Unterhalt M140i

BMW 1er F20 (Fünftürer)

Hallo,
ich spiele mit dem Gedanken mir demnächst einen 140i zu kaufen, weiß jedoch nicht so recht wie ich den Unterhalt einschätzen soll. Sachen wie Steuern und Versicherung kann ich ja selbst nach sehen aber kann mir eventuell jemand einen reellen Überblick über Service, verschleiß, Sprit, etc. Geben? Ich würde im Jahr ca. 20000km fahren wo vermutlich ein Diesel um einiges sinnvoller wäre jedoch nur halb so spaßig😉 vielen Dank im Voraus

27 Antworten

Ok dann will ich ihn schon nicht mehr 😉 bin einmal den 140i gefahren und war sofort verliebt

Ich fahre den Wagen mit 8 Liter im Schnitt. Oft lange Strecken mit Hörbuch und 6 Litern und hin und wieder mit höherem Tempo und 10-12 Litern/100km. Ich tanke mit den Winterreifen nur E10, mit den Sommerreifen wird dann auch mal wieder Super+ genommen. Letztlich ist Leistung für mich immer im Überfluss vorhanden, egal welcher Sprit drin ist.

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 24. März 2021 um 12:47:05 Uhr:



Zum möglichen Ölfilterproblem: Dies tritt nur vereinzelt auf - und falls ja, dann auch nur beim 1. Ölwechsel, danach nicht mehr.

Das kann ich widerlegen! Bei mir war der erste Ölwechsel unauffällig, beim zweiten zerbröselte der Ölfilter!

Wobei sich das meiner Meinung nach alles viel dramatischer anhört, als es dann letztendlich ist. Ob man da tatsächlich die gesamte „Ölfilterhalterung“ austauschen muss wage ich zu bezweifeln - egal, ist hier nicht das Thema.

Zitat:

@halifax schrieb am 26. März 2021 um 10:45:00 Uhr:



Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 24. März 2021 um 12:47:05 Uhr:



Zum möglichen Ölfilterproblem: Dies tritt nur vereinzelt auf - und falls ja, dann auch nur beim 1. Ölwechsel, danach nicht mehr.

Das kann ich widerlegen! Bei mir war der erste Ölwechsel unauffällig, beim zweiten zerbröselte der Ölfilter!

Wobei sich das meiner Meinung nach alles viel dramatischer anhört, als es dann letztendlich ist. Ob man da tatsächlich die gesamte „Ölfilterhalterung“ austauschen muss wage ich zu bezweifeln - egal, ist hier nicht das Thema.

Da ich die Beiträge von Slowy nicht lese (ist auf meiner Ignore-List), sollte korrekterweise gesagt werden: Es gab Ölfilter in einem gewissen Zeitrahmen, die ein Problem darstellten.

Dieses Problem sollte aber nicht überbewertet werden und einen grandiosen Motor schlecht machen.

Ähnliche Themen

Kann von euch auch jemand Probleme mit dem xDrive bestätigen?

Da gibt es schon diverse Beiträge....

Zitat:

@opa218 schrieb am 26. März 2021 um 21:25:58 Uhr:


Da gibt es schon diverse Beiträge....

dann stell doch netterweise gleich mal ein paar Links rein wenn du schon so das Wissen dazu hast. Wird sicher dankbar angenommen

Zitat:

@Johannes2312 schrieb am 26. März 2021 um 21:17:20 Uhr:


Kann von euch auch jemand Probleme mit dem xDrive bestätigen?

Hatte zwar ein sDrive, aber grundsätzlich war der xDrive nicht ganz unproblematisch bei den F-Serien (mit RWD-Basis, also auch der F20).

Ich habe damals eins ohne xdrive gesucht

Zitat:

@Johannes2312 schrieb am 26. März 2021 um 21:17:20 Uhr:


Kann von euch auch jemand Probleme mit dem xDrive bestätigen?

Ich kann zwar nicht vom 140er sprechen, aber mein damaliger E90 335ix hatte Probleme mit dem xdrive System. War zwar "nur" der Stellmotor des VTG, der den Geist aufgegeben hat, aber hat mich in der freien Werkstatt dennoch 500 Flocken gekostet. Auch die VTGs selber machen beim xdrive immer wieder Probleme, auch in der F-Baureihe. Wenn das defekt ist, dann biste mit ein paar Tausend Euro dabei.
Aber wie immer gilt: Es KANN Probleme machen, muss aber nicht.
Letztlich würde ich den 140er lieber als Hecktriebler nehmen, es sei denn du bist auf andauernde Ampelstarts aus oder wohnst irgendwo am Alpenrand.

Ich komme ohne x glänzend zurecht.

Zitat:

@Johannes2312 schrieb am 26. März 2021 um 21:17:20 Uhr:


Kann von euch auch jemand Probleme mit dem xDrive bestätigen?

Wenn du nicht gerade in den Bergen bzw. am Hang wohnst, dann ist xDrive überflüssig 😉

Und selbst im Alpenvorland (habe in und dann südlich von München gewohnt) habe ich nie bereut ohne Allrad unterwegs zu sein.

Unser M140ix BJ 10/2018 ist bei drei Ölwechseln auf 22 tkm unauffällig. Dank OPF ist das Geräuschniveau bis auf den Motorstart sehr angenehm.
Das Standardfahrwerk ist auf der Hinterachse ziemlich polterig, aber für den reinen Straßenverkehr mehr als ausreichend.
Ich würde den Wagen auf Grund der Motor-Getriebe-Kombi immer wieder kaufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen