Unterdruckpumpe 850 TDI

Volvo 850 LS/LW

Na`bend Elchgemeinde

So, nu is bei meinem Elch die Unterdruckpumpe fällig.

Hab die SuFu benutzt, aber keine Antwort gefunden,

Also, was muß ich beim Ausbau beachten und ist das in Eigenregie

machbar ?

Danke schon mal im voraus.

Gruß Michael

20 Antworten

So, bin nun eine Woche mit der neuen Unterdruckpumpe gefahren und alles läuft einwandfrei. Den Stößel habe ich auch getauscht, hab den für 15,00 Euro bekommen, also Material für knapp 100,00 Euro. Da ich hier sowieso in einer Riesenumweltzone wohne (Ruhrpott) ist 2014 eh Schluss mit lustig und dazu nahezu 350000km auf der Uhr, da wirds die Pumpe für 80,00 Euro wohl tun. Vielen Dank an alle für die Tipps und Ratschläge.

Servus TDI Fahrer. Ich habe für meinen V70I eine Pierburg Pumpe und den Stößel für insgesamt 310€ gekauft. Der Wechsel der Unterdruckpumpe (Vakuumpumpe) hat mit einem Starter Blockschlüssel von oben geklappt. Zum Entlasten des Stößels habe ich bei leicht gelösten Muttern der Pumpe mit einem 27er Schlüssel die Kurbelwelle gedreht, bis die Pumpe locker war. (Das soll dann OT sein). So kann man „einfach“ die Muttern mit den Fingern abnehmen und wieder aufsetzen. Achtung: es läuft Öl aus.

Stand 08/2025

Danke für die Info.

Jetzt weiß ich auch was ein Starter Blockschlüssel ist👍.

Ohne geht's gar nicht oder nur schwer?

Zitat:
@KroK schrieb am 28. August 2025 um 20:35:46 Uhr:
Danke für die Info.
Jetzt weiß ich auch was ein Starter Blockschlüssel ist👍.
Ohne geht's gar nicht oder nur schwer?
Ähnliche Themen

Ich habe von unten keinen Ansatz gefunden, mit dem gebogenenen Schlüssel fand ich es mühsam, aber gut machbar.

Hauptsache eine Vakuumpumpe von Pierburg - alles Andere ist primär... :p

Deine Antwort
Ähnliche Themen