Unterhalt Werkstatt kosten bei Service Inspektion

Mercedes A-Klasse W176

Hallo,

ich hoffe dass hier im Forum schon einige Glückliche A Klasse Besitzer helfen können.

Ich möchte meinen 14 Jahre alten Polo gegen einen CLA 200 bzw. A 200 "Tauschen" nun habe ich schon öfters gehört das Mercedes im Service / Inspektiopnsbereich nicht gerade günstig ist. Hat hier schon jemand Erfahrungen und kann mir freundlicherweise Zahlen nennen was man so beim Mercedes Händler lässt?

Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Hallo, das hatte ich auch gehört!
Ich habe mir eine Liste gemacht als es bei mir um das neue Auto ging. Unter anderem mit Punkten wie z.B.:

- kleine Inspektion
- große Inspektion
- Ölservice
- Erneuern der Bremsbeläge
- Kühlflüssigkeit/Klimaanlage
- etc. pp.

Damit bin ich zu den Autohäusern und habe mir die Preise aufgeschrieben. Hierbei musst du beachten dass dir alle unter den gleichen Voraussetzungen antworten: Aufpassen bei brutto/netto und ob Arbeitsmaterial, Füllmaterial & Betriebsstoffe schon mit eingerechnet sind.

Unterm Strich habe ich festgestellt, dass BMW mit Abstand die teuersten sind. Gefolgt von Porsche! Mercedes zieht in etwa gleich auf mit Audi. Gewundert hat mich, dass VW im Schnitt knapp 25% günstiger ist als Audi. Und das obwohl es die gleiche Werkstatt war und die Arbeiten zum Teil von den gleichen Menschen gemacht werden. Hier verlangt Audi einen „Premiumzuschlag.“

Auch habe ich mir die Werkstätten-Tests im Internet, bsw. Autobild oder ADAC durchgelesen. Und da schnitt Mercedes recht gut ab.

Ich bin der Meinung, wenn bei Tests gute Arbeit festgestellt wird, kann ich als Kunde auch etwas tiefer in die Tasche greifen. Von daher war die Relation von einem etwas höheren Preis und der besseren Arbeit durchaus ein Punkt den ich mit beachtet habe als ich mich für die A-Klasse entschieden habe!

Übrigens: Ich hatte auch bei Volvo angefragt. Die konnten mir leider keine Preise nennen - warum auch immer! Von daher kann ich dir zu Volvo nichts sagen.

42 weitere Antworten
42 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von CM2779



Zitat:

Original geschrieben von Daimler350


Schon 81tkm? Wow

Wird natürlich als Dienstwagen genutzt. Hätte ich mir Ende letzten Jahres nicht die Achillessehne gerissen, dann wären jetzt noch mehr Kilometer auf der Uhr...

Dafür hast wahrscheinlich in der Zeit einen kleinen schönen Urlaub bekommen, ist doch auch schön. Mehr oder weniger... 😁

Service A180 (W176) BJ 2012 bei 35.000km am 19.11.2014

Service B mit Plus-Paket (21 Einheiten)
Bremsflüssigkeit erneuern (10 Einheiten)
- Bremsflüssigkeit 15,38€
- TS-Filtereinsatz 11,75€
- Kombifilter 52,90€
5,8L Motorenöl MB229.5 118,90€
Sonstiges 1,42€
Gesamt: 1,19*(246,45+200,35) = 531,69€

weiterhin wurde reklamiert:
- ECO-Funktion fällt manchmal aus (auch im Sommer unter optimalen Bedingungen)
Bin mit diesem Fehler in die Werkstatt gefahren, sofort Diagnosegerät drangehängt, ca. 2h getestet aber
nichts gefunden, obwohl alle Parameter erfüllt waren. Letztlich wurde dann wohl eine Batterie ausgetauscht. Kann noch nichts sagen, habe den Wagen gerade erste wieder bekommen.
- HOLD-Funktion fällt manchmal aus (der Wagen rollt dann beim Aussteigen mit laufendem Motor weg,
obwohl die Bremse mehrfach durchgetreten wurde - zb beim Garagentür öffnen vorm Einparken)
- klapperndes Schiebedach (wenn offen bei unebener Straße)
- Ausfall des Tempomaten auf der Autobahn mitten unterm Fahren mit Fehlermeldung "Keine Funktion"
Der Wagen war die letzten 3 Tage in der Werkstatt, ich hatte ein kostenloses Leihfahrzeug.
Muss nächste Woche nochmal hin, da werden irgendwelche Teile am Schiebedach gewechselt.

Zitat:

Original geschrieben von t.boerner



- HOLD-Funktion fällt manchmal aus (der Wagen rollt dann beim Aussteigen mit laufendem Motor weg,
obwohl die Bremse mehrfach durchgetreten wurde - zb beim Garagentür öffnen vorm Einparken)

Das ist ein klarer Missbrauch der Hold-Funktion. Dafür gibt es die Handbremse.

Er kann froh sein, dass er bei dieser gefahrlosen Gelegenheit auf den Ausfall der "Hold-Funktion" gekommen ist.
Man könnte es statt Missbrauch auch "Test" nennen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von dominikgoebel



Zitat:

Original geschrieben von t.boerner



- HOLD-Funktion fällt manchmal aus (der Wagen rollt dann beim Aussteigen mit laufendem Motor weg,
obwohl die Bremse mehrfach durchgetreten wurde - zb beim Garagentür öffnen vorm Einparken)
Das ist ein klarer Missbrauch der Hold-Funktion. Dafür gibt es die Handbremse.

Und es ist eventuell sogar Absicht, dass HOLD deaktiviert wird, wenn man die Tür öffnet.

Auf jeden Fall stimme ich zu: Das ist Missbrauch der HOLD-Funktion.

Zitat:

Original geschrieben von jottlieb



Zitat:

Original geschrieben von dominikgoebel


Das ist ein klarer Missbrauch der Hold-Funktion. Dafür gibt es die Handbremse.

Und es ist eventuell sogar Absicht, dass HOLD deaktiviert wird, wenn man die Tür öffnet.
Auf jeden Fall stimme ich zu: Das ist Missbrauch der HOLD-Funktion.

Ich habe diesen "Test" auch mal gemacht.

Wenn bei mir die Hold Funktion drin ist und ich aus dem Auto aussteige, geht automatisch die Handbremse rein und die Hold funktion aus.

Für Faule: einfach vorm Parken HOLD drücken - dann Motor aus... wird PArkbremse automatisch aktiviert 😁

Zitat:

Original geschrieben von C790



Ich habe diesen "Test" auch mal gemacht.
Wenn bei mir die Hold Funktion drin ist und ich aus dem Auto aussteige, geht automatisch die Handbremse rein und die Hold funktion aus.

Jep, hier auch.

Zitat:

@rpcrl schrieb am 8. Oktober 2014 um 14:56:14 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von C790



Ich habe diesen "Test" auch mal gemacht.
Wenn bei mir die Hold Funktion drin ist und ich aus dem Auto aussteige, geht automatisch die Handbremse rein und die Hold funktion aus.
Jep, hier auch.

Achtung: Das Verhalten kann unterschiedlich sein. Je nach dem ob man manuelle Schaltung oder Automatik hat. Bei Automatikschaltung wird Handbremse in viel mehr Situationen automatisch aktiviert.

Zitat:

@Daimler350 schrieb am 7. Juni 2014 um 10:20:10 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von CM2779


Service A3 bei meinem W176er
Laufleistung: 81.726 Kilometer
  • Service A mit Plus-Paket
  • Luftfiltereinsatz erneuern
  • Kraftstofffilter erneuern
  • Wischerblätter vorne erneuern
  • Wischerblatt hinten erneuern

Gesamtpreis inkl. Mehrwertsteuer: 637 €

Schon 81tkm? Wow

Hallo zusammen,

habe gerade den zweiten, also großen KD hinter mir, das Auto hat aktuell
17800 km. Kundendienst mit Winterreifenmontage und wuchten der Vorderräder

477.- Euro. Scheint mir schon ein großer Premiumaufschlag zu sein.

Grüße

Zitat:

@juergenkramer schrieb am 10. November 2014 um 12:50:20 Uhr:


Hallo zusammen,

habe gerade den zweiten, also großen KD hinter mir, das Auto hat aktuell
17800 km. Kundendienst mit Winterreifenmontage und wuchten der Vorderräder

477.- Euro. Scheint mir schon ein großer Premiumaufschlag zu sein.

Die Reifenmontage könnte schon gut 100 Euro gekostet haben (wenn du auch einlagerst).

Aber letztendlich macht jede Werkstatt eigene Preise.

Hatte Service A und Bremsflüssigkeit musste auch getauscht werden... ca. 23k KM
Dazu noch nen Software Update was bei der jungen Sterne Garantie nicht mit abgedeckt ist für das Comand Online.
Dazu das Kupplungs Pedal was quietschte wurde geölt - was aber nach nicht einmal einer Woche wieder auftrat und nun das Pedal ganz getauscht wurde und dieser Arbeiten wieder gutgeschrieben werden bei der nächsten Rechnung.
650€ - Arbeiten an dem Pedal = ca. 530€ (für Service A, Bremsflüssigkeit fällig und Update des Comand Online)

hallo leute ich habe noch ca. 2000km und habe dan mein service B1 .
Min cockpit hat mich auch schon drauf hingewiesen könnte mir vlt einer sagen mit wieviel € ich rechnen muss?
ist mein erster Service mit meinem CLA und habe kein efahrung?!

danke 🙂

Hallo doganbaris

Schau mal auf unserer W176 FAQ Seite in diesen Beitrag.
http://www.motor-talk.de/faq/mercedes-a-klasse-w176-q164.html#Q5178625

Gruß

wer_pa

Deine Antwort
Ähnliche Themen