Unterhalt 135i
Hi Leute,
mich würde interessieren wie hoch der Unterhalt für den 135i ist? Was zahlt ihr den so an Unterhalt? Sind die Verschleißteile recht teuer?
35 Antworten
Vergesse neben den Unterhaltskosten auch nicht die Modifizierungskosten, die der 35i mit sich bringt. Wenn man einmal mit Leistungssteigerung anfängt, kommt dann noch schnell ein anderer Ladeluftkühler dazu, die Performance Abgasanlage, Downpipes, PP Spoiler usw. Ist wie eine Sucht. 😁 Dafür macht der Kleine aber auch mächtig Spaß, wenn ein vernünftiges Fahrwerk drin ist - wieder Kosten. Und ist der ganze Kramm erstmal drin, dann geht auch der Verbrauch hoch. Eine Teufelskarre dieser 135i. 😉
Zitat:
Original geschrieben von micci1
modifizieren würde ich ihn nicht. Hab ja so schon bedenken wegen der Lebensdauer des Laders. 🙁
Laders? Also N55? Beim N54 geht einem echt was verloren, wenn man den nicht öffnet. 360PS sind leicht "nur über Software" machbar und fühlen sich ganz anders an als die Serienleistung. Ist so, als würdest du dem Motor endlich die Freiheiten geben, die er braucht um richtig leistungsfähig zu arbeiten. Wegen den Ladern bzw. wegen des Turboladers im Falle des N55 würde ich mir nicht so große Sorgen machen, der hält schon, wenn nicht, dann ist die Sache mit ca. 1200€ geregelt. Soviel solltest du auf der Seite haben, wenn der Kauf eines gebrauchten x35i ansteht.
Wenn der Motor hops geht, dann ist es wohl nicht mit 1200 Euronen getan. 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von micci1
Gibt es große Unterschiede zum 335i? Bin gerade am überlegen welcher besser zu mir passen würde....
der motor ist gleich
Ich habe die raus mit dem Paket der Leistungssteigerung aber sehr selten schneller als 270 und die fährt er auch knapp, wenn du die drinlässt.
Das Fahrzeug ist der Automobile Teufel wie ein Vorredner gesagt hat.
Gruß
Manhattan
Zitat:
Original geschrieben von micci1
kann man die Abriegelung bei 250 km/h rausmachen lassen? Recht teuer?
Kosten je nach Tuner 299-499€, macht aber ohne Chiptuning nur wenig Sinn. Laut Tacho geht der 335i seine 265-270km/h, ohne Vmax-Limiter vielleicht 10km/h schneller. Das lohnt sich eigentlich nicht. Dann lieber auf 380PS hoch und du packst real die 300km/h Grenze. Vor allem liegt der 335i ab 220km/h mit Serienfahrwerk besser als der 135i. Der wird aufgrund des kürzeren Radstands eher lebendig. Wenn du mehr Autobahn fährst und gerne mal flott über die Landstraße, aber nicht unbedingt auf letzter Rille unterwegs sein möchtest, eignet sich der 335i sogar noch besser. Im Alltag finde ich den 3er besser, der 135i hat mit den nötigen Umbauten mehr Krawallfaktor. 😁
Echte 280 sind zu hoch gegriffen...das packt ein 135i mit 306PS nicht. Ich schätze 265 bis maximal echte 270 als realistisch ein.
Der 1er ist was die Aerodynamik angeht nicht gerade optimal...davon abgesehen machen diese Geschwindigkeiten mit dem Serienfahrwerk auch nur wenig Spaß.
Ich denke, das liegt am hohen Drehzahlniveau, irgendwo bei 265 km/h drehen die Motoren am Begrenzer, ist oft so bei den meist recht kurz übersetzten BMWs!
Mein 130i z.B.(Serie mit 265 PS) würde lt. Aussagen von mehreren Forenusern entdrosselt auch etwa 260-265 km/h schaffen, serienmässig zumindest habe ich auch schon 253 lt. GPS geschafft!
Zitat:
Original geschrieben von micci1
hmm, hat sich aber realistisch angehört, wenn ein 125i schon 245 schafft.......... 🙂
Leider nimmt der Luftwiderstand quadratisch mit der Geschwindigkeit zu, so dass die 88 Mehr PS des 135i für echte 280km/h nicht reichen werden. Außerdem ganz ehrlich, was brigen dir die real 15-20km/h mehr? Fährst du so oft zwischen 1-5 Uhr München-Berlin, dass du einen Zeitgewinn davon hättest? 😛 Fürs Ego die Sperre rausmachen zu lassen und dafür paar hundert Euro zu zahlen, um ab und zu etwas schneller als 250km/h zu fahren, ist doch quark. Außerdem ist die Beschleunigung ab 250km/h nicht mehr so brachial. Dann lieber den Wagen auf 380PS(+) Tunen und richtig Spaß haben (dann gibts auch keine Sperre mehr). Ich sage dir, der N54 kann das ab.