Unterhaltskosten/Alltagstauglichkeit WRX STI

Subaru

Hallo Leute,

ich spiele nach einer umfangreichen Probefahrt mir den Impreza WRX STI 08 zu kaufen (bin bisher den Mazda MPS 6 gefahren).

Könntet Ihr mir bitte etwas über Unterhaltskosten u. Alltagstauglichkeit zu diesem Modell sagen. Bisher bin ich nur Mazda gefahren.
Und an sich wollte ich abgesehen vom höheren Kaufpreis im monatlichen Unterhalt nicht den doppelten Betrag auf den Tisch legen.

Leider habe ich auch keine Ahnung mit welcher Rabattierung ich im Gespräch beim Händler zufrieden sein könnte. Von Mazda bin
ich immer locker 15-18% gewohnt. Ist wohl beim Subaru kaum drin???

Vielen herzlichen Dank.

Gruss hotknife

19 Antworten

Hi Klosmeh...
deine Auflistung von Fahrzeugen lässt bei mir den Verdacht aufkommen,
dass Du noch mit keinem der Fahrzeuge gefahren bist.
Versuch mal eine Probefahrt mit einem EVO 8 zu machen, das Fahrzeug ist echt knüppelhart und kompromisslos.
Das muss man mögen.
In den Kurven ist er einfach nur geil. Hat man Hobbys wie Skifahren siehts schlecht aus. Keine Durchreiche für dieselben. Ob man einen Dachträger für sowas montieren kann weiß ich nicht. Beim 9er ist z.B.
keine Dachlast eingetragen, wegen Aludach.
Der STI ist schon vom Fahrwerk deutlich angenehmer, aber trotzdem schon sehr straff. Durchreiche für lange Gegenstände möglich, ich muss das sehr oft nutzen. Dachträger im Zubehör. sogar eine Anhängerkupplung kann montiert werden. Das ist für mich Pflicht gewesen, weil ich 3 Gärten zu pflegen habe und die Gartenabfälle unmöglich im Kofferraum transportieren kann.

Wie Spekulatius (was für ein Name)schon angesprochen hat, ist der
Evo vom Unterhalt, Ölwechsel alle 7500km, etwas kostenintensiver.
Versicherung waren bei meinem Vergleich auch ein paar Euro, was aber zu vernachlässigen war.

Mein Rat an Dich, fahre mit den Fahrzeugen Probe.
Die Charaktäre dieser Fahrzeuge unterscheiden sich deutlich.
Wir hatten schon einmal einen ähnlichen Thread in diesem Forum.
Der Käufer war damals hellauf begeistert von einem Mazda.
Nach der Probefahrt mit einem STI war der Geschichte.

Falls Du keinen STI zur Probefahrt findest, schau in gängige Foren
hier gibt es genügend Leute welche Dir zumindest als Beifahrer die
Gelegenheit geben mal eine Runde mitzudrehen.

Gruss imprezasepp

wie groß ist der unterschied von den unterhaltskosten vom WRX mit 230 PS und dem STI mit 300PS?
bin auch am überlegen mir einen zuzulegen weil ich den hammer geil find. das einzigste was mich noch interessiert, sind die unterhaltskosten für den 230 PSler.

was denn genau...

Der WRX ist in allem ein bisschen billiger aber nur ein bisschen. Reifen wenn die Serie bleiben sind ne Nummer schmaler, Bremsen, Versicherung, Verbrauch
STI Werksangabe glaube ich 11,x weiß jetzt nur vonm 2.0wrx der hat 9,2

Ich rechne da immer ganz grob. Versicherung kommt drauf an wieviel % aber mit TK zwischen 500 und 800. Verbrauch am besten 12 über alles einplanen außer man fährt auch zum Supermarkt wien irrer, Steuer sind wohl 173. Reifen Bremsen kann man sich ja raussuchen.
Wenn man wenig fährt kommt das ja nicht so oft.
Ich schätze sowas immer und kommt auch gut hin. Rechnen muss man erst wenn es schon fast zu viel ist 😉

Habe mal gerechnet. Ich habe nur die Wartungen Benzin Steuer Versicherung jetzt in 4 Jahren etwa 220€ für das Auto 2.0WRX pro Monat ausgegeben. Nicht unbedingt viel dafür das die Versicherung nicht so ganz ohne ist.
Führe Buch darüber, dann weiß ich wann es zu teuer wird 🙄. Aber ein STI geht auch ohne probleme, aber der Wagen läuft jetzt so gut, dann bleibt er auch noch ein paar Jährchen

Mein Bruder überlegt sich einen STI zu kaufen, aber erst muss sein alter weg. Der sieht ja wie gut ich das habe!! 😉

Zitat:

Original geschrieben von Klosmehl0098


zitat
von imprezasepp

(Versicherung eher teuer. Bei mir mit ca. 35 % in Vollkasko ca. 1000 Euro)

bezahlst du da jährlich oder halb jahrlich?

He was ist bei der versicherung dabei ? fahrer + schadensversicherung von 100 Mio.?

Ähnliche Themen

Hallo Klosmehl
ca. 900 Euro im Jahr, habe ich aber bereits geschrieben oder? Bei der AXA
Die Versicherungssummen habe ich nicht im Kopf, sollte aber genügen.
Selbstbeteiligung in der Vollkasko 250 Euro.

Gruß Imprezasepp

Deine Antwort
Ähnliche Themen