Unterfahrschutz Motorraum B200 Benzin

Mercedes B-Klasse W246

Hallo,

Fehlt bei euch auch der Unterfahrschutz im Motorraum zum Strassenboden?
Ich kann mir nicht vorstellen, dass MB hier spart, oder?
Nebenbei ist die Aerodynamik ohne Verkleidung katastrophal - soviel zu BE - und der Verschmutzungsgrad der Aggregate sehr hoch.

Danke vorab für eure Info.

LG

Beste Antwort im Thema

Statt einem größeren Kühler für bessere Temperaturregelung bei Anhängerbetrieb , ist es ausreichend die Unterbodenverkleidung kleiner ausfallen zu lassen um eine ähnliche Kühlung durch den Fahrtwind zu erreichen.ist effizienter als ein größerer Kühler.

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zitat:

@Lunalexx schrieb am 26. September 2023 um 13:04:11 Uhr:


Hi Leute.
Ich habe gestern den Umbau bei unserem B200 gemacht.
Also Unterfahrschutz klein (Fahrzeuge mit AHK) gegen groß (Fahrzeuge ohne AHK).

Ich war das erste mal unter dem Fahrzeug und ich war erschrocken was für ein kleines Stück Kunststoff hier als Unterfahrschutz dient.
Der kleine Schutz bedekt ja noch nicht mal halb so viel wie der große.
Bitte die Bilder vergleichen.

Das Getriebe ist vollkommen ungeschützt sowie weitere Komponenten. Kein Schutz vor Wasser und Salz. Kein Schutz bei Unebenheiten, gerade beim tiefen Fahrwerk. Das nächste Thema sind die dadurch verursachten Windgeräusche die ich noch nicht bewerten kann.
Das Stück Plastik hätte man sich auch sparen können.

Wenn man nicht wirklich schwere Anhänger oder Wohnwagen zu heißen Sommerzeit über die Alpen ziehen muss, sofort tauchen....

Schöne Grüße

Moin Lunalexx,

habe gerade deinen Beitrag gefunden. Ich würde gerne an meinem B200 auch den Wechsel vornehmen. Hast du eventuell noch Teilenummern?

Würde direkt bei Mercedes bestellen.

Vielen Dank im Voraus

Gruß
Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen