Unterdruck?

Gilera Runner 50

Moin,
hab mal eine frage zum Unterdruck.

Habe hier ein Gilera Runner sp50 bj 99

Wenn ich ihn starten will braucht es ewig bis er an springt.

Wenn er an ist läuft er komplett und ohne Probleme.

Der vergaser ist komplett sauber.
Wenn ich am Unterdruck Schlauch sauge kommt kein Benzin raus.

Wenn der Unterdruckschlauch am vergaser hängt und ich den Benzinschlauch weiterhin ab habe und zb. Per e starter versuche zu starten kommt Benzin aus dem Schlauch.

Ist denn der Hahn nun kaputt oder nicht?

58 Antworten

Bin gerade am roller und wollt mal von ganz hinten anfangen.

Hab den Roller dahin geschoben wo ich immer bastel.

Wollte den funke noch mal testen.
Der ist da.

Dabei hab ich gemerkt das der Zylinder benzin spukt und die Kerze auch leicht feucht war obwohl ich noch nicht gekickt habe. Also Benzin ist im zylinder.

Villeicht zu viel?

Spuckt Benzin??? Sicher das es Benzin ist und kein Wasser das nur so richt??? Dein Roller ist doch Wassergekühlt, sicher das da alles dicht ist? Es könnte sein das du ein ganz anderes Problem hast, schau mal ob das "ausgespuckte" brennbar ist.

Lass es auf einen Lappen "spucken" und teste abseits des Rollers , nicht das du was abfackelst.

Ist ja ein Zweitakter, evtl. ist das Kurbelgehäuse vom vielen orgeln schon mit Sprit gefüllt.

Ähnliche Themen

Bin an den Membranblock nicht gekommen hab diese Sicherungsschraube nicht aufbekomm.. Obwohl ich wie verrückt gesägt habe.

Benötige nun erstmal ein drehmel oder so..

Als ich die zündkerze raus hatte und den e starter betätigt hatte Spritze / spuckte er Benzin.

Zu dem Zeit Punkt hatte ich ihn nur ein paar Meter geschoben.

Als der vergaser ab war, hab ich es nochmal versucht da ich eh testen wollte ob Benzin in den vergaser kommt. Da kam kein spucken mehr aus dem zylinder.

Hab die zündkerze rauf geschraubt und er ist angesprungen... Zwar nur kurz da ohne vergaser..

Hab nun am vergaser die Nadel ein tiefer gestellt. Alles zusammen gebaut und er ist wieder angesprungen und lief.

Also es wird nicht am Unterdruck liegen.

Hab ein Schlauch am Benzin Eingang vom vergaser gemacht und gepustet.

Bei leerer schwimmerkammer kam Luft.. Bei voller kammer wr dicht.

Er scheint denke ich zu viel Benzin im zylinder zu haben...

Da ist die Frage wieso..

Werde morgen früh noch einmal runter und schauen ob erwieder anspringt.

Villeicht hat es ja was gebracht mit der Nadel

Zitat Denniski: Er scheint denke ich zu viel Benzin im zylinder zu haben...

 

Da ist die Frage wieso..

Wegen einem total verstellten Vergaser !?! Oder haste die Hauptdüse ne Nummer größer gemacht???

Vergaser ist Gemisch schraube 2.5 Drehung raus und standschraube 1.5 umdrehung. So das er vor sich hintuckert.

Hauptdüse ist eine 73er drinne im Weber 12er vergaser

Wenn Du die nicht gewechselt hast wird es wohl die Richtige sein, dann hing im einfachsten Falle nur die Schiebernadel in der falschen "Etage".
Und Angaben zu Umdrehungen rein und raus sind immer relativ, vom Anschlag , von der Grundeinstellung??? Hauptsache der Karren läuft erstmal!

Ich Dreh die schraube rein und dann halt raus.

Sobald er an war läuft er ja problemlos.

Bin auf morgen vormittag gespannt ob er problemlos an geht oder länger braucht

Jetzt nach 3 Stunden stehen springt er weiterhin gut mit dem e starter an

Zitat:

@Denniski schrieb am 19. August 2019 um 14:57:06 Uhr:


Moin, soweit ich weiß hat der Runner 2 Tanks. Das weiß ich zu hunderprozent.

Der Haupttank geht vorne links ist der einfüllstutzen Höhe zündschloss geht nach unten und von dort unten geht es nach oben in solch einem 2. Vortank oder so. Dort ist dann erst diese Unterdruck Hahn Sache drann so wie ich das sehe. Die Nadel werde ich jetzt mal tiefer hängen. Und wieder testen.

Habe mir gerade ein schlauch besorgt um die schwimmernadel zu testen ob die tatsächlich Funktion hat.

Danke schon einmal für die vielen Antworten

Also wenn es sich im Zusatztank/Hilfstank wie auch immer um einen zusätzlichen Unterdruckhahn handeln sollte ,was ich bezweifle,denn eigentlich ist der unnötig.

Der kleine Tank wird vom grossen befüllt und sollte eigentlich immer einen gewissen Füllstand haben.

Den kann er aber nur halten wenn das Schwimmernadelventil dicht ist und der ominöse Hahn auch.

Solltest vielleicht mal schauen ob der Hilfstank leer oder voll ist.

Dieser kleine Tank ist auf alle Fälle minimal über halb voll und da drinne tut sich ordentlich was wenn der Motor läuft.

Von dort aus geht der Unterdruck und Benzin zum vergaser

Zitat:

Von dort aus geht der Unterdruck und Benzin zum vergaser

Du meinst die beiden -Leitungen 😕

Ich kann mir schon gut vorstellen, dass der kleine Tank, der ja über
dem Vergaser sitzt, einen Unterdruckhahn besitzt 😉
Im Falle eines undichten Schwimmerventils würde dieser Tank sonst
über den Vergaser leer laufen 😠

Ja genau. Also ein Unterdruckhahn wird er auf alle Fälle am kleinen Tank haben.

Das funktioniert nun ja anscheinend auch alles..

Schwimmernadelventil schließt und öffnet.

Habe diese pust Probe gemacht.

Morgen früh schaue ich mal ob das tieferstellen der gasschieber Nadel etwas gebracht hat oder ob wieder zu viel sprit im zylinderraum ist.

Zitat:

@heinkel-bernd schrieb am 19. August 2019 um 23:10:07 Uhr:



Zitat:

Von dort aus geht der Unterdruck und Benzin zum vergaser


Du meinst die beiden -Leitungen 😕

Ich kann mir schon gut vorstellen, dass der kleine Tank, der ja über
dem Vergaser sitzt, einen Unterdruckhahn besitzt 😉
Im Falle eines undichten Schwimmerventils würde dieser Tank sonst
über den Vergaser leer laufen 😠

Bernd ,das vermute ich,der Tank wird nicht allzuviel Kraftstoff enthalten ,mehr kann dann auch nicht in den Motor laufen.Klar, je öfter der Motor gestartet wird desto mehr Kraftstoff geht in den Motor sofern die Absperrorgane undicht sind.

Schätze der Tank wird nicht mehr als 1 Liter haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen