Unterhalt eines BMW 318d e90

BMW 3er E90

Hey Leute,
Ich möchte mir bald einen BMW 318d (BJ. 2006) kaufen und hätte da mal einige Fragen.
Wie sieht es aus mit den Kosten für die Versicherung und die steuern?
Was zahlt ihr?

Zum geplanten Zeitraum des Kaufes bin ich 19 Jahre alt, wodurch die Versicherung teurer wird, da ich ja unter 24 bin.
Wenn wir den Wagen dann über meine Mutter als Zweitwagen anmelden mit 55% (teilkasko) , kann mir jemand sagen, wie viel ich UNGEFÄHR für Versicherung und steuern im Jahr zahlen müsste?

Momentan fahre ich einen 1.9er TDI Audi A3 8p (BJ. 2003), der genauso versichert ist, also teilkasko mit 55% und da zahle ich etwas weniger als 700€ Versicherung im Jahr und ca. 340€ steuern im Jahr...

Wäre also sehr nett, wenn jemand mir da einen ungefähren Richtwert nennen könnte (:

33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von dcb_dreier


Setze Dich lieber dafür ein, dass Eure Banken das Schwarzgeld rausrücken.😉

da gibt's kein Schwarzgeld mehr, alles schon gewaschen

Denkt ihr denn, dass das vom preis so stimmt, oder wird es mehr oder weniger?

Zitat:

Original geschrieben von vehaab


Das wäre aber Beschiss (klar machs, aber schreibs nicht in ein öffentliches Forum - im dümmsten Fall arbeitet ein Forumsmitglied in der Versicherung welche dich versichert)!

Die anderen Forumsteilnehmer haben es ja eigentlich schon beantwortet: In Deutschland ist es ein vollkommen legales Konzept, dass ein guter Versicherungsberater auch empfiehlt (versicherungen von Großeltern sind ebenfalls sehr beleibt)! Unsere Fahrzeuge sind so zugelassen dass jeder (in unserem Fall über 25 Jahre) die Fahrzeuge fahren darf. Damit ist dieses Sparmodell zulässig. Wer nun wieviele Kilometer das Auto bewegt, das ist vollkommen egal. Ich darf ja auch meinen (zum Glück noch nicht so alten) Vater mit seinem Auto herumfahren. Er muss dafür im übrigen noch nicht einmal einen Führerschein haben ...

@TE, von was für Preisen sprichst Du? Die Versicherungspreise hast Du ja selbst herausgefunden und für meinen 3l Diesel habe ich damals 450€ Steuern gezahlt, daher passt das mit den ca. 300€ für den 2l Diesel. Meine Idee war nur ein Hinweis, wie man von den 1000€ Versicherungssumme im Jahr herunterkommen kann ...

Zitat:

Original geschrieben von hornmic


(versicherungen von Großeltern sind ebenfalls sehr beleibt)!

Aber nur dann mit vollem Rabatt übertragbar, wenn man ihn selber hätte "erfahren" können.

Die beste Investition, bei heranwachsenden Kindern, ist sicherlich der frühzeitige Abschluss einer 125er Motorrad/Roller Versicherung. Je nach Versicherungsberater kann man diese 38€ Jahresinvestition auch ohne Fahrzeug abschließen 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von hornmic


Meiner Meinung nach gibt es eigentlich nur zwei Gründe, warum ein "Führerscheinanfänger" einen Wagen auf sich zulassen sollte: Er ist mit seiner Familie zerstritten oder er hat zu viel Geld ...

Oder er hat mehrere Geschwister 😛

Zitat:

Original geschrieben von hornmic



Zitat:

Original geschrieben von vehaab


Das wäre aber Beschiss (klar machs, aber schreibs nicht in ein öffentliches Forum - im dümmsten Fall arbeitet ein Forumsmitglied in der Versicherung welche dich versichert)!
Die anderen Forumsteilnehmer haben es ja eigentlich schon beantwortet: In Deutschland ist es ein vollkommen legales Konzept, dass ein guter Versicherungsberater auch empfiehlt (versicherungen von Großeltern sind ebenfalls sehr beleibt)! Unsere Fahrzeuge sind so zugelassen dass jeder (in unserem Fall über 25 Jahre) die Fahrzeuge fahren darf. Damit ist dieses Sparmodell zulässig. Wer nun wieviele Kilometer das Auto bewegt, das ist vollkommen egal. Ich darf ja auch meinen (zum Glück noch nicht so alten) Vater mit seinem Auto herumfahren. Er muss dafür im übrigen noch nicht einmal einen Führerschein haben ...

@TE, von was für Preisen sprichst Du? Die Versicherungspreise hast Du ja selbst herausgefunden und für meinen 3l Diesel habe ich damals 450€ Steuern gezahlt, daher passt das mit den ca. 300€ für den 2l Diesel. Meine Idee war nur ein Hinweis, wie man von den 1000€ Versicherungssumme im Jahr herunterkommen kann ...

Also an das mit den Großeltern hab ich noch garnicht gedacht, muss mal meinen Opa fragen, was für eine SF-klasse er hat

Danke für den Tipp (:

Zitat:

Original geschrieben von DaniPSN



Zitat:

Original geschrieben von hornmic


Die anderen Forumsteilnehmer haben es ja eigentlich schon beantwortet: In Deutschland ist es ein vollkommen legales Konzept, dass ein guter Versicherungsberater auch empfiehlt (versicherungen von Großeltern sind ebenfalls sehr beleibt)! Unsere Fahrzeuge sind so zugelassen dass jeder (in unserem Fall über 25 Jahre) die Fahrzeuge fahren darf. Damit ist dieses Sparmodell zulässig. Wer nun wieviele Kilometer das Auto bewegt, das ist vollkommen egal. Ich darf ja auch meinen (zum Glück noch nicht so alten) Vater mit seinem Auto herumfahren. Er muss dafür im übrigen noch nicht einmal einen Führerschein haben ...

@TE, von was für Preisen sprichst Du? Die Versicherungspreise hast Du ja selbst herausgefunden und für meinen 3l Diesel habe ich damals 450€ Steuern gezahlt, daher passt das mit den ca. 300€ für den 2l Diesel. Meine Idee war nur ein Hinweis, wie man von den 1000€ Versicherungssumme im Jahr herunterkommen kann ...

Also an das mit den Großeltern hab ich noch garnicht gedacht, muss mal meinen Opa fragen, was für eine SF-klasse er hat
Danke für den Tipp (:

Opa wirds schon richten 😁😁

Gruß
odi

Zitat:

Original geschrieben von hornmic



Zitat:

Original geschrieben von vehaab


Das wäre aber Beschiss (klar machs, aber schreibs nicht in ein öffentliches Forum - im dümmsten Fall arbeitet ein Forumsmitglied in der Versicherung welche dich versichert)!
Die anderen Forumsteilnehmer haben es ja eigentlich schon beantwortet: In Deutschland ist es ein vollkommen legales Konzept, dass ein guter Versicherungsberater auch empfiehlt (versicherungen von Großeltern sind ebenfalls sehr beleibt)! Unsere Fahrzeuge sind so zugelassen dass jeder (in unserem Fall über 25 Jahre) die Fahrzeuge fahren darf. Damit ist dieses Sparmodell zulässig. Wer nun wieviele Kilometer das Auto bewegt, das ist vollkommen egal. Ich darf ja auch meinen (zum Glück noch nicht so alten) Vater mit seinem Auto herumfahren. Er muss dafür im übrigen noch nicht einmal einen Führerschein..

was würde passieren wenn doch jemand unter 25 das auto fährt? (im falle eines Schadens)

dann holt sich die Versicherung u.U. die Kohle von dir zurück.

Zitat:

Opa wirds schon richten 😁😁

Gruß
odi

Wird das dann wirklich viel billiger, wenn ich das über meinen Opa mache?

Wenn dein Opa noch selbst fährt, gibt es nix zu holen, da er seinen SF Rabatt ja selbst nutzt.
Wenn er nicht mehr fährt, gibt es 2 Varianten:

Du kannst selbst als Versicherungsnehmer auftreten und seine Prozente übernehmen, aber maximal die, die du selbst erfahren haben kannst. Da du erst 19 bist, also irgendwo im Bereich von SF 2-4 rum, obwohl dein Opa vermutlich bei > SF 35 rumgefahren ist.
Bringt also fast nix.

Oder das Fahrzeug wird auf deinen Opa zugelassen, bekommt den kompletten Schadensfreiheitsrabatt, du zahlst einen Zuschlag, da man das Risiko "junge Fahrer unter 25" extra absichern muss, und du sparst was.

Ist aber fast die selbe Variante wie die angesprochene Geschichte mit Zulassung auf deine Mutter.

Und das junge Fahrer richtig finanziell bluten müssen , kann ich mit ein paar schnellen Zahlen darlegen.

Mein Großer fährt einen auf mich zugelassenen Golf 6, 105 PS, mit SF 25. Also Brot und Butter Fahrzeug ohne Monstermotorisierung.
Versichert bei der Cosmos.

Jahresprämie Hafpflicht, VK 300, TK ohne , Rabattschutz

18-22 Jahre 700 €
22-25 Jahre 500 €
ab 25 Jahre 270 €

Deutlicher kann man nicht sehen, wie die Versicherungen das Risiko junger Fahrer mittlerweile bewerten. 😰

Zitat:

Original geschrieben von vehaab


was würde passieren wenn doch jemand unter 25 das auto fährt? (im falle eines Schadens)

Zwei simple Möglichkeiten: Im Notfall darf jeder mit einem gültigen Führerschein das Auto fahren. Also angenommen ein unter 25 Jähriger muss jemanden mit meinem Auto ins Krankenhaus fahren und es passiert etwas mit dem Wagen, kein Problem Versicherung zahlt ganz normal.

Mal angenommen, während einer Urlaubsfahrt soll auch mal ein jüngerer Fahrer den Wagen fahren, ebenfalls kein Problem, einfach ein Fax an die Versicherung schicken, dass in den nächsten x-Wochen auch mal ausnahmsweise ein unter 25 Jähriger den Wagen fährt und alles ist in Ordnung. Je nach Versicherung muss ich dann drei-Euro-fünfzig Versicherungsbeitrag nachzahlen, in unserem Fall hat die Versicherung das ohne Mehrkosten akzeptiert.

Und für den TE: Im Zweifelsfall gibt es auch Versicherungsgesellschaften, die einen Zweitwagen zu den gleichen Konditionen wie einen Erstwagen versichern, auch ohne zusätzliche Versicherung. Vielleicht wird dann der erste Wagen etwas teurer als bei der preiswertesten Versicherung, aber in Summe ist es dann vielleicht immer noch günstiger. Und zur Not kannst Du ja auch den Eltern/Großeltern in so einem Falle die Mehrkosten erstatten.

Mein Hinweis ging ja nur darum, dass es viele legale Sparmodelle bei KFZ-Versicherungen gibt, die man einfach mal durchrechnen sollte. Ein guter Versicherungsberater, zugegeben sehr schwer zu finden, berät eine Familie aber auch dahingehend ...

Für den Schadensfall durch einen nicht angemeldeten Fahrer ( ansonsten kann ich Hornics Ausführungen nur bestätigen) steht in Vertragsbedingungen, was die Gesellschaft abgreift.

Der Versicherungsschutz ist nicht gefährdet, meine Gesellschaft droht aber mit einer Strafe von 150% der aktuellen 100% Jahresprämie. Das können dann mal eben 3 bis 4 k € sein.

Meine beiden Kinder fahren jedenfalls nur zu offiziellen Bedingungen meine Fahrzeuge. Das kann sonst dünnes Eis sein.

sehr interessant. immer wieder gut etwas neues dazuzulernen.

ob wir in der schweiz die besseren konditionen haben, will ich mich nicht äussern 🙂

Oh, mein Opa fährt selbst noch und meine Oma hat keinen Führerschein, dann muss ich das wohl anders lösen xD

Deine Antwort
Ähnliche Themen