Unterbodenverkleidung verzogen
Hallo zusammen,
ich bin neu hier und hoffe, zu einem "kleineren Problem" Eure Meinung zu bekommen.
Seit kurzem nenne ich einen V300d 07/2019 mein Eigen.
Nun ist mir aufgefallen, dass die Unterbodenverkleidung am Heck auf der Fahrerseite etwas "hängt" und an seitlich über die Stoßstange übersteht.
Da ich heute wegen eines Softwareupdates sowieso beim Händler war, habe ich ihn darauf angesprochen. Er meinte, dass die Verkleidung korrekt befestigt ist und keine Gefahr besteht, dass diese sich irgendwie löst. Er meinte, dass die Verkleidung wohl irgendwie "verbogen" ist. Kostenpunkt für die ein Ersatzteil ca. 200 €. --> Das ist doch recht ordentlich, für so ein Kunststoffteil.
Jetzt bin ich irgendwie etwas enttäuscht und wollte mich mal erkundigen, ob sich diese Verkleidung noch bei anderen Fahrern "verbogen" hat, oder ob ich das "Problem" exklusiv habe.
Das Problem ist nicht besonders groß und lt. Werkstattmitarbeiter kann man das auch so lassen. Nur trotzdem irgendwie schade.
Eine zusätzliche Frage, hatte beim Händler vergessen nach der Teilenummer zu fragen. Hat jemand von Euch die Möglichkeit diese rauszufinden? Manchmal findet man solche Teile ja gebraucht günstig im Netz.
Danke für Eure Rückmeldungen und viele Grüße
21 Antworten
Du kannst selbstverständlich den gesamten Plastik-Raffel abbauen, dann sieht es in wenigen Jahren so wie auf Bild 1 & 2 aus.
Da hilft nur Drahtbürste und Pinsel mit Metallschutzlack. - Bild 3 & 4.
Der TÜV schaut sich alle 2 Jahre die selbsttragenden Karossen sehr genau an.
Da war schon ab 2014 die kompl. Bodenabdeckung der Avantgarde-Modelle recht nützlich. -Bild 5 -
Da aber immer größere 20 Liter-AdBlue-Kübel untergehängt werden, passt kein Plastdeckel mehr darunter.
p.s.:
... "besser" wird es erst, wenn die 40 Millionen Batterie-Autos auf D. Straßen fahren, dann ist unten alles glatt und dafür der Fahrzeug-Boden innen 20 cm höher - damit der 750 kg-Akku Platz hat. 😁
Zitat:
@HHH1961 schrieb am 17. Mai 2021 um 09:22:19 Uhr:
... vor wenigen Tagen ist mir das bei meinem Vito (EZ 07.2019) auch aufgefallen ...
Ich war in der Werkstatt zwecks Reklamation. Der Freundliche hatte keine Erklärung für den Mangel, wollte Fotos machen und diese weiterleiten, um sich eine Freigabe im Rahmen der Garantie geben zu lassen. Vorher versuchte er allerdings das Teil nach oben zu drücken ... bis es ein lautes KNACK machte. Nun braucht es keine Freigabe mehr. Eine neue Verkleidung ist bestellt und soll in wenigen Tagen montiert werden.
Hallo zusammen,
Ich hoffe mal, dass meine Frage thematisch hier reinpasst.
Ich hatte mit meinem Vito 119 BJ 2022 Bodenkontakt am linken Schweller im Bereich direkt hinter der Tankklappe. Dabei sind zwei Metallteile durch die Verkleidung gestoßen. (siehe Fotos)
Kann mir einer von Euch sagen, welche Komponenten sich in diesem Bereich hinter der Unterbodenverkleidung befinden? Ggf. Explosionszeichnung wäre hilfreich
Danke vorab!
Tino
Hier eine kl. Übersicht ca. unterm Fahrersitz:
.
.
.
p.s.: der Dieseltank ist nie abgedeckt und liegt neben der Kardanwelle immer frei !
- diese Abdeckung liegt bei etwa : 206 € (die 3-jährige Garantieverlängerung hat sie bei mir n i c h t abgedeckt.)
-
Innerhalb der ersten 2 Jahre wurde die verzogene und krumme Abdeckplatte kostenlos ausgewechselt.
-
Die nächste fabrikneue Abdeckung war bereits in der Werksverpackung genauso krumm und schief !
Ähnliche Themen
@Pahul woher hast du den?! Original von Mercedes? Was hast du bezahlt?!l
Der Transporter stammt aus 3/15 innerhalb der2-jährigen Werksgarantie hat der 🙂 die verzogene
Unterbodenabdeckung kostenfrei noch ersetzt. ( die Platte kam damals etwa 206 €)
-
Die gleiche wieder nach weiteren 2 Jahren verzogene Unterboden-Abdeckung hat der 🙂 dann innerhalb der 3-jährigen Garantieverlängerung nicht mehr bezahlt, hat sie mir aber im Karton ausgeliefert und mit
273,79 € ausgehändigt.
-
Die fabrikneue Abdeckung war aber schon im Karton so krumm und verzogen, daß ich mittels einer langen Alu-Winkelschiene unterfüttert und genietet die 1,30 m Plastikplatte einigermaßen ansehnlich montieren konnte.