Unterirdische Leasingraten

BMW 5er G31

Hallo,

mein Privat-Leasing (BMW Bank) für meinen 520dT (LP 70.000 Euro inkl. MwSt) läuft im November aus. Das Angebot für einen Nachfolger hat einen Leasingfaktor von 1,43. Mein alter Vertrag hatte einen guten Leasingfaktor von 0,82.

Ich denke daher zur Zeit darüber nach, den Wagen zu übernehmen. Allerdings ist die mein erster Leasing Vertrag, in dem keine Übernahmesumme festgelegt wurde. Nach meinen Informationen wird der Wert erst im Rückgabemonat ermittelt. Kann mir jemand schon erste Erfahrungswerte aus diesem Jahr mitteilen?

Also Restwert, bezogen auf den Kaufpreis oder den BLP, damit ich das selber hochrechen kann. Gerne auch per PN.

Ich stelle auch mal die allegemeine Frage, was ihr anderen so macht? Zahlen was gefordert wird, Übernahme des alten Fahrzeugs, Markenwechsel oder Fahrrad und ÖPNV? 😉

Der Markenwechsel würde mir nach 27 Jahren ausschließlich BMW (8 Autos, davon 5 neue) schon schwer fallen, aber ich bin nicht bereit fast 1100€ Rate für einen sparsam ausgestattten 5er zu zahlen.

Vielen Dank schon mal.
Gruß Tommy

207 Antworten

Nun, die können gerne weiter dort rumgeistern. Derartige LF sind natürlich nicht für jeden Normalo abschließbar. Ein paar Connections sind, wie in allen anderen Bereichen im Leben auch, vorteilhaft. Wollte damit nur sagen, dass es nicht unmöglich ist, auch derzeit noch gute LF zu bekommen.

Und mit wem muss ich mich da connecten?
Für mich hört sich das aktuell nach viel bla bla an. Sorry!

Zitat:

@brigate schrieb am 24. Juni 2022 um 18:58:16 Uhr:


Nun, die können gerne weiter dort rumgeistern. Derartige LF sind natürlich nicht für jeden Normalo abschließbar. Ein paar Connections sind, wie in allen anderen Bereichen im Leben auch, vorteilhaft. Wollte damit nur sagen, dass es nicht unmöglich ist, auch derzeit noch gute LF zu bekommen.

>Derartige LF sind natürlich nicht für jeden Normalo abschließbar<
Ach ja, wozu dann erst posten wenn sie nicht erreichbar sind?

>Wollte damit nur sagen, dass es nicht unmöglich ist, auch derzeit noch gute LF zu bekommen<
Siehe "nicht für jeden Normalo". Erübrigt sich jeder weitere Kommentar.

Ich bin dann jetzt übrigens raus. Bin ein "Normalo", aber Stolz drauf.😁

Die Restwerte werden von den Banken festgelegt, da hilft leider keine Connection. Rabatte müssen auch freigeben werden, auch da ist Vitamin B nur begrenzt hilfreich. Aber immer wieder spannend was manchmal für Aussagen fallen. Das schöne ist, unser BMW Forumsverkäufer @Jacko95 ist da immer sehr engagiert aufzuklären ob sowas aus dem Reich der Märchen stammt…

Ähnliche Themen

Wäre es für den Themenstarter denn eine Möglichkeit einen neuen oder fast neuen 5er zu kaufen und da dann eine Finanzierung draufzulegen? Vorausgesetzt du behältst den Neuen dann etwas länger (5-6 Jahre), dürfte dich das finanziell nicht mehr belasten als dein aktuelles Leasing.

Generell muss man beim Leasing auch unterscheiden zwischen Firmenwagen, die in 3 Jahren deutlich über 100t km laufen und Privatwagen, die gerade mal 20t km oder gar 10tkm pro Jahr abspulen.

Eigentlich gibt es für den Privatmann, der auf sein Auto in 3 Jahren lediglich 60t km draufgefahren hat, keinen rationalen Grund das Auto bereits abzustoßen. Das ist einfach reinster Luxus, den man sich hier leistet.

Anders sieht es beim Vielfahrer aus, der nach 3 Jahren bereits 130t oder 150t km zurückgelegt hat. Da macht ein Wechsel einfach Sinn, bevor größere Reparaturen eintreten.

Wollte hier eigentlich erst einsteigen, wenn es bei meiner eigenen Sache was zu verkünden gibt, aber kurz nochmal das magische Dreieck des Leasings hervorgeholt:
Die Leasingrate ist das Delta zwischen rabattiertem Bruttolistenpreis und dem kalkulatorischen Restwert zzgl. einer Verzinsung nach einem festen Zinssatz. Restwerte und Zinsen bestimmt die Bank. Da sicherlich niemand Connections in die Bank rein hat bleibt nur ein Deal mit der jeweiligen Vertriebsorganisation. Ich habe mal irgendwo mitbekommen, dass bei 25-26% (ohne Prämien durch den Konzern) der Händler nichts mehr an dem Auto verdient. Weshalb sollte der Händler dies tun, sprich ein Auto zu seinem EK an einen Kunden weiterreichen, wo bei ihm dennoch Kosten in der Disposition usw. entstehen?
Zumal M Modelle aktuell als Jahreswagen zum, bzw. sogar über dem ehem. BLP verkauft werden.

Zitat:

@Scheibes schrieb am 24. Juni 2022 um 19:14:14 Uhr:


Und mit wem muss ich mich da connecten?
Für mich hört sich das aktuell nach viel bla bla an. Sorry!

Damit hat sich bisheriges Geschwafel von "wer es sich nicht leisten kann, muss halt Fabia fahren" als völlig inhaltslos erwiesen, weil er selbst nicht mehr als den Fabiapreis zahlt. Wahrscheinlich würde er, wenn er die aktuellen Preise zahlen müsste, auch deutlich kleinere Autos fahren.

Ich bin selbständig und lease mein Auto auf mein Unternehmen. Ich könnte mir mein Auto auch zu den aktuellen Preisen leisten, will ich aber nicht. Ich habe aber auch kein Problem damit, wieder mal einen Skoda o.ä. zu fahren.

Die Premiumhersteller laufen Gefahr, mit dieser Preispolitik viele Kunden auf Dauer zu verlieren, wenn die merken, dass die Autos der günstigeren Hersteller inzwischen auch nicht mehr wesentlich schlechter sind...

So ist es. Ist ja aber nicht schlimm. Andere Mütter haben auch schöne Töchter. Einfach die Scheuklappen absetzen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen