1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra B
  7. Unterdruck Problem oder doch was anderes?

Unterdruck Problem oder doch was anderes?

Opel Vectra B

Hallo liebe Opelaner,
ich habe seid einiger Zeit ein Problem mit meinem Vectra. Er hat ne 1,8L 16 V (x18xe) Maschine drin.

Ich versuche es einfach zu beschreiben.

Ich starte den Vectra und alles ist ok. Die Drehzahl liegt bei ca. 1000 und sobald er etwas auf Temperatur ist auf 700-800. Also völlig normal.

Wenn ich nun ein wenig fahre ist alles völlig normal. Sobald ich jedoch an einer Ampel stehe oder aufm Parkplatz etc etc spring nach kurzer Zeit die MKL Leuchte an. Der Motor läuft aber ruhig weiter ohne Drehzahl schwankungen oder ähnlichem.

Wenn ich nun Gas geben möchte, sackt die Drehzahl für einen kurzen Moment auf ca 500 runter, was sich anhört als wenn er absäuft oder sich verschluckt hat. Er nimmt das Gas dann aber sofort vernünftig an und nach einem kurzen Augenblick geht die MKL auch wieder aus.

Beim nächsten stand geht sie aber wieder an und das Spiel geht von vorne los.

Ich habe gehört, dass wenn man den Öldeckel auf dem Zylinderkopf abnimmt (vorsichtig) das der Motor dann mit den Drehzahlen runter geht weil ihm der Unterdruck verloren geht. Sobald der Deckel wieder drauf kommt ist wieder alles in Ordnung (so ist es auf jeden Fall bei unserem Bekannten). Und bei uns passiert gar nichts.

Ist diese These richtig? Wo könnte nun unser Problem liegen?? Themp-Fühler oder doch Unterdruck problem?

War auch schon einmal paar mal beim Fehlerauslesen beim FOH. Tech2 sagt das der LMM zu wenig spannung hat.
Die wollten uns nen neuen aufschwatzen, aber dies ist blödsinn, da wir den von unserem Bekannten eingebaut haben und das Problem trotzdem nicht behoben war. Denn seiner ist definitv in Ordnung.

Ich hoffe ihr versteht dieses Problem und habt eventuell ein paar Theorien da ich langsam echt nicht mehr weiter weiß mit dem Auto.

LG
Steffi & Alex

22 Antworten

@christian

es blinkt dauerhaft. es blinkt gleichmassig habs 3 min beobachtet. erst wieder nach zuendung aus und wieder an.🙁

1,8 16V X18XE

Zitat:

Original geschrieben von blue vectra th


hallo

um welche maschine geht es?

MFG

Hallo, dasselbe Problem hatte ich auch schon mal, das er kein gas angenommen hatte und Drehzahlabfall. bei mir war es die Dichtung zwischen drossenklappe und Ansaugbrücke. und Fehler gesetzt hatte er auch. am besten mal mit Bremsenreiniger testen, ob er dicht ist. vielleicht ist auch ein riss im schlauch der so...

Der Motor springt ja garnicht erst an 😁

Zitat:

Original geschrieben von Bmw325iSTW


Hallo, dasselbe Problem hatte ich auch schon mal, das er kein gas angenommen hatte und Drehzahlabfall. bei mir war es die Dichtung zwischen drossenklappe und Ansaugbrücke. und Fehler gesetzt hatte er auch. am besten mal mit Bremsenreiniger testen, ob er dicht ist. vielleicht ist auch ein riss im schlauch der so...
Ähnliche Themen

LOESUNG GEFUNDEN!!

WFS war aktiviert. Code wurde vom Motorsteuerteil nicht mehr erkannt. Code vom WFS-Modul neu ins MST eingespielt. Allet laeuft wieder.😁

Grund unbekannt.Leider😠

HI,

da ist wohl das bekannte Bit gekippt... aus ner 1 wurde spontan eine 0 und nix geht mehr 😉
Passiert...

Gruß cocker

Also ich habe noch ein wenig weiter geforscht. 🙂

Bei der ersten Auslesung hatte ich die Fehler: Einspritzduese 1 - Kurzschluss

Duesen 2 und 3 auch.😠

Dies muss der Ausloeser gewesen sein das dass Steuerteil den Code oder auch das Bit geloescht hat. Anders ist es eigentlich nicht wirklich zu erklaeren.😉

HI,

als Elektroniker und Computeranwender kann ich dir sagen, das es bei so vielen Milliarden Einsen und Nullen in diversen Softwares öfters zu einem Kippen kommt.
Nur kriegst du das meistens nicht mit. Manchmal aber schon 😉
Dann kommts zu sporadischen Aussetzern, die plötzlich wieder verschwunden sind, da fährt dein Rechner mal nicht richtig hoch und beim nächsten Boot ist wieder alles ok... wir leben im Zeitalter der Elektronik und der Bits und Bytes... 😉

gruß cocker

Deine Antwort
Ähnliche Themen