Unterscheid zwischen 2.0L mit 90Ps und 116Ps
Unterscheid zwischen B4 2.0L mit 90Ps und 116Ps
hallo leute ich fahre nen B4 mit 2.0l 90 Ps und dann gibt es ja noch den mit 116Ps der Motor und die bohrung sind ja gleich weiss jemand wie ich den auf 116PS bekomme wäre gut wenn ihr mir da helfen könntet vielen dank im vorraus
52 Antworten
Der ABK hat innenbelüftet vorne, und Scheiben hinten..
Ob das Getriebe anders ist kann ich nich sagen, das is bei mir und nem Kumpel mit 90 PS gleich..
Gibt ja ein kurzes und ein langes für nen 80er mit 90 PS..
Ausserdem hat man diese Stufe im Gaspedal, Und halt die digifant-Einspritzung.. Und nich diesen komischen Vergaser. Zudem sind noch so einige Relais anders, und lohnen würde sich das wahrscheinlicn nich, man merkt beim fahren zwar schon nen echt deutlichen Unterschied, da der ABK viel mehr Druck macht als der ABT, und er verbraucht 2-3 Liter weniger als der ABT, ich kann meinen im Sommer bei sportlicher Fahrweise bei 9L halten, und mit nem 2,3er kommt der eigentlich auch noch ganz gut mit.. Nur halt Sound-technisch nich :=)
Aber es würde sich wahrscheinlich eher lohnen den alten zu verkaufen und halt einen neuen zu kaufen der schon 116 PS vom werk aus hat, da wird man bestimmt glücklicher mit..
Stimmt der ABK hat auf jeden Fall n anderes Getriebe, abba des passt auch an n ABT..hab ich selber am ABT eingebaut und gefahren..egal..ich glaub die Kolben sind anders...der ABT iss ja eigenlich n elektronischer Vergaser...
Ich glaub die kolbenböden bei Einspritzern müßten doch anders geformt sein bei Einspritzer oder?
In ETKA haben auf jeden Fall die ABK-Blöcke und ABT-Blöcke mit Kolben verschiedene Teilenummern.
Lasse mich abba gern eines besseren belehren
@Diiieeek
Das Dein ABK ganz gut mit nen 2,3LIter mithalten kann halt ich für Träumerei..ich bin Die alle schon gefahren...2.0 2.0E 2.3E 2.6...Also der 2.3 ging immer noch am besten...
@Gerbil
Klar is der 2,3er schneller, aber nicht wesentlich.
Hab ich alles schon getestet 😉
Das kommt einem nur so vor weil der so geil drauf los böllert..
Vom Tacho her tut sich da nich viel..
Auch wenn ein ABT vor mir her fährt komm ich da nur ganz langsam näher, obwohl mein Tacho wesentlich schneller hochgeht, und ich viel doller in den sitz gedrückt werde als beim abt, das find ich auch schon komisch irgendwie..
Spätestens wenn der Wagen etwas mehr Gewicht transpotieren muss, merkt man die 0,3l mehr Hubraum schon deutlich 😉
Ähnliche Themen
Jupp dann schon, aber wenn man mal vom Sound absieht hat der 2,0 ABK bessere Karten find ich, allein schon vom Verbrauch her.. Unkaputtbar is der ja auch
also das der ABK 2-3 Liter weniger schluckt als der ABt ist mal wieder reinste Träumerei / Dummes gelaber. Wir haben zufällig nen ABT und nen ABK als Audi 80 daheim und der ABK braucht 0,5 - 1 Liter weniger......
Anfangs hat meiner auch 10-12 Liter verbraucht, aber nach einem halben Jahr fahren wurde das immer weniger, und jetzt liegt der bei 8-9L....
Kommt auch immer auf die Strecke drauf an die man fährt, und so ein ABT wird wahrscheinlich selten auf unter 10 L zu bekommen sein, 3 meiner Kumpel fahren nen ABT, und die liegen alle bei 10-12L, und das is schon echt heftig find ich..
dann sind deine Kumpels einfach zu **** zum Autofahren.
Meiner braucht konstant 10 liter. Und das bei sportlicher Fahrweise.
"Kommt auch immer auf die Strecke drauf an die man fährt, und so ein ABT wird wahrscheinlich selten auf unter 10 L zu bekommen sein"
LOL frag ma den Radlager....
Hi,
also den ABT unter 10 liter fahren?
überhauptkein problem!!
fahre den seid 1,5 jahren jeden tag so 80 kilometer und der braucht nie mehr als 8 liter! (es sei denn ich fahr die 80 kilometer mit 80 im 2ten gang ;-) )
Ihr sollt ja auch nich immer so heizen!!
Und nochwas der ABT hat Hinten Bremsscheiden zumindest meiner.
mfg
Yupp, 8 Liter ist auch bei mir momentane Höchstgrenze, wenn es wieder wärmer wird, dann will ich endlich mal unter 7 kommen 😁
So einen Umbau machen ich an einem Nschmittag
1. Zum Getriebe. Das Getriebe ist ein anderes und auch die Kupplung dürfte eine andere sein. Das Getriebe dürfte einmal länger übersetzt sein aber auch kürzer als das aus dem ABT. Es gab ja zwei für den ABT. Das 19Nm höhere Drehmoment dürfte das Getriebe nicht umbringen, denn soviel Sicherheit sollte es haben. Hält dann vielleicht nicht 300 Tkm aber würde bestimmt gehen, genau wie die Kupplung. Raucht vielleicht ein paar Tausend Kilometer früher ab, denn wann muss die Kupplung schon das volle Drehmoment übertragen.
2. Die Bremsen. Der ABT hat definitiv immer Scheiben hinten, wenn er ABS hat. Vorne haben die ersten Modelle keinen belüfteten Scheiben. Finde den Unterschied merkt man deutlich, wenn man mal 2 Vollbremsungen nacheinander macht, da lassen die innenbelüfteten Scheiben nicht so stark nach. Die späteren Modelle sollen auch innenbelüftete Scheiben haben. Kann ich aber nicht mit Sicherheit sagen.
3. Einspritzanlage. Da müsste man einen ganz anderen Kabelbaum einbauen. @Gerbil Ich glaube du verwechselts da was mit den Direkteinspritzern! Die besonderen Kolbenböden werden bei den Direkteinspritzern für den Schichtbetrieb benötigt.
Die Einspritzung erfolgt beim ABK wie beim ABT vor den Ventilen. Gibt von Prinzip nur ein Unterschied, beim ABK ist vor jedem Einlassventil eine Einspritzdüse und beim ABT nur eine für alle Ansaugkanäle aber beides Einspritzer.
Aber die Einspritzdüsen sitzen doch nicht im Kopf, sondern im Ansaugrohr oder täuschen ich mich da jetzt?
4. Andere Kolben. Die Kolben beim ABK werden höher sein, deshalb auch die höhere Verdichtung. Der Kopf von ABT wird auch nicht einnen mm höher sein als der vom ABK. Mit reinem Abplanen wird man nie von 8,9:1 auf 10,4:1 kommen.
5. Verbrauch. Habe mit dem ABT immer um die 10 Liter verbraucht, wenn ich nicht drauf geachtet habe. Mit ein bischen Vorsicht knapp über 9l und auf reinen Landstraße einmal 7,9l aber darunter geht wohl nur was mit Hut auf und am Sonntag. Audi gibt den ABT ja schon bei konstant 90 mit 6,8 l/100km an. Über 11 oder 12 Liter habe ich nur verbraucht, wenn ich reinen Stadtbetrieb und dazu noch meist Kurzstrecke hatte.
@Andebor. Nee, ist alles kein großes Problem. Anders Steuergerät samt Einspritzanlage. Ein paar Relais austauschen. Dann hoffen das Getriebe und Kupplung wirklich halten. Ein paar andere Kolben rein. Die Bremsanlage kannst du ja vielleicht behalten, wenn die dir das vom TÜV erlauben. Und wie ich aus deiner erste Frage nach den Unterschieden schließe, hast du ja genug Ahnung um das alles zu machen. Seinen Wagen verkaufen und einen anderen Suchen geht sicher hundert mal schneller und billiger ist das auch noch.
Zitat:
Mit ein bischen Vorsicht knapp über 9l und auf reinen Landstraße einmal 7,9l aber darunter geht wohl nur was mit Hut auf und am Sonntag.
Nein, man kann definitiv darunter kommen, auch ohne Hut. Obwohl ich ein lang übersetztes Getriebe habe, nutze ich nur die ersten 4 Gänge, denn der 5. ist einfach zu laut. Trotdem, obwohl ich damit auf der Landtrasse sicherlich immer etwas höher toure als wenn ich den fünften nutzen würde, habe ich letzten Sommer relativ konstant im Bereich von 7,3 Litern gelegen. Das Beste war exakt 7,0 Liter nach einer kompletten Tankfüllung.
Tödlich für den ABT ist eingentlich nur ständiges gebremse und wieder anfahren, da haut er ganz gut was weg - da können stärke Maschinen wohl effektiver beschleunigen/arbeiten.
*****zum Autofahren
Zitat:
Original geschrieben von John Connor
dann sind deine Kumpels einfach zu **** zum Autofahren.
Meiner braucht konstant 10 liter. Und das bei sportlicher Fahrweise.
"Kommt auch immer auf die Strecke drauf an die man fährt, und so ein ABT wird wahrscheinlich selten auf unter 10 L zu bekommen sein"
LOL frag ma den Radlager....
Re: *****zum Autofahren
2,6l und ihr macht euch sorgen um den Verbrauch !
Ich wollte es nicht tun ! Ich sag´s : Ihr Hubraumzwerge