeit als ich hier mal was geschrieben hab, hab ich schon wieder zwei andere autos gefahren..wie die Zeit vergeht...

Es ist doch sowieso egal. Beide sind lahm. Keine Ahnung, was beim Wechsel vom b3 zu b4 passiert ist. Ja. Gewichtszunahme. Um allen Missverständnissen vorzubeugen: damals war ich Audi-Fan und fand den Rückschritt bei den Fahrleistungen erschreckend. Auch die Einführung des 1.6 als Gegenstück zum 316i. Lachhaft. Ich bin sie gefahren. War damals Schüler und jobbte in einer Autovermietung im Ort.

Zitat:

@OHCTUNER schrieb am 27. November 2019 um 15:19:02 Uhr:


Nach grob 15 Jahren , wo das Thema hier alt ist , werden hier wohl einige 2,0 überhaupt keinen Spritverbrauch mehr haben ! 😁

Lang ist her, aber meiner braucht heut noch 9L, leider gibt es kein Normalbenzin mehr 🙂

Wieso leider , ich vermisse die Plörre nicht !
Aber ich würde auch keinen 2,0 mit 90 ps und Mono Einspritzung fahren
und schon gar nicht in so einem schweren Auto .

Kommt drauf an,die 2.0 sind auch recht kurz übersetzt

Überland und auf Autobahnen geht denen schnell die Puste aus,so richtig überragend ist aber der 2.0E da auch nicht wirklich

Der Motor is innen anders bestückt,Ölbohrungen sind auch anders,Kolbenbodenkühlung hat der 2.0E noch dazu

Motoraufhängungen hat der 2.0E zwei,dazu noch eine Getriebeaufhängung

Die Getriebe sind anders,auch die Antriebswellen stärker

Allerdings auch kaum stabiler,die Teile fallen beim 2.0E recht häufig negativ auf

Fahr seit 2 Jahren unterschiedliche Autos. Vom ford mondeo bis polo 6n1 aber nichts hat mich mehr angetan als der 2.0e ist für mich der sinnvollste Motor keine Probleme und wenn leicht zu reparieren.. unter 15l/100km kennt er nix bin ich auch ganz froh drüber erhöhte steuern da kat Austragung für besseren klang und fun im großen und ganzen würde ich immer einen 2.0e nehmen anstatt einen 2.0 tfsi ( zwangsbeatmung ist für Kidis)

Deine Antwort
Ähnliche Themen