Unterlagen für Hauptständer
Hallo zusammen,
ich habe jetzt endlich meinen neuen Roller bekommen und die erste Fahrten hinter mir.
Was mir nach 2 Tage allerdings direkt aufgefallen ist, ist dass der Roller auf seinem Parkplatz ordentliche Macken in den Boden haut.
Das sind nicht nur leichte Kratzer, sondern der hobelt ordentlich an den Pflastersteinen (alt und porös) sodass kleine Dellen entstehen.
Wenn das so weitergeht bin ich in 2 Wochen durch die Steine durch.
Ich habe jetzt erstmal provisorisch ein bisschen Pappe unter den Hauptständer gelegt, aber die wird auch nur wenige Tage halten.
Habt ihr einen Tipp was man da machen könnte, bzw. was eine geeignete Unterlage wäre?
Habe an eine dickere, stabile Gummiunterlage gedacht, aber bisher noch nichts passendes gefunden. Habe auch Sorge, dass eine nurmale Gummimatte nicht lange standhält.
Ansonsten käme mir nur eine alte Gehwegplatte in den sinn (nicht gerade schön), oder eine Holzplatte (vermutlich auch nicht sehr langlebig).
Hat da jemand vielleicht einen Geheimtipp? 😉
Und dazu noch eine Frage:
Macht es dem Hauptständer etwas aus, wenn man sich auf den aufgebockten Roller setzt, oder ist dem das ziemlich egal?
Ist ein Piaggio Liberty (2018).
Danke schonmal! 🙂
Beste Antwort im Thema
Exakt so ist es 😁
Ich habe mir eine dicke Gummi-Fußabtretermatte im Baumarkt besorgt und ein Stück "Kunststoffplatte". Beides übereinander sah nicht super geil aus, hat aber perfekt funktioniert.
Mittlerweile ist das Roller aber wieder verkauft und die Konstruktion weg. Aber es gab keine einzige Macke im Boden 😁
17 Antworten
Zitat:
@dooz schrieb am 27. Mai 2018 um 12:19:26 Uhr:
Macht es dem Hauptständer etwas aus, wenn man sich auf den aufgebockten Roller setzt, oder ist dem das ziemlich egal?
Auf Dauer ist das nicht so gut, da diese zusätzliche Belastung für einen erhöhten Verschleiß sorgt.
Ähnliche Themen
1Quadratmeter neue Pflastersteine kaufen und auslegen.
Man kann auch ein ca. 2 Zentimeter längeres Federbein hinten einbauen. Da geht das Aufbocken leichter und der Druck auf den Hauptständer beim Aufbocken sinkt. Für die 30-40 Euro kriegt man aber auch einen Seitenständer bei Buzzetti und Co.
Da sollte man aber sicher sein, dass keine Mitmenschen den Roller 2x am Tag umschmeissen...
Neue Pflastersteine sind wohl eher schwierig, da es eine Mietwohnung ist.
Aufbocken ist ansich super easy. Ich denke nur beim "rumrödeln" rutscht er etwas auf dem Boden rum und frisst sich in die Steine.
Seitenständer werde ich mir nicht anbauen, da der Roller in einem Durchgang steht. Zwar ist der Gang relativ breit, aber dennoch wäre mir das etwas unsicher.
Ich werde heute Abend mal in den Baumarkt fahren und schauen was ich da finde.
Mal schauen ob es da stabile Gummimatten gibt. Ansonsten schaue ich mal aus einer Kombination aus Edelstahlblech und einfacher Gummimatte.
Hatte auch noch den Gedanken an eine Schwerlastplatte, aber das erscheint mir dann doch etwas sehr übertrieben 😉
Aber etwas direkt an den Ständer zu montieren ist wohl nicht die allerbeste Idee, oder? Wäre allerdings das praktischte. ^^
Wer gern bastelt, der findet irgend einen Weg etwas an den Hauptständer zu bauen, was etwas dämpft. Aber je mehr man drunter baut, desto höher muss man den Roller hoch bocken...
Habe unter unsere Ständer mir Fallschutzmatten für den Spielbereich besorgt. Gibt's in unterschiedlichen Stärken und Grüßen und sind sehr strapazierfährig
Zitat:
@dooz schrieb am 28. Mai 2018 um 08:57:01 Uhr:
da es eine Mietwohnung ist.
Dann vollkommen egal!
Wenn das Pflaster so schlecht ist, wird es langsam mal Zeit für den Vermieter der Baufirma bescheid zu sagen. Aber bitte schnell, die haben volle Auftragsbücher und wer weiß, ob die Jungs dieses Jahr überhaupt noch dazu kommen...
Zitat:
@Bamako schrieb am 28. Mai 2018 um 12:57:12 Uhr:
Nein, seit wann darf man in Mietwohnungen ungesühnt alles kaputt machen?
So ein Quatsch.
Sehe ich absolut genau so. Vor allem wenn ich davon was weiß und es mit leichtesten Mitteln verhindern kann...
Tolle Einstellung wenn einem sowas schon egal ist...
Oder ich erkenne gerade den subtilen Sarkasmus nicht.
Fallschutzmatte ist ein schöner Begriff zum nachschauen. Werde da später mal nach Ausschau halten 🙂