Unterhaltskosten RS6 - Erfahrungsbericht

Audi RS6 C5/4B

Hallo zusammen,

da die Kosten eines RS6 viel diskutiert werden, möchte ich mal meine Erfahrungen der letzten zwei Jahre und 15.000km posten, um dem einen oder anderen die Scheu vor dem Kauf zu nehmen:

Angefallen sind seit Kauf in 05/09 bei km 147.000:

- 10/09, km 153.121: Räder gewechselt, Sender für Funkfernbedienung erneuert: 156,40,-
- 04/10, km 156.341: Räder gewechselt, Ölwechsel-Service, Druckleitung für DRC ersetzt, ATF-Wechsel: 1065,40,-
- 05/10, km 156.796: Neue Sommerreifen Bridgestone (günstig auf Ebay), 418,03,-
- 09/10, km 158.378: Achsmanschetten beidseitig gewechselt, 351,42
- 11/10, km 161.499: Räder gewechselt, Handyladeschale ersetzt, 176,18
- 04/11, km 162.176: Räder gewechselt, Batterie ersetzt, 388,-
- 05/11, km 162.503: Inspektion, Bremsflüssigkeitswechsel, HU/AU, 728, 64

Das hält sich entgegen aller Schauermärchen im Rahmen. Wichtig ist allerdings, beim Kauf darauf zu achten, daß der Wagen keine Mängel aufweist und die Verschleißteile in Ordnung sind. Ich habe beim Kauf blind vertraut (siehe meine auch meine damaligen Posts) und musste das verkaufende Audi-Zentrum im Rahmen der Gewährleistung davon überzeugen, das Fahrzeug in vertragsgemäßen Zustand zu versetzen.

Ich hoffe, das hilft dem einen oder anderen...

Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen!

Will auch mal mein Senf dazugeben.
Also, wenn ich nicht grad meinen Dicken immer selber machen könnt und die Teile nicht billiger bekommen würde, könnte ich mir auch Keinen RS leisten.
Man muß sich einfach im Klaren sein, daß so ein Fahrzeug eben (viel) Geld kostet, und wenn man das nicht hat, sollte man es eben lassen.
Wie schon oft erwähnt worden ist, gibt es eine versteckte "RS-Steuer" auf die Teile😁.
Es gehört schon gründlich vorher überlegt, ob man mit den Kosten klar kommt. Gut wenn man nur 6-10tkm im Jahr fährt hält sich das in Grenzen. Aber alles andere kann schon an den Geldbeutel gehen. Zumindest muß ich denen Widersprechen, die behaupten RS6 fahren, wäre nicht so teuer-ich weiß wovon ich spreche😁.
Bis jetzt habe ich aber keinen Euro bereut, weil der Fahrspaß und der Sound das ganze entschädigen.

Gruß Heiko

45 weitere Antworten
45 Antworten

Ein S6 ist genauso günstig wie jeder andere A6 ? 😁
Aha hätte ich das nur vorher gewusst....

Zitat:

Original geschrieben von Ralle180



Zitat:

Original geschrieben von nordtransporter


Wenn ich den Benzinverbrauch von (echten) 21 Litern innerorts im Kurzstreckenbetrieb für meinen S6 zugrundelege sowie die ohnehin saftigen Preisaufschläge bei S/RS spezifischen Ersatzteilen, die nicht gerade schmale Bereifung, die kostspieligen Bremsen und weitere Verschleißteile wie Auspuff, Zahnriemen, Service-Intervalle mit Inspektionen, die man besser einhalten sollte, und dies meistens in Fachwerkstätten, empfehle ich: wenn man nicht gerade im Bereich Technik arbeitet, mit Sachverstand selbst Hand anlegen kann an den empfindlichen Antrieb, günstig, bestenfalls zu Einkaufspreisen an die hochpreisigen Ersatzteile kommt, und zudem ein Fahrzeug ins Auge fasst, das unter 13000 Euro kostet, dann sollte man auf einiges gefasst sein. Eine lückenlose Historie, ein ebensolches Service-Scheckheft nebst Rechnungen, ein niedriger Kilometer-Stand und ein allgemein vertrauenswürdiges Verkäufer-Umfeld schaffen eine gesunde Basis für einen guten Kauf. Ein Audi S6 oder RS6 kann die Kosten eines Porsche, Ferrari, BMW M oder Mercedes AMG verursachen. Es war, ist und bleibt immer ein Auto, dass nicht für Leute gedacht ist, welche den Cent mehrfach herumdrehen müssen. Damals wie heute. Und wenn es doch reizt, dann ist das bessere, meistens im Ankauf teurere Fahrzeug auch der bessere Kauf. Nochmals: wer nicht selbst schraubt, der kann sein blaues Wunder erleben. Kaum eine Werkstatt-Rechnung unter 500, 600 Euro. Motoröl 5W30 oder höherwertig, 7,5 bis 8 Liter, einfacher Ölwechsel inkl. Filter etwa 200 bis 250 Euro, Zahnriemenwechsel etwa 1500 Euro, Bremsscheiben und Beläge vorn etwa 1200 Euro. Ein Satz brauchbarer Reifen, egal ob Sommer oder Winter, beginnt bei ca. 700 Euro. OHNE Montage.
auf den RS6 mag das ja zutreffen,aber beim S6 ist deine aussage schlichtweg schwachsinn,denn der ist nicht viel kostspieliger als jeder andere A6.

Auch der S6 kann eine reine Geldvernichtungsmaschiene sein in etwa 2 jahren ca 20.000 euro reparatur kosten und ich schraube auch viel und selber

Ich würde es minimal allgemeiner ausdrücken: Die V8-Modelle sind insgesamt teurer zu warten. Seien es Ersatzteile oder Arbeitsaufwand. Mal davon abgesehen, dass sich viele freie Werkstätten nicht an nen V8 rantrauen.
Sicher hat manch einer das Glück, das bei seinem Fahrzeug wenig passiert, bei anderen gehen teure Teile kaputt. Im Durchschnitt sind die 8-Ender definitiv teurer als die restlichen A6, schon alleine wenn´s um den Brennstoff geht. Der gehört soweit ich weiß ja auch zum Unterhalt 😉

vergleicht doch einfach mal die wartungs- und zusätzliche kosten (wenn mal was größeres kaputt geht) vom S6 mit einem 2,7T oder --- noch besser --- 2,5TDI...da werdet ihr feststelle,was ich meine.
alleine die anfälligen teile beim 2,5er übersteigen die preise beim S6 um ein vielfaches.
was normalen verschleiß angeht ist der S6 nicht teurer als jeder andere audi --- einziger punkt sind evtl die reifen --- denn zB die bremse ist nicht S6-spezifisch sondern auch in anderen modellen verbaut.
eine komplette inspektion mit zahnriemen kostet zB auch nicht erheblich mehr als beim 2,5er....also was soll die panikmache hier?
die sache mit dem angesprochenen teuren brennstoff ist ein anderes ding...wenn man da mal die doppelt so teure steuer vom dicken diesel draufrechnet ist man bald wieder gleich.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Ralle180


die sache mit dem angesprochenen teuren brennstoff ist ein anderes ding...wenn man da mal die doppelt so teure steuer vom dicken diesel draufrechnet ist man bald wieder gleich.

Wie wenig fährst du denn im Jahr? 😁

Zitat:

Original geschrieben von willywacken



Zitat:

Original geschrieben von Ralle180


die sache mit dem angesprochenen teuren brennstoff ist ein anderes ding...wenn man da mal die doppelt so teure steuer vom dicken diesel draufrechnet ist man bald wieder gleich.
Wie wenig fährst du denn im Jahr? 😁

ich fahr recht viel im jahr,aber wenn du die preise an der tanke siehst ist das heizöl sooo billig auch nicht mehr,das es sich rechnen könnte.

Zitat:

Original geschrieben von Ralle180


ich fahr recht viel im jahr,aber wenn du die preise an der tanke siehst ist das heizöl sooo billig auch nicht mehr,das es sich rechnen könnte.

Wenn ich jetzt auf Streit aus wäre, würde ich mal erwähnen, das der 1.9er sich im Gegensatz zum V8 sicher schnell rentiert, was die Spritkosten angeht 😉 Aber du beziehst dich da sicher mehr auf die 2.5er, da kommt das mit den Kosten für Wartung etc. auch hin.

Ich überschlage ab und zu die Kosten auf 100km mit meinen Fahrzeugen, der S6 ist mit LPG bei etwa 11€ dabei, mein 1.9er im Skoda mit etwa 6€. Da muss jetzt natürlich ein Einwand kommen: der Skoda ist leichter. Stimmt absolut. Aber auf Benzin wären meine Kosten auf 100km noch weitaus höher ~ 21€ (nur überschlagen, Basis 600km mit einer Füllung bei 1,60€ pro Liter - dürfte wohl mehr sein, wenn man genau rechnet).

Wie gesagt, will jetzt auch nicht eine Verbrauchsdiskussion starten, aber im Vergleich zum Diesel ist der V8 schon wesentlich teuerer, wenn man meine Fahrleistungen zugrunde legt (etwa 40.000km / Jahr).

Ja ne is klar jetzt sind die Benziner wieder die schuldigen 😁😁😁😁
Aber is ja klar Kraft kommt von Kraftstoff 😁😁😁😁

Aber Spass beiseite solche Auto`s sind Hobby und Liebe in einem, sehr zum àrgernis der Liebsten zu Hause und zur Freude aller die mit uns und Ihren Schätzchen Geld verdienen

Zitat:

Original geschrieben von A6-4,2-V8



Aber Spass beiseite solche Auto`s sind Hobby und Liebe in einem, sehr zum àrgernis der Liebsten zu Hause und zur Freude aller die mit uns und Ihren Schätzchen Geld verdienen

Muss nicht immer so sein, meine ist da voll dabei 🙂

Zitat:

Original geschrieben von willywacken



Zitat:

Original geschrieben von A6-4,2-V8



Aber Spass beiseite solche Auto`s sind Hobby und Liebe in einem, sehr zum àrgernis der Liebsten zu Hause und zur Freude aller die mit uns und Ihren Schätzchen Geld verdienen
Muss nicht immer so sein, meine ist da voll dabei 🙂

War meine auch. 😉

ja solche gibt es, der grössere Teil bekommt schon bei dem Wort Auto stehende Nackenhaare, meine is nicht von der harten Sorte, erinnert mich aber öfters daran das es auch noch etwas anderes gibt 😁😁😁😁 und das is auch gut so

Zitat:

Original geschrieben von maody66



Zitat:

Original geschrieben von willywacken


Muss nicht immer so sein, meine ist da voll dabei 🙂

War meine auch. 😉

was war sie?

voll

oder

dabei

?😁

aber nochmal zum thema:
vielleicht hab ich mit meinem S6 ja auch nur das unverschämte glück,das nichts teures kaputt geht.
die reps,die ich bisher hatte waren peanuts und normale wartungsarbeiten macht bei mir eine freie werkstatt.
zum 🙂 fahr ich evtl noch zum teile kaufen.

Zitat:

Original geschrieben von A6-4,2-V8


ja solche gibt es, der grössere Teil bekommt schon bei dem Wort Auto stehende Nackenhaare, meine is nicht von der harten Sorte, erinnert mich aber öfters daran das es auch noch etwas anderes gibt 😁😁😁😁 und das is auch gut so

Stimmt natürlich, ein bischen Bodenständigkeit ist auch notwendig, sonst hat man irgendwann nur noch die Karre im Kopf.

Aber ist definitv angenehmer, wenn man nicht immer erklären muss, was an nem V8 toll ist 😁

@ralle: das meinte ich ja mit dem Glück, siehe Querlenker. Bzw. in deinem Fall siehe nicht 🙂

meine ertsen haben auch laannggee gehalten nur der "günstige" Satz war nen Desaster jetzt sind wieder LF drin und siehe da .....

Also ich verfolge die Kosten von meinem Dicken im Spritmonitor.
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/202273.html

Ich bin der Meinung, dass der V8 schon etwas teuer ist, aber der Spaß wiegt alles wieder auf. Weiters denke ich, dass zwischen dem RS6 und den anderen beiden 8endern nicht mehr viel Kostenunterschied sein wird. Es kommt natürlich auch darauf an, welche Teile kaputt gehen 😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen