Unterdruck zur Turbodruckdose übers Magnetventil nicht ausreichend
Hallo liebe Forum-Leute,
Nach über 1 Jahr Fehlersuche würde ich gerne noch den Versuch wagen, hier um Hilfe zu bitten denn ich komme leider auf keinen grünen zweig bei meinem Problemchen:
Mein VTG Gestänge bewegt sich im Stand (leerlauf) kaum die 1cm nach oben und unten.
Kurz nach dem Starten des Motors sind es ca 5mm, wenn ich dann paar mal aufs Gas steige, und dann wieder nach vorne gehe, den Unterdruckschlauch ab/an stecke, bewegt sich das Gestänge nur noch 2-3mm.
Turbolader, Abgaskrümmer, Vakuumpumpe samt allen Dichtungen ist neu.
-Ich habe auch alle Magnetventile die ich besitze auch um 180° gedreht getestet, da es ja scheinbar auch auf die Einbauposition ankommt, aber leider kommt in keiner Variante die 1cm Bewegegung zustande
-Ich habe alle unterdruckschläche erneuert, ja sogar die eine im Batterieraum zum BKV
-2stk neue Magnetventile / 4stk gebrauchte (aber alle haben 15,5ohm)
-direkt nach der Vakuumpumpe kommen -900mbar raus, diese kommen bis zum Magnetventil.
-nach dem Magnetventil kommt zur Durckdose nur noch knappe -200mbar an.
-Spannungswerte schauen in Ordnung aus:
Stecker vom Druckwandler:
12V Rot gegen Masse,
8.9V untereinander den 2 Pins
3.3V von Schwarz zu Masse
Beim Ladedrucksensor hab ich auf den 2 mittleren Pins jeweils 5V
Beim Luftmassensensor habe ich auf einem Pin 12V die anderen zeigen nichts an.
folgendes wäre evt noch wichtig zu erwähnen: KAT, AGR & Klima sind raus, optimierte software ist rein.
d.h das N18 und das N239 glaub ich waren das, sind bei mir nicht mehr im System involviert, nur noch das N75.
ich hoffe jemand wüsste vielleicht noch, was ich noch überprüfen bzw tauschen kann, damit der Turbo wieder wie gewohnt arbeitet. Besten dank schonmal fürs lesen 🙂
22 Antworten
hallo, ja also ich habe das Ventil heute getauscht, orignal von VW 1K0906627E
leider besteht das Problem weiterhin, sobald ich den den ATM Anschluss dicht mache, habe ich bei OUT knappe 900mbar, andersrum verhält es sich genau so, OUT dicht, dann auf ATM gute 900mbar.
Momentan geht also der gesamte Unterdruck in den Luftfilterkasten, anstatt zur Turbodruckdose.
Leider geht die Fehlersuche somit weiter, und mir gehen langsam die Ideen aus, was es noch sein könnte.
Es ist kein Unterdruckspeicher momentan verbaut, und ebenso kein Rückschlagventil zum BKV.
Ebenso habe ich gewechselt auf 3mm Innendurchmesser Unterdruckleitungen.
Wenn jemand einen Rat hat, wo ich jetzt weitersuchen kann, dann würde ich wirklich darum bitten/flehen 🙁
hallooo, es gibt als kleines weihnachtswunder diesmal hoffentlich nützliche Infos, die den Fehler eingrenzen können:
undzwar habe ich versucht in VAG COM den Messwertblock 42 anzeigen zu lassen, darin sollte man eigentlich das N75 angezeigt bekommen, aber leider liegt hier ein Fehler vor, wir im Bild zu sehen ist.
Die anderen Messwerte machen glaube ich auch nicht gerade einen guten Eindruck.
Ebenso habe ich mal den kompletten Fehlerspeicher ausgelesen
Ich hoffe mit dieser Info kann der eine oder andere vielleicht sogar schon eraten, wo bei mir der Hund begraben ist,
lg weihnachtsgrüße
Fahrzeugtyp: 3B - B5 VW Passat
Scan: 01,02,03,08,15,16,17,19,35,36,46,55,56,58
Addresse 01 -------------------------------------------------------
Steuergerät: 038 906 019 KD
Bauteil: 1,9l R4 EDC G000SG 4897
Codierung: 00002
Shop #: WSC 05314
WVWZZZ3BZ4E288502 VWZ7Z0D9338352
kein Fehlercode gefunden.
Addresse 03 -------------------------------------------------------
Steuergerät: 4B0 614 517 G
Bauteil: ABS/ESP front 3428
Codierung: 04255
Shop #: WSC 00343
kein Fehlercode gefunden.
Addresse 08 -------------------------------------------------------
Steuergerät: 3B1 907 044 K
Bauteil: CLIMATRONIC B5GP 0010
Codierung: 17000
Shop #: WSC 05311
1Fehler gefunden:
01336 - Konzern Datenbus Komfort
80-10 - im Eindrahtbetrieb - Unterbrochen
Addresse 17 -------------------------------------------------------
Steuergerät: 3B0 920 849 A
Bauteil: KOMBI+WEGFAHRSP VDO V04
Codierung: 21115
Shop #: WSC 00389
WVWZZZ3BZ4E288502 VWZ7Z0D9338352
1Fehler gefunden:
00476 - Steuergerät für Kraftstoffpumpe (J538)
49-00 - keine Kommunikation
Addresse 19 -------------------------------------------------------
Steuergerät: 6N0 909 901
Bauteil: Gateway K<->CAN 0001
Codierung: 00006
Shop #: WSC 05311
2 Fehler gefunden:
00476 - Steuergerät für Kraftstoffpumpe (J538)
49-00 - keine Kommunikation
00463 - Steuergerät für Digitales Soundpacket (J525)
49-00 - keine Kommunikation
Addresse 46 -------------------------------------------------------
Steuergerät: 1C0 959 799 B
Bauteil: 7X Komfortgerát HLO 0003
Codierung: 00259
Shop #: WSC 05311
1Fehler gefunden:
01336 - Konzern Datenbus Komfort
80-00 - im Eindrahtbetrieb
ich war vor 1 monat bei meiner tuningwerkstatt, um dieses problem zu schildern, nach über 1std hat er gesagt, dass es nicht daran liegt, beim N75 ist nichts verändert, nur die beiden anderen Ventile sodass ich die Unterdruck Anlage soweit vereinfachen kann, das eben nur noch das N75 dranhängt, und ich ein AGR Ersatzrohr verwenden kann ohne Fehlermeldung. Ich denke schon das er es wirklich kontrolliert hat, aber 100% kann ich es natürlich nicht sagen, ich hab ihm nicht über die schulter geschaut, und selbst wenn hätte ich mich nicht ausgekannt
Ich glaube das es irgendein elektrischer Fehler ist, denn ich kann auch bei der Stelldiagnose nichts hören oder erkennen, dass da was getestet wird. Und wenn auch die Messwertblöcke nichts angezeigt bekommen, sieht es irgendwie so aus als wäre keine Verbinding möglich, um diese Anzusprechen
Ähnliche Themen
Moin, gibt es denn hier eigentlich jetzt eine Lösung? Ich habe nämlich so etwa das selbe Problem das an der Turbo Druckdose kein Unterdruck ankommt.
Sämtliche Schläuche gewechselt und auch das N75 schon getauscht.