unterdruckschauch für automatische zündregelung bei evo motor umbau auf s&s Super E
hallo ich will meinen originalen versager bei meiner fxrs auf einen super e und s&s Luffi umbauen nun meine frage was mach ich mit dem unterdruckschlauch vom automatischen zündversteller
währe um einen rad froh eventuell auch einstellungen auspuff hab ich einen screaming eagle
vielen dank hapo
Beste Antwort im Thema
ja, genau...wir sind alles theoretiker, und du der gott der öligen pfoten, weil du nen schalter abgeklemmt hast.....sischer. vollhonk...
62 Antworten
@Ratzz (Evo 1340?)
...probiers einfach mal aus :
Schwimmerkammer ab => 48er Nebendüse rein (bei K+N bis 50) / Vergaserdome ab => leg eine ca. 1,5-2mm Unterlegscheibe unter die Düsennadel, sodaß sie höher kommt / Zündcover ab => Einstellung markieren => dann ca. 1,5mm entgegen den Uhrzeigersinn drehen / Tank runter => VOES stillegen (Unterdruckschlauch vom Manifold ab + Manifold wieder mit Gummikappe schliessen +Stecker trennen)
Neue Kerzen => Starten und Leerlaufdrehzahl ggf. erhöhen => Motor richtig warmfahren => Leerlaufgemisch korrigieren bis sie einen regelmässigen Potato-Potato macht => zwischendurch immer mal Gas geben und ca. 30 Sekunden im Leerlauf laufen lassen => Leerlaufdrehzahl wie gewünscht erhöhen...
Sollte sie nach ca. 30 Sekunden im Leerlauf anfangen schwarz zu rauchen => Gemischregulierungsschraube 1/4 Umdrehung weiter rein => Gas geben und wieder warten => ggf. noch weiter rein
PS: die leichte Spätzündung wirst Du nicht merken...jedoch den sauberen Lauf im Leerlauf bzw. unteren Teillastbereich
gtz.
@ harleybobber
Danke erst mal für die ausführliche Erkläuterung.
Reine Wissbegierigkeit hat mich zum Einmischen in dieses Thema getrieben.
Fahre keinen Evo sondern einen TC 96,
dessen kleine Helferlein in der Blackbox durch nichts auf der Welt zu bewegen sind,
dem Motor einen Potato-Potato-Sound zu entlocken.
Hier wird die Gemischaufbereitung und dessen Verbrennung einfach zu perfekt gemanaged.
Wenn ich derzeit einen Potato-Potato-Sound haben möchte,
muß ich eben das Standgas an meinem Land Rover herunterdrehen.
Der kann das mit seinem auf Benziner umgebauten Dieselmotor dank ausreichend Schwungmasse ganz gut,
allerdings auf 4 Pötten.😁
Der VOES verstellt in Zusammenarbeit mit der Zündung den Zündzeitpunkt, somit auch das Ansprechverhalten des Bikes, da er der Zündung die Information liefert wann sie mehr Vorzündung geben soll oder nicht. Viele stecken Unsummen in andere Nockenwellen, Vergaser usw. usw. für einige PS oder etwas Durchzug mehr, übersehen aber dass gerade der VOES hier eine wichtige Funktion übernimmt. Lass mal die Kiste laufen und klemm den VOES ab, dann wirst Du sehen dach sich auch der Motorlauf ändert. Selbst Vollelektronische Zündungen raten zum Einsatz des VOES an für optimalen Betrieb, die wissen sehr genau weshalb. Bei einer Sporty wird zum Beispiel die Vorzündung bis zu 45 Grad verstellt, bei ner Evo bis 35 Grad, bei ner TC bis 25 Grad. Schon einige wenige Grad Vorzündung können die Lebensdauer aber auch die Motorcharakterristik eines Motors empfindlich beeinflussen.
Also Finger weg vom rauswerfen wenn Du Dein Gerät optimal eingestellt haben willst - zu was ansonsten ein anderer Vergaser wenn Du andererseits ein Teil für optimalen Motorlauf wegschmeisst? Dann spar Dir lieber das Geld für den Vergaser!
Dogmen
meine rede dogmen....aber manchen WOLLEN nicht verstehen...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von PreEvo
meine rede dogmen....aber manchen WOLLEN nicht verstehen...
Eben - doch der Fairheit halber sollte man sagen wenn jemanden der Kartoffelpuffersound wichtiger ist - ok. Es sollte jedoch niemand dieser Ratschlag gegeben werden wenn dies nicht sein Ziel ist, denn den Schaden hat dieser zu tragen!
Wer in einem Forum Hilfe sucht dem sollte auch (wertfrei) geholfen werden.
Übrigends - den Potato Sound bekommt man am besten durch möglichstniedriges Standgas - auf Kosten von Schmierung und Langlebigkeit.
Dogmen
Übrigends - den Potato Sound bekommt man am besten durch möglichstniedriges Standgas - auf Kosten von Schmierung und Langlebigkeit.
oder eben durch den Umstieg auf das richtige ( ältere ) Modell, wobei da die Evo auch schon nicht mehr dabei ist.
Wolfgang
Zitat:
Original geschrieben von kyra55
oder eben durch den Umstieg auf das richtige ( ältere ) Modell, wobei da die Evo auch schon nicht mehr dabei ist.
Wolfgang
Erwischt! 😁😁😁 Je älter desto gut
Zitat:
Original geschrieben von ShortyZK6
Muuuhhhhäääää .....aber ULLI G. sagt doch......................................
Stopfen rein? Öfter auch mal schön! 🙄
hallo zusammen,
ich möchte die gelegenheit nutzen mich vorzustellen:
ich bin enrico,42jahre,verheiratet,
bin maschinenbauer und komme aus der ecke rosenheim in obb
mein motorrad ist eine fxstc bj 88 harley davidson
beim durchstöbern im netz ist mir folgender beitrag aufgefallen:
Zitat:
Original geschrieben von harleybobber1
Mal sehen , eventuell habe ich es ja jetzt verstanden?
Also,wenn meine "Alte" weder fett ist noch bei mir auf dem Mopped mitfährt,mein Reisegepäck nur aus Penntüte,frischer U-Hose und einem Hunni für Jacky besteht und ich mal keinen Bock hab runterzuschalten - DANN BRAUCH ICH DEN VOES ??????????????????Shorty
[/quoteNein haste immer noch nicht verstanden !
Den VOES brauchste, wenn Du die Linie, die Harley Davidson fährt (nämlich die Symptome anstatt der Ursachen zu bekämpfen...) toll findest und somit Dein Motor nur mittelmäßig abgestimmt ist.
Soll (u.a.) heißen, dass Du es als sinnvoll empfindest wenn Deine Leerlaufdrehzahl beim Abtouren kurzzeitig bei ca. 1000rpm hängenbleibt und dann erst in den Potato-Potato geht...wenn überhaupt,...und nicht eher kläglich versagt.JA, ich fahre 5° mehr Spätzündung !
JA, meine Bedüsung ist geändert !NEIN, sie raucht nicht im Leerlauf !
NEIN, auch nicht beim Beschleunigen !
NEIN, ich habe kein Beschleunigungsloch !
PS: ...vielleicht hättest Du in den 20 Jahren "Berufserfahrung" etwas mehr Harley schrauben sollen....? ;-)
sorry dass ich das nochmal aufgreife-aber aus aktuellem anlass....das mag bei manchen anders sein aber als ich letzte woche mal ein wenig über dies und das in funktion und art und weise meinen motor so betrachte kam mir aus jux die idee den voes einfach mal vom vergaser zu trennen und habe den schlauch zum manifold verschlossen.
evo bj88-oem doublefire mit cv-vergaser offener lufi und tappered style offen ohne handtuchhalterrohr Zwinkernd 190er HD 48erLLD
ich darf erwähnen dass mein motor in allen drehzahlbereichen sehr stimmig läuft mit voes.
ich habe vor monaten schon mal so ziemlich alle geschriebenen beiträge-auch in anderen foren zum voes aufmerksam durchgelesen und mir eigentlich immer gedacht man braucht das teil tatsächlich.
das einzige manko das mir schon immer aufgefallen ist bei meiner maschine ist die tatsache dass im stand nach dem gasaufreissen der motor abtourt um dann in einem sehr gleichmässigem lauf zu bleiben(ca.1000u/min) aber und erst nach 5-10sec. in den typischen harleypotato zu "fallen"der dann unregelmässig zündet wie sich eben ältere harleys anhören.
beim losfahren das selbe spiel-nur andersrum:
vom potatostandgas gang eingelegt, leicht am gashahn gedreht(minimalst) und schon ist das potato weg und der motor hört sich an wie yamaha,intruder etc. -dreht aber willig hoch und auch sonst ohne mucken.
einzig mit kickstart kommts alle 5-10 kicks mal vor dass der bock zurückschlägt-nicht schlimm-evtl.bisschen unangenehm...
nun der spannende moment beim start ohne voes:
1a startverhalten-mit estart und mit kicker(kein zurückschlagen mehr)
der motor ist sofort im potato.
beim leichten dreh am gashahn ändert sich nur die drehzahl-NICHT die laufcharakteristik-er bleibt"unregelmässig" aber ohne sich unangenehm zu schütteln oder andere unschöne geräusche zu machen.
er dreht ganz objektiv betrachtet(spezl ist auch gefahren) genauso willig hoch-auch aus sehr niedrigen drehzahlen in höheren gängen ohne patschen,verschlucken.
auch bei konstantfahrt(80-90km/h im fünftgen) keine auffälligkeiten
er raucht nicht im standgas und die kerzen sind meiner interpretation zufolge auch ok.
einziger unterschied eben dasgleichmässig über den ganzen drehzahlbereich verteilte unregelmässige zünden(soweit das ohr das noch hören kann) und dass beim gaswegnehmen beim bergabfahren bei diesen temperaturen(weit über 30grad) ein leises knattern/brabbeln aus den töpfen zu hören ist was sich nach meinem empfinden nicht schlecht anhört.
verbrauch ist der selbe.
das sind nur meine erfahrungen-möchte damit niemanden beinflussen oder mist erzählen über zig ecken gehört-einfach aus dem direkten leben erzählt.
auf die frage hin wozu dann harley den voes überhaupt verbaut hat kann ich mir nur denken dass es sich bei jeder maschine anders verhält und dass es evtl. für manchen kundenkreis "moderner"und "besser"sich anhört wenn der motor unter ihm gleichmässiger läuft..
...ich bin übrigens jetzt mittlerweile so an die 300km gefahren und werde es wohl so lassen.... ;-)
ich dachte mir erfahrungen und sind sie auch noch so seltsam sollten mit möglichst vielen leuten geteilt werden.
meiner meinung nach sind erlebte erfahrungen mehr wert als.."...ich könnte mir vorstellen...ich hab gehört...ein bekannter meinte....der freundliche sagte....im forum xyz steht..."
...aber in diesem falle fühle ich mich schon fast als ketzer der die technischen errungenschaften der company in frage stellt....nein-das würde ich nie tun!
allseits gute fahrt :-)
Zitat:
Original geschrieben von PreEvo
zu viel text....kennst du uli g.?
nein-leider nicht.
wens interessiert,der solls lesen-wem nicht-der solls lassen ;-)
Ich lass' es!
Sind für meinen Geschmack auch zuwenig Satzzeichen drin.
Jeden satz 3 mal lesen, um zu verstehen, wie es nun gemeint ist....nee Danke!
😁
Zitat:
Original geschrieben von PreEvo
zu viel text....kennst du uli g.?
Du sollst doch nicht immer Ulli G Punkt sagen 😁😁😁😁😁
sorry, Ulli, konnte nicht anders
Zitat:
Original geschrieben von kyra55
Zitat:
Du sollst doch nicht immer Ulli G Punkt sagen
Solange er nicht Uli's G-Punkt kennt, ist doch alles in Butter...
😁😁😁