1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A8
  6. A8 D2
  7. Unterfahrschutz

Unterfahrschutz

Audi A8 D2/4D

Hallo!

Ist mein erster Post und hoffe, dass ich hier nicht viel falsch mache 😉

Ich hab ein Problem mit dem vorderen und hinteren Unterfahrschutz bei einem Audi A8 3.3 TDI. Er ist mir beim Parken abgerissen (hängt noch dran) und ich wollte ihn beim Freundlichen reparieren lassen. Doch kostet das Gesamtpaket knappe 1000€. Bei einem Gesamtwert von keinen 10000€ wollte ich wissen, ob es dazu alternativen gibt. Braucht man den wirklich? Er ist nämlich am Radkasten befestigt, und jetzt ist dieser auch sehr instabil.

Im Internet habe ich den Unterfahrschutz niergendwo zum kaufen gefunden; weder gebraucht noch neu. Über eine Teilenummer würde ich mich auch sehr freuen.

Vielen Dank im vorhinein

lG

Beste Antwort im Thema

Da gibt es einen Anbieter namens "Dressler Spezialhandel", der solche Kunststoffteile nachfertigt und deutlich günstiger als Audi verkauft.

http://www.spezialhandel24.de/.../...a8-motor-bj-94-02-unterfahrschutz

Da ich Dressler eh gerade eine Anfrage geschickt habe fragte ich auch gleich nach dem "Unterfahrschutz" für A8, z. B. ob unterschiedliche Ausführungen für verschiedene Motorisierungen etc. gemacht werden.

Aber soweit ich mich erinnere fertigt Dressler sowas eh nach Muster des Originalteils, und / oder berücksichtigt bei der Bestellung evtl. die unterschiedlichen Ausführungen.

Das die Abdeckung fürs Getriebe nicht im "Shop Katerlog 😁 für PKW oder Transporter" ist, heisst nicht das Dressler den nicht anbietet.

Ich finde übrigens dass man solche kleinen Hersteller wie Dressler unterstützen und gut behandeln sollte. Alternativen zu den wucherpreisigen Originalteilen sind wichtig und es gibt nicht allzu viele !

FP

13 weitere Antworten
Ähnliche Themen
13 Antworten

Ja da sucht man sich dumm und dusselig... Unterfahrschutz nennt sich auf Audisch Geraeschdaempfung und kostet so ca 300 Euro. Drunterbauen kann fast jeder... nur die meisten Audihütten nicht! Ist er vorn nicht richtig eingerastet und die Schrauben vorn nicht richtig zugedreht hängt die Dämpfung etwas herunter und wartet auf den nächsten Bordkanten etc.
4D0 863 823 AL (für Diesel)
Aber noch mal checken ob das die richtige Nummer ist, da es verschiedene Ausführungen gibt (Schlechtwegeausführung und so weiter).

Gruß

Hey!

Vielen dank für die schnelle Antwort. Das falsch Anbringen hat wohl auch diesesmal zugeschlagen, da es schon vor ein paar Monaten gewechselt wurde.

Die 300€ sind für beide? Weil der Mechaniker hat gemeint, dass er den Hinteren (über dem Getriebe) auch austauschen muss, da er bei der Fahrt abgeschliffen wurde.
Im Internet hab ich auch dank Teilenummer nichts viel gefunden. Werde dann morgen bei ein paar Werkstätten anrufen müssen.

Vielen dank
lG

Ja das kann sein das Du noch eine Getriebeabdeckung hast.
Suche mal hier im Forum nach Matze, derist gut sortiert.
Bei Ebay suche mal nach jemanden aus Lohne bei Osnabrück, der ist auch gut sortiert. Sein Ebayname war glaub Robchen... ach ja die grauen Zellen lassen nach :-)

Da gibt es einen Anbieter namens "Dressler Spezialhandel", der solche Kunststoffteile nachfertigt und deutlich günstiger als Audi verkauft.

http://www.spezialhandel24.de/.../...a8-motor-bj-94-02-unterfahrschutz

Da ich Dressler eh gerade eine Anfrage geschickt habe fragte ich auch gleich nach dem "Unterfahrschutz" für A8, z. B. ob unterschiedliche Ausführungen für verschiedene Motorisierungen etc. gemacht werden.

Aber soweit ich mich erinnere fertigt Dressler sowas eh nach Muster des Originalteils, und / oder berücksichtigt bei der Bestellung evtl. die unterschiedlichen Ausführungen.

Das die Abdeckung fürs Getriebe nicht im "Shop Katerlog 😁 für PKW oder Transporter" ist, heisst nicht das Dressler den nicht anbietet.

Ich finde übrigens dass man solche kleinen Hersteller wie Dressler unterstützen und gut behandeln sollte. Alternativen zu den wucherpreisigen Originalteilen sind wichtig und es gibt nicht allzu viele !

FP

Hey!

Vielen vielen dank für die Tipps und Hilfe. Habe heute meinen letzen Arbeitstag und werde morgen das Projekt in Angriff nehmen.
Werde dann natürlich berichten, wie es ausgegangen ist =)

lG

Hallo!

Um hier den aktuellen Stand der Dinge zu posten:

Hab alles abgeklappert und niemand kann den Unterfahrschutzt für diese Motorisierung liefern. Bleibt mir halt nur noch der Audi-Händler meines Vertrauens übrig.

Trotzdem Vielen Dank
lG

Sind die Teile ganz im Eimer, oder nur die Befestigung ausgerissen?
Das hatte ich bei unserem Superb 2,5Tdi auch mal: Dort hatte ich die untere Motorabdeckung abgeschraubt und die ausgerissenen Stellen Repariert.
Entfetten, dann von einer Seite Glasfasermatten weiträumig drauf, von der anderen Seite eine große Unterlegscheibe einlegen und diese Seite auch großflächig mit Glasfasermatten einarbeiten.
Gut durchhärten lassen und dort wo die U-Scheibe ist die Glasfaser durchbohren. Schwarzmatt aus der Sprühdose drüber, antrocknen lassen und montieren - hielt perfekt bei unserem ehemaligen Zweitwagen.
Kosten: ca. 15,- Material

War für uns eine gute Alternative zum teuren Neuteil.

Gruß
Jörg

Zitat:

Original geschrieben von Ipslore


Hallo!

Um hier den aktuellen Stand der Dinge zu posten:

Hab alles abgeklappert und niemand kann den Unterfahrschutzt für diese Motorisierung liefern. Bleibt mir halt nur noch der Audi-Händler meines Vertrauens übrig.

Trotzdem Vielen Dank
lG

Nunja, dort wo die Bohrungen sind, Ist das Plastik komplett abgerissen. Also reparieren kommt meiner meinung nach nicht in Frage. Beim Getriebeschutz sind sogar ein paar cm durch die Fahrt abgeschliffen worden. Das heißt nicht nur Bohrungen fehlen, sondern auch ca 5 cm Getriebeschutz. =(

Aber vielen danke für Deinen Post =)

Naja - kommt darauf an...
Gibt ja Firmen, die bauen ganze Boote aus dem Zeugs...

Aber soll ja keiner nacher "Trabbi-Plastebomber" zu Deinem schönen ALU-Audi sagen können 🙂😁😁😁😁

Spass beiseite - ab einem gewissen Aufwand macht es natürlich keinen Sinn mehr - es sei denn man hat Spass daran und sieht es als Hobby.

Telefoniere doch mal die bekannten großen Schrottplätze ab - kann ja durchaus sein, dass da mal was (wenn auch selten) zu finden ist.

Viel Erfolg und flotten Sonntag!

Zitat:

Original geschrieben von Ipslore


Nunja, dort wo die Bohrungen sind, Ist das Plastik komplett abgerissen. Also reparieren kommt meiner meinung nach nicht in Frage. Beim Getriebeschutz sind sogar ein paar cm durch die Fahrt abgeschliffen worden. Das heißt nicht nur Bohrungen fehlen, sondern auch ca 5 cm Getriebeschutz. =(

Aber vielen danke für Deinen Post =)

Zitat:

Original geschrieben von Fuhr-Parker


Da gibt es einen Anbieter namens "Dressler Spezialhandel", der solche Kunststoffteile nachfertigt und deutlich günstiger als Audi verkauft.

http://www.spezialhandel24.de/.../...a8-motor-bj-94-02-unterfahrschutz

Da ich Dressler eh gerade eine Anfrage geschickt habe fragte ich auch gleich nach dem "Unterfahrschutz" für A8, z. B. ob unterschiedliche Ausführungen für verschiedene Motorisierungen etc. gemacht werden.

Aber soweit ich mich erinnere fertigt Dressler sowas eh nach Muster des Originalteils, und / oder berücksichtigt bei der Bestellung evtl. die unterschiedlichen Ausführungen.

Das die Abdeckung fürs Getriebe nicht im "Shop Katerlog 😁 für PKW oder Transporter" ist, heisst nicht das Dressler den nicht anbietet.

Ich finde übrigens dass man solche kleinen Hersteller wie Dressler unterstützen und gut behandeln sollte. Alternativen zu den wucherpreisigen Originalteilen sind wichtig und es gibt nicht allzu viele !

FP

Zitat:

Original geschrieben von Fuhr-Parker


Da gibt es einen Anbieter namens "Dressler Spezialhandel", der solche Kunststoffteile nachfertigt und deutlich günstiger als Audi verkauft.
http://www.spezialhandel24.de/.../...a8-motor-bj-94-02-unterfahrschutz
Ich finde übrigens dass man solche kleinen Hersteller wie Dressler unterstützen und gut behandeln sollte. Alternativen zu den wucherpreisigen Originalteilen sind wichtig und es gibt nicht allzu viele !
FP

Danke für den Tip! Ich komme aus der Hölle von Mexiko Stadt und mein A8 aus 2001 hat sehr gelitten. Unter anderem sind bei allen unseren Autos die Unterfahrschutze hinüber. Die Stadt und das Land haben super schlechte Strassen mit unterschiedlich hohen spanischen Reitern. Wenn meine 8 jährige Tochter auf dem Rücksitz saß, hat das Chassis aufgesetzt. Die Audi Werkstätten sind die Ausgeburt der schlechtesten Weltweit. Jeder Macheniker der schon mal an einem Käfer geschraubt hat, ist dort Audimechaniker. Ich habe denen teilweise erklären müssen was sie tun müssen. Als A8 Fahrer frustriert das nicht nur, es macht einem die Marke madig!

Zitat:

Danke für den Tip! Ich komme aus der Hölle von Mexiko Stadt und mein A8 aus 2001 hat sehr gelitten. Unter anderem sind bei allen unseren Autos die Unterfahrschutze hinüber. Die Stadt und das Land haben super schlechte Strassen mit unterschiedlich hohen spanischen Reitern. Wenn meine 8 jährige Tochter auf dem Rücksitz saß, hat das Chassis aufgesetzt. Die Audi Werkstätten sind die Ausgeburt der schlechtesten Weltweit. Jeder Macheniker der schon mal an einem Käfer geschraubt hat, ist dort Audimechaniker. Ich habe denen teilweise erklären müssen was sie tun müssen. Als A8 Fahrer frustriert das nicht nur, es macht einem die Marke madig!

Also sorry, aber da musst Du Dir die Frage gefallen lassen, ob Du für Deine Einsatzzwecke das richtige Fahrzeug fährst.

Ein Landy würde sicherlich auf den von dir geschilderten Straßen weniger leiden und außerdem von jedem Hufschmied repariert werden können...

Nimms mir nicht übel - aber da kann Dein A8 ebensowenig für wie Audi...

Zitat:

Original geschrieben von kappa9


Sind die Teile ganz im Eimer, oder nur die Befestigung ausgerissen?
Das hatte ich bei unserem Superb 2,5Tdi auch mal: Dort hatte ich die untere Motorabdeckung abgeschraubt und die ausgerissenen Stellen Repariert.
Entfetten, dann von einer Seite Glasfasermatten weiträumig drauf, von der anderen Seite eine große Unterlegscheibe einlegen und diese Seite auch großflächig mit Glasfasermatten einarbeiten.
Gut durchhärten lassen und dort wo die U-Scheibe ist die Glasfaser durchbohren. Schwarzmatt aus der Sprühdose drüber, antrocknen lassen und montieren - hielt perfekt bei unserem ehemaligen Zweitwagen.
Kosten: ca. 15,- Material

War für uns eine gute Alternative zum teuren Neuteil.

Gruß
Jörg

Halte ich für eine gute Lösung, aber optimal ist es auch nicht. Weil

1. fünfzehn Euro auch viel Geld sind. 😁

2. man dann die Motorabdeckung nicht mehr umweltgerecht sortenrein entsorgen und riseikeln (ist neudeutsch) kann. 😁

Unter diesen Gesichtspunkten ist vielleicht eine (noch) bessere Lösung, das Ding zu schweissen. Mit einem alten Lötkolben oder Heisluftföhn (mit Aufsatz) und Schweissmaterial aus irgendeinem Bruchstück mit gleichem oder ähnlichem Material (Radhausschale, Scheinwerfergehäuse, Luftführung..) kann man das Zeug wie Butter bearbeiten.

Bei den angegebenen grösserem Ausbrüchen bräuchte man natürlich die ausgerissenen Ecken von einer anderen alten Abdeckung. Die darf aber (an anderen Stellen) kaputt sein und muss nicht unbedingt genau vom gleichen Typ sein.

FP

Deine Antwort
Ähnliche Themen