Unterhaltskosten 530(x)d vs. 535d?
Ist ein 535d denn teuerer im Unterhalt als ein 530(x)d? Oder ist der Unterschied in der Praxis so gering, dass er quasi vernachlässigbar ist?
Der Verbrauch dürfte ähnlich sein, zumal der Motor an sich identisch ist (von der Registeraufladung des 535d abgesehen). Ist beim 530er gar noch xDrive an Bord, dürfte dessen Realverbrauch den des 535d ggf. sogar übertreffen.
Steuer sollte identisch sein.
Versicherung? Keine Ahnung.
Wartung, Reparaturrisiken? Keine Ahnung.
Wertverlust? Keine Ahnung.
Was meint Ihr? Wie verhält sich das im Alltag wirklich?
Viele Grüße
jc1902
8 Antworten
Eventuell der Turbo ist teurer als Ersatzteil, sowie die Bremsscheiben. Die Versicherung ist auch leicht höher im Vergleich zum 530d...
Jetzt kommt aber das grosse Aber: Mit dem 535d LCI erhält man nämlich im Gegensatz zu allen andern Varianten einfach die mit Abstand beste Motorisierung für den E60/61.
Daher ist er den Aufpreis zum 530d wert.
Und da im GW-Segment die Einkaufspreise recht günstig sind, fährt man auch mit dem 35er nicht teurer als mit dem 30.
(keine Dieselverherrlichung hier: Die beste E60 Motorisierung ist eigentlich der 535i. Gabs aber nicht in Europa. Sonst hätte ja kein Trottel den 540i oder 550i mehr geholt)
Na na na.. Einen V8 mit einen R6 zu vergleichen, sowas macht man doch nicht... Schon mal einen gefahren?
Wird schon einen Grund haben warum im F10 beide angeboten werden und der 550i um einiges teurer ist 😉
Zitat:
Original geschrieben von ldk-vm-xx
Na na na.. Einen V8 mit einen R6 zu vergleichen, sowas macht man doch nicht... Schon mal einen gefahren?Wird schon einen Grund haben warum im F10 beide angeboten werden und der 550i um einiges teurer ist 😉
Nein, natürlich nicht. Aber im Theoretisieren bin ich saustark. 😉
Klar bin ich den 550i gefahren, ist ja der Top-Benziner und damit quasi das Benzin-Pendant zum 535d. (Nicht ganz, okay, sieht man schließlich auch an der Nomenklatur.) Wer den 535d auf dem Radar hat, der schielt bestimmt meistens auch mit mindestens einem Auge auf den 50er.
Was ich allerdings noch nicht gefahren bin, ist der neue 550i mit Turbo. Aber es hat seinen Grund, warum BMW den Saugbenzinern den Rücken kehrt. Es ist wahr: sie drehen allesamt schön seidig hoch! Sie brüllen voller Inbrunst während die Nadel unbarmherzig Richtung Begrenzer schnellt. Sie füllen die ganze Straße mit herzerweichendem Benzinersound. Sie zünden ab 3500-4000 nochmal die nächste Stufe.
Aber passt das zu einer Reiselimousine? Mitnichten.
Sicher, der 535d ist um einiges langsamer als der 550i, vielleicht ist er nicht einmal auf Augenhöhe mit dem 530i 272 PS aufgrund seines höheren Gewichts. Aber es geht einfach bei Autos wie dem E60 um das schwere-Wagen- und das Trutzburg-Gefühl. Und ich finde, mit Verlaub, dass der 35d dieses bestens vermitteln kann, denn er schüttelt seine (mit Sicherheit geringere) Kraft (als der 550i) einfach nonchalant aus dem Ärmel.
Im Gegensatz zu den Benzinern vermittelt er obendrein keine Hektik, bisweilen grummelt er ein bisschen unter der Haube und versprüht so eine wohlige Atmosphäre, die zum Reisen statt zum Rasen einlädt.
Dein Argument mit dem F10 550i will ich nicht unkommentiert stehen lassen - in Deutschland gibts vielleicht 2000 Stück davon.
Und in Amerika? China? Kanada? Ich glaube, BMW könnte für Deutschland drauf verzichten und heutige 550er Aspiranten würden dann eben den M5 wählen, der vielleicht auch nicht mehr so nervös dahinzuckelt wie der alte V10.
In Deutschland ist der Dieselanteil in der Oberklasse wie hoch?
BMW 7er........... 3872 73,8 % // 11,6 %
Audi A8............. 3745 77,8 % // 99,1 %
Porsche Panamera 2311 0,6 % // 79,4 %
VW Phaeton...... 1336 82,6 % // 100 %
Jaguar XJ.......... 384.. 69,5 % // –
Du weisst: Millionen Fliegen können nicht irren 😉
Gruß
Hallo,
also ... ich möchte nicht respektlos erscheinen, daher gehe ich auch nicht tiefgründig auf deinen Post ein. Ich hätte allerdings gefragt, ob ich dein Zeug auch mal rauchen darf 😉😛😁 .. nicht böse auffassen!
Ernsthaft: Der einzig ausschlaggebende Grund, einen Diesel zu nehmen, ist der wesentlich geringere Kraftstoffverbrauch. Mehr Drehmoment, grummeln unter Haube oder etwaige Vorteile, sind da eher subjektiv. Und in der Tat, bitte kein Benzin-/Dieselvergleich draus machen, erst recht nicht 35d vs. 30i. Ich persönlich finde nämlich, dass 30d/30i die besten Motoren für die Kombination nicht ganz so großes Portemonnaie und Sportlichkeit sind. Das bringt dem TE aber nichts.
Fakt ist, dass der 30d billiger sein wird, wenn es um Reparaturen geht. Der 35d hat nun mal mehr und auch teilweise auch teurere Teile (Turbo/Bremsen/etc.), ist halt etwas extravaganter. Auch wenn der "kleinere" Allrad hat, wird er letztendlich nicht teurer sein, alles nur Theorie und Auslegungssache in der Praxis, wie die Spritverbrauchsangaben des Herstellers. Wenn man Spass haben möchte und den EUR nicht scheut, 35d. Vernünftiger und sicher ausreichend wäre der 30d mit Allrad ... ich würde ihn heute auch nehmen, obwohl ich mit meinem 35d total zufrieden bin.
Gruss, JOHN
Ähnliche Themen
Hi Johnny,
ich bin Nichtaucher. Dennoch danke fuer die Nachfrage.
Mir ist Reichweite wichtig. Und gelassenes Fahren.
Fuer eine bessere Alternative bin ich immer offen. Nenn sie mir doch eben, falls du eine siehst.
Danke,
LG
Hallo,
ganz klar 520d -> ausreichend Leistung bei unwahrscheinlich niedrigem Verbrauch, super Sache! Alles andere (fehlende Leistung/Sound/etc.) ist wieder subjektiv. Reichen würde er für jedermann, nur die jew. Ansprüche sind leider verschieden.
Gruss
Ausserdem hat man beim Diesel dank Turbo immer noch die Moeglichkeit eines Chiptunings. Dies darf man ebensowenig ausser Acht lassen.
Diese Diskussion bringt nix. Ich habe den 35er gekauft, weil er fuer mich in der Summe der Eigenschaften einfach der beste 5er war.
Und ich nehme an, bei dir war das nicht soviel anders.
lg
Einen 535d mit einem 550i zu vergleichen macht wenig Sinn.
In den 535d passt noch ein 1,8 Liter Motor (hat ein Freund in seiner Vectra 1,8 i GLS Diamond) rein, also bitte nicht unrealistisch sein 🙂
Der V8 verbläst klar und deutlich den 535d, was auch klar ist - allerdings würde ich den V8 Benziner einem R6 Diesel immer vorziehen. Alleine schon die aufwändige Technologie bei einem Diesel-Motor - da wären Injektoren, Glühkerzen, Turbolader (gleich zwei), DPF, .. - das sind Sachen, die zusammen neu 3000 - 4000€ kosten 🙂 Da kann man beim 550i sehr viele Liter tanken und verbrennen, denn dieser hat außer der Valvetronic, die wenig Probleme macht beim V8 nichts, außer einer Saugrohreinspritzung, oder sagen wir besser so, nichts, was der 535d auch neben den oben aufgezählten Sachen aufweist, wie LMM, .. 🙂
BMW_Verrückter